Unsere Kultur baut auf dem Lob des Stehens auf. Wir beschäftigen uns hier mit dem Gegenteil, dem Fallen: Eine Umwertung unnötiger Oppositionen.

Lesung
Essay Folgen
Der Essay bietet Produktionen auf höchstem Niveau und mit literarischem Anspruch. Unsere Autor*nnen sind Philosoph*innen, Dichter*innen, Soziolog*innen, Künstler*innen. Im SWR2 Essay denken sie laut. Manchmal denken sie auch leise. Aber immer hörbar und meinungsstark. Der Essay: Ein akustisches Theorie-Theater.
Folgen von Essay
26 Folgen
-
Folge vom 14.11.2021Reiner Niehoff/Sven Rücker: Fallen, beziehungsreich - Fallen (1/3)
-
Folge vom 17.10.2021Juliane Liebert: Hurensöhne! - Über die Schönheit und Notwendigkeit des SchimpfensJuliane Liebert über den "schönen Zorn" und den "schlechten Hass", über dumme Hate-Posts und poetische Wutausbrüche von Céline über Cioran bis zum Gangsta-Rap.
-
Folge vom 10.10.2021Entgrenzung im Sitzen? Über Festivals, insbesondere solche für Neue MusikEntgrenzung findet bei Neuer Musik woanders statt, nämlich im Hinblick auf künstlerische Formen, die gesittet im Sitzen aufgenommen werden sollen. Wie sieht es mit der Entgrenzung derer aus, die auf den Festivals vorkommen?
-
Folge vom 03.10.2021Frei sein und verstrickt - Eine Ordnung für die Welt"Tianxia: Alles unter dem Himmel" des Autors Zhao Tingyang sorgte bei seinem Erscheinen für Furore. Warum eigentlich löste dieser Text im Westen solche Aggressionen aus? Ein Essay von Yannic Han Biao Federer.