Fast Food – Long Story-Logo

Kultur & Gesellschaft

Fast Food – Long Story

FAST FOOD – LONG STORY erzählt die überraschenden und faszinierenden Geschichten hinter unseren Lieblingssnacks: Hamburger, Tiefkühlpizza, Instant-Ramen und Co. Es geht um zart schmelzenden Käse, scharf duftende Brühen. Und um die Menschen, die diese Essen groß gemacht haben – und dafür oft alles aufs Spiel setzten. Mit Host Anke van de Weyer.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Fast Food – Long Story

22 Folgen
  • Folge vom 14.09.2023
    #01 Doc Martens: Wie der Arbeitsschuh Coolness verkauft
    Wie wurde ein Arbeiterschuh zum Luxus - und lässt trotzdem alle glauben, dass er noch Underground ist? In dieser Folge lernen wir die Geschichte des ikonischen 1460er Modells kennen und Gavin Watson. Ein Skinhead, der auf der Straße landet - und zum gefragten Modefotografen wird. Wie haben Teile der Arbeitsuniformen ihren Einzug in unseren Kleiderschrank gehalten? Seit wann spielen solche Begriffe wie "Jugend” und "Rebellion” eine Rolle in der Vermarktung der Kleidung? Und wie kann die Mode andere ausschließen - oder uns erst das Gefühl geben, dazu zu gehören? In dieser Episode von ICONIC suchen wir Antworten und begleiten den Aufstieg eines Schuhs für Postangestellte und Fabrikarbeiter*innen zum Symbol der Popkultur: Das Modell 1460 von Dr. Martens. Gavin Watson ist 14, als er Ende der 1970er Jahre zum Skinhead wird und sich das erste Paar Doc Martens kauft. Er durchlebt viele Krisen, landet fast auf der Straße und ahnt nicht, dass ganz bald große Modehäuser auf ihn aufmerksam werden. Arthur Crucq lehrt an der Universität Leiden zu Kunstgeschichte. In diesem Essay schreibt er über die Geschichte von Dr. Martens und welche Rolle diese Schuhe für die Subkulturen in Westeuropa gespielt haben: https://www.pismowidok.org/en/archive/2021/31-visuality-of-social-classes/double-class-on-the-popularization-of-dr.-martens Hier geht es zu einem Ausschnitt aus dem Buch "The Conquest of Cool" vom Historiker Thomas Frank, in dem er Marketing-Narrative seit den 1960er-Jahren analysiert: https://press.uchicago.edu/Misc/Chicago/259919.html Und das ist die wegweisende Arbeit des Sozilogen Dick Hebdige über die Bedeutung des Stils in den Subkulturen: "Subculture - The Meaning of Style" https://canvas.harvard.edu/files/2619059/download?download_frd=1&verifier=Yn34GsJeXoj9TeIuAVESpTquMqTEXRQAQPbeXHSB Gavin Watsons Fotografien wurden mehrmals als Bücher verlegt. Sein Bildband "Skins" gilt als die wichtigste Chronik der britischen Subkultur der 1970er-Jahre. Hier erfahrt ihr noch mehr über ihn und seine Arbeit: https://www.gavinwatsonarchive.com/about In Video zu "Flawless" von Beyoncé ft. Chimamanda Ngozi Adichie sieht man den Einfluss der Skinhead-Kultur auf den aktuellen Pop: https://www.youtube.com/watch?v=IyuUWOnS9BY Auch im Video zu "Wrecking Ball" von Miley Cyrus von 2013 haben Docs einen prominenten Auftritt. Die Verkäufe gingen nach der Veröffentlichung nach oben. https://www.youtube.com/watch?v=My2FRPA3Gf8 "ICONIC" findet ihr hier und frei zugänglich in der ARD Audiothek. Wir freuen uns über euer Feedback an KulturAktuell at br.de und ein Abo von euch! "ICONIC" ist eine Produktion des Bayerischen Rundfunks und ARD Kultur. Impressum: https://www.br.de/unternehmen/service/impressum/index.html Autorin dieser Folge ist Maria Fedorova Redaktion BR: Vanessa Schneider und Martin Zeyn Leiterin des BR-Programmbereichs Kultur: Ellen Trapp Redaktion ARD Kultur: Rebecca Leiter Head of Content ARD Kultur: Kristian Costa-Zahn Regie: Martin Zeyn Sprecher*innen: Dominic Holzer, Ann-Kathrin Mittelstraß, Matthias Scherer, Vanessa Schneider, Martin Zeyn und Aminata Belli Produktion: Pascal Thinius und Josef Angloher Coverdesign und Artwork: Veronika Grenzebach Sounddesign: Dagmar Petrus
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 29.08.2023
    Trailer: ICONIC - der Modepodcast mit Aminata Belli ab 14.09.
    Ob Hoodie, Crop Top oder Trainingsanzug: Manche Kleidungsstücke sind so ikonisch, dass Trends ihnen kaum etwas anhaben können. Aminata Belli nimmt Euch mit in die Geschichte Eurer Lieblingsteile. Woher kommt ihre Coolness? Wie schaffen sie es, für große popkulturelle Momente, Subkulturen oder Underdogs zu stehen? Ab dem 14.9.2023.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X