
Wissenschaft & Technik
Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft Folgen
Kann es den Zombie-Pilz aus „The Last of Us“ wirklich geben? Wieso sieht man im Winter seinen Atem, einen Pups aber nicht? Könnten die Drachen aus „Game of Thrones“ in unserer Welt auch fliegen? Diese Fragen aus dem echten Leben stellen sich Charlotte Grieser, Sina Kürtz, Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Sie sind Wissenschaftsfreaks, vergraben sich unter der Woche in den Tiefen aller möglichen Studien und besprechen freitags ihre Funde. Die sind bahnbrechend – oder einfach irgendwie schräg. Habt ihr auch heiße Forschung für uns? Schreibt uns an faktab@swr.de, über WhatsApp auf 0174/4321508 – oder folgt den vier auf Insta!
Folgen von Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft
-
Folge vom 11.10.2024Aus zwei mach eins – rätselhafte Quallenfusion beobachtet!Diese Woche mit Sina Kürtz und Julia Nestlen. Ihre Themen sind: - Hurricanes mit weiblichen Namen werden unterschätzt – warum eigentlich? (01:17) - Neue Gammastrahlung in Gewittern entdeckt – Brutstätte für Hulk-Gegner? (11:20) - Zwei Quallen können zu einer werden – welche Vorteile könnte das haben? (18:03) - Der Mount Everest wächst schneller als andere Berge – warum das für Bergsteiger*innen egal ist (25:12) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Female hurricanes are deadlier than male hurricanes: https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.1402786111 Tropical Cyclone Names: https://www.nhc.noaa.gov/aboutnames.shtml Highly dynamic gamma-ray emissions are common in tropical thunderclouds: https://www.nature.com/articles/s41586-024-07936-6 Flickering gamma-ray flashes, the missing link between gamma glows and TGFs: https://www.nature.com/articles/s41586-024-07893-0 Rapid physiological integration of fused ctenophores: https://www.cell.com/current-biology/abstract/S0960-9822(24)01023-6?_returnURL=https%3A%2F%2Flinkinghub.elsevier.com%2Fretrieve%2Fpii%2FS0960982224010236%3Fshowall%3Dtrue Recent uplift of Chomolungma enhanced by river drainage piracy: https://www.nature.com/articles/s41561-024-01535-w Die Fakt ab-Folge mit der Frage, ob unsere Berge in Zukunft kleiner werden: https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/spinnenzombies-forscher-haben-untote-krabbeltiere-gebastelt/swr-kultur/10714379/ Unser Podcast-Tipp der Woche: Baborie & Rakers – Sie orgeln sich durchs Alphabet! https://www.ardaudiothek.de/sendung/baborie-und-rakers-sie-orgeln-sich-durchs-alphabet/13759699/ Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt Idee: Christoph König
-
Folge vom 04.10.2024Grabbeigaben aus Lebensmitteln – ruhe sanft und iss Käse!Diese Woche mit Aeneas Rooch und Julia Nestlen. Ihre Themen sind: - Klopapier und Fliesen – eure Ideen für Fakt ab-Merch (00:43) - Elektroautos haben mehr Unfälle – aber warum nur?! (05:29) - Käseschmuck kam im Alten China mit ins Grab – igitt oder toll? (11:06) - Dieser Vogel baut seiner Herzensdame ein Konzerthaus (17:11) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Are electric vehicles riskier? A comparative study of driving behaviour and insurance claims for internal combustion engine, hybrid and electric vehicles: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0001457524003063?via%3Dihub Bronze Age cheese reveals human-Lactobacillus interactions over evolutionary history: https://www.cell.com/cell/fulltext/S0092-8674(24)00899-7 Male bowerbirds build acoustics into their love shrines: https://www.science.org/content/article/male-bowerbirds-build-acoustics-their-love-shrines Unser Podcast-Tipp der Woche: PlusMinus. Mehr als nur Wirtschaft. https://1.ard.de/plusminus Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt Idee: Christoph König
-
Folge vom 27.09.2024Hitradio Störfeld: So ärgert Starlink die AstronomenDiese Woche mit Charlotte Grieser und Aeneas Rooch Ihre Themen sind: - Elon Musks Starlink-Satelliten-Netz stört Astronomen mit Radiowellen (00:28) - Forschungsteam findet Reste von Kokain in Gehirnen aus dem 17. Jahrhundert (08:50) - KI macht Podcasts aus wissenschaftlichen Papers (16:48) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Starlink: Elektromagnetische Strahlung blendet Astronomen https://www.dw.com/de/starlink-elektromagnetische-strahlung-blendet-astronomen/a-70294255?maca=de-rss-de-wissenschaft-4019-xml-mrss Die Fakt ab!-Folge zu den künstlichen Asteroiden: Flucht aus Aalcatraz: So entkommen Aale aus dem Magen ihrer Feinde https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/flucht-aus-aalcatraz-so-entkommen-aale-aus-dem-magen-ihrer-feinde/swr-kultur/13717205/ Forensic toxicology backdates the use of coca plant (Erythroxylum spp.) in Europe to the early 1600s https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0305440324001080?via%3Dihub Kokain - Wie die Sucht Menschen zerstört (Teil 1/2) https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/kokain-wie-die-sucht-menschen-zerstoert-teil-1-2/swr-kultur/13689577/ Die Geschichte der Kriminalisierung von Drogen https://www.ardmediathek.de/video/science-talk/die-geschichte-der-kriminalisierung-von-drogen/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIwMTM2MTU KI generiert Podcast-Gespräch aus Dokumenten https://www.swr.de/swrkultur/wissen/ki-generiert-podcast-gespraech-aus-dokumenten-100.html Unser Podcast-Tipp der Woche: too many tabs - der Podcast Carolin Worbs und Miguel Robitzky sind zu viel im Internet. Und meistens auch zu tief: Als Autor:innen für das ZDF Magazin Royale klicken sich die beiden von einem Fakt zum nächsten und betreten im nächtlichen Recherche-Rausch neue Welten. Inspiriert von vergessenen Dokus auf YouTube, bizarren Gerüchten auf Twitter oder Instastories gealterter Schlagerstars haben sie regelmäßig einfach zu viele Tabs geöffnet. Deshalb kommen sie ab jetzt jeden Mittwoch vor dem Mikrofon zusammen, um ihre Tabs gemeinschaftlich zu schließen – aber natürlich nicht, ohne sie noch einmal ausgiebig zu besprechen. https://1.ard.de/too_many_tabs Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Christoph König und Chris Eckardt Idee: Christoph König
-
Folge vom 20.09.2024Strandgut in Dänemark: 1,6m langer Walpenis gefunden!Diese Woche mit Sina Kürtz und Julia Nestlen. Ihre Themen sind: - Ig-Nobelpreise I: In welche Richtung drehen sich Haarwirbel? (02:46) - Walpenis gefunden – was man so am Strand sammeln kann (08:00) - Chips in Höhle verloren – ein Ökosystem gerät durcheinander (14:56) - Ig-Nobelpreise II: Können Tauben Raketen steuern? (21:22) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: The 2024 Ig Nobel Prize Winners: https://improbable.com/ig/winners/#ig2024 An observation of sexual behavior between two male humpback whales: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1111/mms.13119 Carlsbad Caverns National Park: https://www.facebook.com/CarlsbadCavernsNPS/posts/927161019437880 Unser Podcast-Tipp der Woche: Hellblau – Der 5 Minuten-Podcast zur Multikrise. Alles, was du wissen musst über die Herausforderungen unserer Zeit. https://www.ardaudiothek.de/sendung/hellblau/13707043/ Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt Idee: Christoph König