Frauen werden belästigt, bedroht, vergewaltigt oder ermordet. Täter sind meistens Männer. Wie können sie sich gegen sexualisierte Gewalt und Sexismus einsetzen? Dazu Rapper LGoony, Journalistin Shila Behjat und Autor Fikri Anil Altintas.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":00:01:00 - Instagram-Statement von LGoony00:07:15 - Diskussion zwischen Journalistin Shila Behjat und Autor Fikri Anıl Altıntaş über die Frage, wie Männer sich mehr in Debatten um sexualisierte Gewalt und Sexismus einbringen könnten.00:11:40 - “Söhne großziehen als Feministin” von Shila Behjat00:19:40 - Im Morgen wächst ein Birnbaum” von Fikri Anıl Altıntaş00:39:10 - Im Liebestagebuch erzählt Pierre von der Erfahrung, seine Jugendliebe zu heiraten.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Sexuelle Gewalt und #MeToo: Mitfühlen geht, Vorverurteilen geht nichtFeministin Anne Wizorek in Eine Stunde Talk"Einschüchterungen nehmen massiv zu": Was Opfer tun können**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
TikTok und Instagram .

Leben & Liebe
Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova Folgen
Wir alle wissen viel über Liebe, Sex und Beziehungen. Aber wir wollen noch mehr wissen. Immer freitags im Podcast zur Sendung Eine Stunde Liebe.
Folgen von Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova
100 Folgen
-
Folge vom 27.09.2024Sexualisierte Gewalt: Warum Männer sich deutlicher dagegen positionieren sollten
-
Folge vom 20.09.2024Partnerschaft - Wie Paare mit Treue und Untreue umgehenWo beginnt Untreue? Beim Sex, beim Kuss oder beim Schreiben? Fremdgehen ist ein sensibles Thema, das Paare heute anders gewichten, beobachtet ein Paartherapeut.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
-
Folge vom 13.09.2024Selbstwertgefühl - Wie wir uns für neue Liebesbeziehungen stärken könnenIm Herbst sehnen sich viele Singles, die es nicht bleiben wollen, oft noch mehr nach einer Beziehung. Bevor wir uns aber auf Dating-Apps und Partys umschauen, sollten wir den Blick nach innen richten.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":00:01:00 - Systemische Beraterin Sarah Neu00:13:00 - Seyda Kurt zu “Radikale Zärtlichkeit”00:24:00 - Sarah Neu über Single-Coaching im Gespräch mit Till Opitz00:27:30 - Cleo erzählt im Liebestagebuch von der schweren Entscheidung gegen eine Fernbeziehung**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Beziehungsmodelle: Seyda Kurt – Liebe ist politischKluft und Liebe: Warum soziale Ungleichheit Paare trenntBeziehungen: Warum wir uns nicht auf romantische Liebe fokussieren sollten**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
-
Folge vom 06.09.2024Eltern-Kind-Beziehung - Junge Mutter, überforderte TochterWenn Frauen in Deutschland ihr erstes Kind bekommen, sind sie heute durchschnittlich 29,9 Jahre alt. Kajas Mutter war 19, mitten im Studium und zudem alleinerziehend mit Kaja und einem jüngeren Bruder. Diese Faktoren haben die Eltern-Kind-Beziehung der beiden geprägt.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":00:01:30 - Kaja spricht über ihre Kindheit und Jugend mit ihrer Mutter.00:10:45 - Familientherapeutin Anke Lingnau Carduck spricht über Parentifizierung.00:13:45 - Kaja spricht über das Verhältnis zu ihrer Mutter heute und eigene Familienpläne.00:23:00 - Caro spricht im Liebestagebuch über einen Besuch im Swingerclub.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Parentifizierung: Was es mit uns macht, wenn wir nicht Kind sein durftenMindful Parenting: Achtsamkeit für ElternEltern sein: Warum wir den "Mutterinstinkt" nicht brauchen**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .