"Nationaloper" oder "Hohelied des Waldes" - seit ihrer denkwürdigen, umjubelten Berliner Uraufführung am 18. Juni 1821 wurden Carl Maria von Webers Oper "Der Freischütz" verschiedene Etiketten angeheftet. Ein Rückblick auf 200 Jahre Rezeptions- und Aufführungsgeschichte mit existentiellen Fragestellungen.

Lesung
Essay Folgen
Der Essay bietet Produktionen auf höchstem Niveau und mit literarischem Anspruch. Unsere Autor*nnen sind Philosoph*innen, Dichter*innen, Soziolog*innen, Künstler*innen. Im SWR2 Essay denken sie laut. Manchmal denken sie auch leise. Aber immer hörbar und meinungsstark. Der Essay: Ein akustisches Theorie-Theater.
Folgen von Essay
26 Folgen
-
Folge vom 07.06.2021200 Jahre "Der Freischütz" - Vom Politikum zum Metaphysicum
-
Folge vom 31.05.2021Wohin der Vater ging - Oder: Die Schönheit des NichtsDer geliebte Vater ist gestorben und wird beerdigt. Der zärtliche Text des Sohnes ist verwoben mit den Beschreibungen der Nahtoderfahrungen von Peter Nadas und der Religionen. "Was ist seit jeher das Berückende am Meer, am leeren, unendlichen Horizont, das Berückende ebenso an der Wüste oder einer Gletscherlandschaft? Es ist nicht der Blick ins Nichts. Es ist die Schönheit des Nichts."
-
Folge vom 24.05.2021Abschied von ZuhauseAufräumen im Hause der verstorbenen Eltern. Da stehen wir nun also und haben das Dilemma. Das eine Zuhause gibt es nicht mehr. Ein anderes Zuhause ist noch nicht in Sicht. Was bleibt, sind Abschied und Suche. Und unsere Trauer. Darüber kann man reden. Martin Becker tut es.
-
Folge vom 17.05.2021Zeit - Geist - GeisterDer Zeitgeist fährt Lastenfahrrad, er hinterlässt einen möglichst kleinen ökologischen Fußabdruck. Er ist auf Instagram. Kein Problem, sagt der Zeitgeist, ganz entspannt, trink einen Smoothie. Er ist ganz offen, genderkorrekt, gedanklich und emotional flexibel. Und er twittert. Kann man dem Zeitgeist überhaupt gerecht werden, ohne einen Social-Media-Account zu haben? Fragt sich Charlotte Roos in Ihrem Radioessay. Und vor allem: Wie kann man sich ihm entziehen, diesem garstigen Ding: Dem Zeitgeist?