
Wissenschaft & Technik
Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft Folgen
Kann es den Zombie-Pilz aus „The Last of Us“ wirklich geben? Wieso sieht man im Winter seinen Atem, einen Pups aber nicht? Könnten die Drachen aus „Game of Thrones“ in unserer Welt auch fliegen? Diese Fragen aus dem echten Leben stellen sich Charlotte Grieser, Sina Kürtz, Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Sie sind Wissenschaftsfreaks, vergraben sich unter der Woche in den Tiefen aller möglichen Studien und besprechen freitags ihre Funde. Die sind bahnbrechend – oder einfach irgendwie schräg. Habt ihr auch heiße Forschung für uns? Schreibt uns an faktab@swr.de, über WhatsApp auf 0174/4321508 – oder folgt den vier auf Insta!
Folgen von Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft
-
Folge vom 13.09.2024Flucht aus Aalcatraz: So entkommen Aale aus dem Magen ihrer FeindeIhre Themen sind: - Forscher haben den Videobeweis: Aale fliehen aus dem Bauch ihrer Fressfeinde (01:32) - Deshalb gibt es in ein paar Jahren den ersten menschengemachten Meteoritenschauer (08:27) - Mails der Fakt-ab-Fans: Schrödingers Katze und die Sternzeichen der Hosts (16:00) - Studie: Denken ist anstrengend. Warum machen wir es trotzdem? (25:58) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Aale entkommen dem Magen eines Raubfisches https://www.fr.de/wissen/aale-entkommen-dem-magen-eines-raubfisches-zr-93290171.html How Japanese eels escape from the stomach of a predatory fish https://www.cell.com/current-biology/fulltext/S0960-9822(24)00926-6 Erster menschengemachter Meteorschauer https://www.scinexx.de/news/kosmos/dart-mission-erzeugt-ersten-menschengemachten-meteorschauer/ Warum Denken anstrengend ist https://taz.de/Studie-zu-Kognition/!6032329/ Unser Podcast-Tipp der Woche: Wild Wild Web – Geschichten aus dem Internet Neue Staffel, neue Stories: Auf ihren Irrwegen durchs Wild Wild Web stoßen die Hosts Janne Knödler und André Dér-Hörmeyer auf die großen Fragen unserer Zeit. Kann ein viraler Sound helfen, die Spaltung der Gesellschaft zu kitten? Wird Effective Altruism die Welt vor der Super-KI retten? Und: können Hunde eigentlich sprechen? Mit neuen Geschichten über Netznostalgie, virale Hypes und persönliche Erlebnisse in den seltsamen und unerwarteten Ecken des Internets fesselt und überrascht die vierte Staffel von Wild Wild Web und verändert euren Blick auf die Welt https://1.ard.de/faktab-wildwildweb4
-
Folge vom 06.09.2024Was unser Filmgeschmack mit unserem Gehirn zu tun hatDiese Woche mit Charlotte Grieser und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind: - Wie unser Gehirn und unsere Filmvorlieben zusammenhängen (00:53) - Satelliten-Spiegel liefern auch nachts Sonnenlicht (11:17) - Das Rätsel der schreienden Mumie (19:28) - Hörermail zum Mond und zu Zikaden (26:00) - Der sagenumwobene P-Wert (33:53) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Gehirn und Film: https://idw-online.de/de/news838661 https://www.frontiersin.org/journals/behavioral-neuroscience/articles/10.3389/fnbeh.2024.1396811/full Sonnenlicht auch Nachts https://futurezone.at/start-ups/reflect-orbital-sonne-per-spiegel-aus-dem-all-bestellen/402941143 https://www.reflectorbital.com/ Schreiende Mumie: https://www.frontiersin.org/journals/medicine/articles/10.3389/fmed.2024.1406225/full#ref55 https://link.springer.com/article/10.1007/s12024-013-9414-x Hörerfrage Mond: https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/habt-ihr-vielleicht-das-absolute-gehoer-fuer-ohrwuermer-macht-den-test/swr-kultur/13662479/ (Die Folge auf die sich die sich die Frage bezieht) https://worldbuilding.stackexchange.com/questions/105835/what-effect-will-mining-on-the-moon-have-long-term https://www.quora.com/If-the-mass-of-the-Moon-is-reduced-due-to-mining-would-its-orbit-be-changed https://space.stackexchange.com/questions/61452/could-we-by-ordinary-mining-activities-affect-the-lunar-orbit Unser Podcast-Tipp der Woche: 11km – der Tagesschaupodcast https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Martin Gramlich und Chris Eckardt Idee: Christoph König
-
Folge vom 30.08.2024Elektroschocks gegen Liebeskummer – würdet ihr‘s machen?Diese Woche mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind: - Elektroden am Kopf sollen Liebeskummer heilen. Julia leidet mit (00:57) - Erleichterung für Callcenter: KI macht Schreie freundlich (06:32) - Bestattung in Wein – menschliche Asche in römischem Fund (12:36) - Schwafelnde Manager schaden dem Unternehmen (18:19) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Targeting the left DLPFC and right VLPFC in unmarried romantic relationship breakup (love trauma syndrome) with intensified electrical stimulation: A randomized, single-blind, parallel-group, sham-controlled study: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0022395624002796#preview-section-abstract SWR Science Talk: Essstörungen – Ursachen und Therapien: https://www.ardmediathek.de/video/science-talk/essstoerungen-ursachen-und-therapien/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIwMTY5NzE The Worlds oldest wine discovered: https://www.uco.es/investigacion/ucci/es/noticias-ingles/item/4717-the-world-s-oldest-wine-discovered Analyse von Finanzmarkt-Gesprächen: Schwafelnde Manager schaden dem Unternehmen: https://www.iwh-halle.de/presse/pressemitteilungen/detail/analyse-von-finanzmarkt-gespraechen-schwafelnde-manager-schaden-dem-unternehmen/ Unser Podcast-Tipp der Woche: Changemakers - Wie Sportler:innen die Welt verändern https://www.ardaudiothek.de/sendung/changemakers-wie-sportler-innen-die-welt-veraendern/13636893/ Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt Idee: Christoph König
-
Folge vom 23.08.2024Habt ihr vielleicht das absolute Gehör für Ohrwürmer? Macht den Test!Diese Woche mit Aeneas Rooch und Julia Nestlen. Ihre Themen sind: - Die Hälfte von uns ist absolut spitze im Ohrwürmer-Nachsingen! (00:56) - Könnten wir mit einem Ballon voll Nichts fliegen? (07:38) - Astrolog*innen meinen, sie wären gut – stimmt aber nicht (15:03) - Sachen einfach vom Mond zur Erde werfen – kann das gutgehen? (22:21) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Absolute pitch in involuntary musical imagery: https://link.springer.com/article/10.3758/s13414-024-02936-0 Discrete Lattice Material Vacuum Airship: https://ntrs.nasa.gov/api/citations/20190001133/downloads/20190001133.pdf Teste dich selbst – bist du expert astrologist?: https://programs.clearerthinking.org/astrology_challenge.html?_gl=1%2A12nkte0%2A_ga%2AODYyODA5ODIxLjE2NzQ2NTA4NDk.%2A_ga_58RPQ2D860%2AMTcyMzA1Mjg5Mi43NDguMS4xNzIzMDUzNDQwLjUyLjAuMA Unser Podcast-Tipp der Woche: Reisegruppe Gamescom! Mit Pat und Daniel zur weltweit größten Spielemesse. https://www.ardaudiothek.de/sendung/reisegruppe-gamescom/13630761/ Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt Idee: Christoph König