Ein Essay über die wohl peinlichste Textgattung, die es gibt: Das Tagebuch. Es hilft der Erinnerung auf die Sprünge - aber will man an all die Pein, die Niederlagen und den schlechten Stil erinnert werden?

Lesung
Essay Folgen
Der Essay bietet Produktionen auf höchstem Niveau und mit literarischem Anspruch. Unsere Autor*nnen sind Philosoph*innen, Dichter*innen, Soziolog*innen, Künstler*innen. Im SWR2 Essay denken sie laut. Manchmal denken sie auch leise. Aber immer hörbar und meinungsstark. Der Essay: Ein akustisches Theorie-Theater.
Folgen von Essay
26 Folgen
-
Folge vom 26.09.2021"Ich köpf jeden der das ließt!" - Sechs Fragen an das Tagebuch
-
Folge vom 19.09.2021Glitzernde Wildnis - Wie ich dem Ruf der Meerjungfrauen folgteDie Meerjungfrau ist nicht Kitsch. Sie ist eine Störung, ein Modus des Nichtwissens, eine Fantasie des Lebens jenseits des Menschen. Sagt Lisa Krusche, deren Roman "Unsere anarchistischen Herzen" unlängst für Furore gesorgt hat.
-
Folge vom 21.06.2021Über den SchattenDer Schatten hat keinen guten Ruf. Im Schatten stehen, das heißt: in der zweiten Reihe stehen, im Regen stehen, nicht von Bedeutung sein, keine Lobby haben. Das Leben im Schatten ist arm, der Platz im Schatten macht bleich. Wo die Effizienzleuchte herrscht und der Platzhirsch in der Lichtung röhrt, ist der Schatten längst stumm in der Versenkung verschwunden. Aber vielleicht hat er uns doch etwas zu sagen, der Schatten.
-
Folge vom 14.06.2021Der Meteor von TunguskaAm 30. Juni 1908 ereignete sich in Zentralsibirien eine der größten Explosionen der Menschheitsgeschichte, zehnmal stärker als die Atombombe von Hiroshima. Bis heute weiß man nicht, was dort wirklich geschah. Claudia Schmölders wagt einen literaturwissenschaftlichen Rundgang über diesen "ground zero".