Manche Beziehungen halten ein paar Monate, manche ein paar Jahre, andere ein ganzes Leben. Wie geht man damit um, wenn das erhoffte "für immer" nicht eintritt? Darüber spricht die Autorin Katja Lewina, die über das Leben mit der Endlichkeit schreibt.Erlebt Eine Stunde Liebe live und feiert mit uns 30 Jahre Deutschlandradio beim Funkhausfest in Köln am 16. November. Infos und Anmeldung unter deutschlandradio.de/30jahre**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":00:03:10 - Katja Lewina spricht über ihre Ehe, die auseinandergegangen ist.00:12:25 - Eine Stunde Liebe-Reporterin Celine Wegert hat Fakten und Zahlen zum Thema Trennungen.00:19:45 - Katja Lewina spricht darüber, wie der Tod ihre Beziehungen beeinflusst.00:31:45 - Paula spricht im Liebestagebuch darüber, wie sie beim Dating zwischen den Stühlen hängt.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Scheitern: Das können wir aus unseren Ex-Beziehungen lernenEx-Beziehungen: Wann ist ein Liebes-Comeback eine gute Idee?**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
TikTok und Instagram .

Leben & Liebe
Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova Folgen
Wir alle wissen viel über Liebe, Sex und Beziehungen. Aber wir wollen noch mehr wissen. Immer freitags im Podcast zur Sendung Eine Stunde Liebe.
Folgen von Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova
100 Folgen
-
Folge vom 25.10.2024Bis das der Tod uns scheidet? - Liebe und Endlichkeit
-
Folge vom 18.10.2024Chlamydien, HIV, Syphilis - Welche Tests wichtig sindSex ist was Schönes, sexuell übertragbare Infektionen sind es weniger. Je nach Sexleben macht es Sinn, sich regelmäßig auf bestimmte Erreger testen zu lassen. Denn: Die meisten Infektionen sind gut behandelbar und oft auch heilbar. ********** Hier die Linktipps aus dem Podcast:- Mehr Infos über Humane Papillomviren (HPV) und die Impfung- Teststellen-Suche der Deutschen Aidshilfe- Individueller Risikotest vom WIR-Zentrum für sexuelle Gesundheit und Medizin**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":00:02:08 - Mediziner Norbert Brockmeyer über sexuell übertragbare Infektionen (STI)00:10:06 - Lasst ihr euch testen?00:12:40 - Wie ein STI-Testzentrum arbeitet00:18:30 - Liebestagebuch: Paulas Doppeldate**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Sexuell übertragbare Krankheit: Deshalb solltet ihr euch auf Chlamydien testen lassenGesundheit: Das taugen Selbsttests für GeschlechtskrankheitenHIV-Diagnose: Zwischen Todesurteil und gut behandelbar**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
-
Folge vom 11.10.2024Kinderwunsch - Wie könnte die Legalisierung der Eizellspende helfenMänner dürfen in Deutschland Samen spenden, Frauen ihre Eizellen nicht. Die Ampel-Regierung diskutiert, ob das noch zeitgemäß ist. Eine Stunde Liebe schaut, wie eine Eizellspende gestaltet werden könnte. Dazu erzählt eine Mutter, wie sie die durch eine Spende im Ausland zwei Kinder bekommen hat.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":00:03:30 - Kinderwunschberaterin und Psychologin Sally Schulze über mögliche Szenarien einer Legalisierung der Eizellspende in Deutschland00:08:50 - Daniela Vogel, Mutter von zwei Kindern dank Eizellspende in Dänemark, erzählt von ihrer Erfahrung und geht auch kritische Positionen zur Legalisierung ein00:14:30 - Diskussion zur Legalisierung der Eizellspende in der Deutschlandfunk Sendung Agenda https://www.deutschlandfunk.de/von-der-eizellspende-bis-zur-leihmutterschaft-wo-sind-die-ethischen-grenzen-dlf-f7c06f38-100.html00:35:15 - Liebestagebuch mit Pierre00:38:30 - "Eine Stunde Liebe" live erleben beim DLF Funkhausfest am 16.11.24 in Köln https://www.deutschlandfunk.de/funkhausfest-koeln-100.html**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Familie: So erfüllen wir unseren KinderwunschBefruchtung: Eizellen sind wählerischKinderwunsch: Wenn Singles sich nach Familie sehnen**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
-
Folge vom 04.10.20244B und #boysober - So ziehen sich Frauen von Männern zurückKein Sex, kein Dating, keine Hochzeit und keine Kinder: In Südkorea gibt es seit ein paar Jahren schon die radikal-feministische 4B-Bewegung. Frauen schließen sich zusammen und ziehen sich komplett von Männern zurück.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .