Männer hören Männern anders zu als Frauen. Das kann frustrierend sein, vor allem wenn es um Themen wie Gleichberechtigung und Sexismus geht, von denen Frauen oft viel mehr Ahnung haben. Man kann sich diesen Umstand aber auch zunutze machen. Indem Männer zu Allys beziehungsweise Verbündeten auf dem Weg zu Geschlechtergerechtigkeit werden.
Warum wir die Gleichstellung der Geschlechter schneller erreichen können, wenn auch die Männer mitmachen, wie Männer gute Verbündete werden und welchen Einfluss gleichberechtigte Beziehungen auf die Lebenserwartung von Männern haben, gucken wir uns in dieser Folge gemeinsam mit dem Autor und Berater Vincent-Immanuel Herr an.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":00:02:13 - Definition Allyship00:04:37 - Vincent Immanuel Herr spricht darüber, wie Männer gute Verbündete für Frauen werden können00:25:52 - Cleo spricht im Liebestagebuch über ihr Datingleben der letzten Monate**********Empfehlungen aus der Folge:Vincent-Immanuel Herr & Martin Speer: Wenn die letzte Frau den Raum verlässt – Was Männer wirklich über Frauen denken **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Katholisch und schwul: Die katholische Kirche und HomosexualitätBeziehung im zweiten Anlauf: Getrennt und dann wieder zusammen - wie das klappen kannFeminismus: Was geht mich das als Mann an?**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
TikTok und Instagram .

Leben & Liebe
Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova Folgen
Wir alle wissen viel über Liebe, Sex und Beziehungen. Aber wir wollen noch mehr wissen. Immer freitags im Podcast zur Sendung Eine Stunde Liebe.
Folgen von Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova
100 Folgen
-
Folge vom 28.02.2025Allyship - So werden Männer gute Verbündete für Frauen
-
Folge vom 21.02.2025Kennenlernen - Wenn du die große Liebe beim Punkkonzert triffstPogen, Mitsingen und Knutschen: Alles ist möglich, wenn wir auf Konzerte gehen. Kennenlernstorys können rührend sein, knisternd oder rumpelig - so bei Jelena und Daniel, die sich zufällig im Moshpit auf einem Gypsy-Punk-Konzert kennengelernt haben.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":3:18 - Kennenlern-Story von Jelena und Daniel20:06 - Paartherapeut Eric Hegmann über Kennenlernphase27:03 - Lernt unseren neuen Host Gero kennen!29:47 - Liebestagebuch: Milans Plädoyer fürs Offline-Flirten**********Quellen aus der Folge:Studie zum Kennenlernen von Bitkom, 2025Eine Stunde Liebe zu ADHS in der Liebe mit Angie von Kirmes im Kopf**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Paartherapeut Holger Kuntze über die LiebeDating: Diese Fragen sollten wir uns vor einer Beziehung stellenOnline-Dating: Unsere absurdesten Storys bei Tinder, Grindr und Co.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
-
Folge vom 14.02.2025Heul doch! - Wie wir besser Zugang zu unseren Emotionen findenEmotionen sind immer da, egal ob wir sie unterbewusst spüren oder ganz bewusst wahrnehmen. In dieser Folge schauen wir auf den bewussten Umgang mit Emotionen und wie wir uns dadurch besser regulieren können. **********Empfehlungen aus der Folge:Buchempfehlung: "Wenn du weinst wie ein Wasserfall" von Noemi Vola, erschienen im Leykam-Verlag **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Psyche: Negative Emotionen zu unterdrücken tut uns nicht gutEmotionen im Wandel: So haben sich Gefühle im Laufe der Geschichte verändertSchlaf: Emotionen verblassen über Nacht**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
-
Folge vom 07.02.2025Pornos - Warum wir mehr darüber reden solltenVor 50 Jahren wurde das Porno-Verbot in Deutschland aufgehoben. Eine Stunde Liebe nimmt das Jubiläum zum Anlass, mit Porno-Forscherin Madita Oeming zu fragen, warum viele von uns nicht offen über sexuell anregende Filme sprechen können.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":00:01:30 - Madita Oeming forscht zu Pornos und hat über ihre Arbeit ein Buch geschrieben: “Porno - eine unverschämte Analyse”00:13:30 - Was hinter den Kulissen der Porno-Industrie passiert00:22:15 - Wie feministische Pornos unseren Sex verändern00:25:30 - Manche Sexfantasien sind im Kopf besser aufgehoben00:34:00 - Im Liebestagebuch erzählt Luis von einer Dating-Option, die er aus Zeitmangel verpasst hat, und wie ihn das bis heute beschäftigt**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Pornos gucken: Dafür müssen wir uns nicht schämen**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .