Männer weinen nicht, Männer sind tough, stark und dominant – diese Männlichkeitsklischees gibt es nicht nur unter (cis) Heteros. Auch in der queeren Szene findet man die sogenannte toxische Männlichkeit, ungesunde Muster und Verhaltensweisen. "Eine Stunde Liebe" schaut, wie das im Gay-Dating aussieht und wie trans-maskuline Menschen damit umgehen.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":00:00:58 - Was ist "toxisch-männlich" überhaupt?00:03:40 - Toxisches Verhalten beim Gay Dating00:08:35 - Transmänner, Testosteron und Männlichkeit00:16:19 - Rassismus beim Gay Dating00:21:41 - Liebestagebuch: Milan hat keinen Bock auf Sex**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
TikTok und Instagram .

Leben & Liebe
Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova Folgen
Wir alle wissen viel über Liebe, Sex und Beziehungen. Aber wir wollen noch mehr wissen. Immer freitags im Podcast zur Sendung Eine Stunde Liebe.
Folgen von Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova
100 Folgen
-
Folge vom 12.04.2024Alles toxisch? Wie Gays und Trans-Personen mit Männlichkeit umgehen
-
Folge vom 05.04.2024Affären - Fremdgehen kann eine Chance für die Beziehung seinWenn eine Partnerin oder ein Partner dem oder der anderen fremdgeht, kann das eine monogame Beziehung erschüttern. Es kann aber auch helfen, sie neu – und dadurch möglicherweise besser – zu gestalten.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":00:00:00 - Paartherapeut Eric Hegmann00:06:10 - Kolumnistin Cleo Libro00:12:40 - Paartherapeut Eric Hegmann00:33:20 - Liebestagebuch mit Paula**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
-
Folge vom 29.03.2024Frühlingsgefühle - Wie wir beim Flirten nicht übergriffig werdenEin Blick, ein Kompliment, eine leichte Berührung – wir können auf sehr unterschiedlichen Wegen miteinander flirten. "Eine Stunde Liebe" geht der Frage nach, wie wir dabei andere nicht überrumpeln, Grenzen wahren und setzen – und trotzdem Spaß haben.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":00:01:23 - Stimmen aus Berlin zu Flirt-Erfahrungen00:04:14 - Psychotherapeut Umut Özdemir gibt Tipps zum Flirten00:20:39 - Paar- und Sexualtherapeutin Julia Henchen erklärt, warum Flirten auch in Langzeitbeziehungen bereichernd sein kann00:28:28 - Paula erzählt zum ersten mal im Liebestagebuch aus ihrem Liebesleben - und über Schmetterlinge im Bauch**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Flirten: Wie wir im Real Life Leute ansprechen**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
-
Folge vom 22.03.2024Schönheitsideal - Wie wir selbstbewusster mit unserer Körperbehaarung umgehenGezupfte Oberlippenbärtchen, rasierte Achsel – für die Entfernung von Körperhaaren geht viel Zeit und Geld drauf. Besonders in Bezug auf weibliche Körper gilt ein vermeintliches, haarloses Schönheitsideal. **********Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":00:01:10 - Autorin Franziska Setare Koohestani über ihr Buch "Hairy Queen"00:33:00 - Liebestagebuch: Milan erzählt von seiner Erfahrung mit dem HP-Virus00:37:10 - Unser Hörtipp: der Psychologie-Podcast "Wie wir ticken" (Bayern 2 radioWissen / SWR2 Wissen)**********Zusätzliche InformationenUnser Hörtipp: der Psychologie-Podcast "Wie wir ticken" von Bayern 2 radioWissen und SWR2 Wissen**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Rasieren, Epilieren, Waxen: warum wir unsere Körperhaare entfernenHPV-Infektion: Die ignorierte GeschlechtskrankheitHaut: HPV-Viren rufen Warzen hervor**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .