Zwölf Jahre lang schreibt ihr Deutschlehrer ihr Liebesbriefe. Den ersten wenige Monate vor dem Abitur, den letzten Jahre später. Erst im Nachhinein kann die Journalistin und Autorin Britta Rotsch einordnen: Das war Machtmissbrauch.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":00:02:55 - Britta Rotsch spricht über Machtmissbrauch durch ihren ehemaligen Deutschlehrer.00:14:10 - Nico Schmelzer spricht darüber wie man verantwortungsvoll mit seiner Machtposition als Lehrer umgeht.00:22:20 - Britta Rotsch spricht darüber, wie Schulen präventiv gegen Machtmissbrauch vorgehen könnten.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Freundschaft: Wie wir trotz neuer Beziehung den Freundeskreis pflegenHeute leider nicht: Clubbing und Dating ohne (cis) MännerKontrollwahn: Wie ständige Selbstoptimierung unsere Beziehungen verändert**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
TikTok und Instagram .

Leben & Liebe
Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova Folgen
Wir alle wissen viel über Liebe, Sex und Beziehungen. Aber wir wollen noch mehr wissen. Immer freitags im Podcast zur Sendung Eine Stunde Liebe.
Folgen von Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova
100 Folgen
-
Folge vom 22.11.2024Grenzüberschreitung - Über Machtmissbrauch in der Schule
-
Folge vom 15.11.2024Freundschaft - Wie wir trotz neuer Beziehung den Freundeskreis pflegenKlassiker bei frisch Verliebten: Sie sind so aufeinander fixiert, dass sie ihre Freundinnen und Freunde vernachlässigen. Was, wenn neue Partnerpersonen zu Eifersucht oder Konflikten mit Freunden führen? Paartherapeutin Yvi Blum gibt Tipps.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":00:01:30 - Paartherapeutin Yvi Blum00:06:20 - Wie wir Bedürfnisse unter Freunden ansprechen können.00:13:17 - Wenn Eifersucht durch neue Beziehungen entsteht.00:18:30 - Wie wir mit großen Konflikten durch neue Beziehungen umgehen können.00:24:30 - Wie kann man Risse in Freundschaften kitten?00:30:00 - Im Liebestagebuch erzählt Caro wie sie nach einem Jahr Funkstille wieder Kontakt zu ihre Ex-Freund aufgenommen hat.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Beziehungen: Wenn aus Freundschaft Liebe wirdBeziehung: Was tun, wenn wir den Partner unserer Freunde nicht mögenWohlbefinden: So findet ihr in Freundschaften euer eigenes Tempo**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
-
Folge vom 08.11.2024Heute leider nicht - Clubbing und Dating ohne MännerEinfach mal in Ruhe tanzen, keine dummen Anmachsprüche und niemand, der einen angrapscht oder komisch antanzt. Zoe Rasch hat das möglich gemacht: Sie hat die Partyreihe "Girlstown" gegründet, bei der Frauen – ganz ohne Männer – ungestört feiern können.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":00:02:25 - Zoe Rasch spricht über Partys als Safer Space00:09:56 - Eine Stunde Liebe-Reporterin Celine Wegert spricht darüber, wie Männer sich in Dating-Räume reinschleichen, die eigentlich nicht für sie vorgesehen sind00:15:30 - Zoe Rasch spricht über Partys ohne cis Männer00:20:21 - Milan spricht im Liebestagebuch über Schwulensaunas**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
-
Folge vom 01.11.2024Kontrollwahn - Wie ständige Selbstoptimierung auch unsere Beziehungen verändertDie Selbstoptimierungsmaschinerie aus Influencern, Live-Coaches und Co: Darum geht es im neuen Comic von Liv Strömquist. Soziologe Hartmut Rosa erklärt, wieso es sich lohnt, sich diesem Kontrollwahn zu entziehen. Erlebt "Eine Stunde Liebe" live und feiert mit uns 30 Jahre Deutschlandradio beim Funkhausfest in Köln am 16. November. Infos und Anmeldung unter deutschlandradio.de/30jahre**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":00:01:45 - Comic-Autorin Liv Strömquist über ihren Comic "Das Orakel spricht"00:07:30 - Soziologe Hartmut Rosa darüber, was unsere Gesellschaft vorantreibt00:18:00 - Hartmut Rosa über "Resonanz - Eine Soziologie des guten Lebens"00:20:20 - Im Liebestagebuch erzählt Pierre vom ersten Versuch seine Beziehung zu öffnen.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Gesellschaft: Von sozialer Energie und dem, was uns antreibtResonanz: Achtsame Weltbeziehungen eingehenVerliebtsein: Liv Strömquist über rationaler gewordene BeziehungenPartnerschaft: Was ist Liebe?**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .