Auf einer kleinen Podiumsdiskussion hat der Wirtschaftsminister die Wachstumsziele Deutschlands einkassiert. Die F.A.Z.-Redakteurin Julia Löhr war dabei. Der internationale Top-Ökonom Gabriel Felbermayr analysiert die deutsche Lage und F.A.Z.-Urgestein Manfred Schäfers erklärt die drastischen Unterschiede der „Lieblingsfeinde“ Robert Habeck und Christian Lindner.

Nachrichten
F.A.Z. Podcast für Deutschland Folgen
Der Nachrichten-Podcast der F.A.Z. mit exklusiven Interviews zu aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft. Der Podcast für Deutschland bietet Montag bis Freitag um 17 Uhr hintergründige und kontroverse Diskussionen mit F.A.Z.-Redakteuren. Sie können den Podcast auch hier hören: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fuer-deutschland/
Folgen von F.A.Z. Podcast für Deutschland
1431 Folgen
-
Folge vom 15.02.2024Vom „Wirtschaftswunder“ zu „dramatisch schlecht“: Habecks krasse Rolle rückwärts
-
Folge vom 14.02.2024„Tattergreis“ Biden vs. „Angeklagter“ Trump: Wer hat die größeren Baustellen?Beide Präsidentschafts-Kandidaten in den USA sorgen gerade für ordentlich Gesprächsstoff. Wir sprechen über Joe Bidens Gedächtnislücken und Donald Trumps Strafprozesse.
-
Folge vom 13.02.2024Kampf gegen Krebs: Bringen mRNA-Impfungen die Wende?Inzwischen werden einige mRNA-Impfungen gegen Krebs in Patientenstudien getestet. Die Hoffnungen sind groß, aber wie berechtigt sind sie? Darüber sprechen wir unter anderem mit der Onkologin Anke Reinacher-Schick. Und wir fragen, weshalb der Standort Deutschland bei der mRNA-Technik abgehängt werden könnte.
-
Folge vom 12.02.2024Ex-NATO-Chefstrategin Babst: „Wir haben keine Zeit mehr, es ist fünf vor zwölf“Die USA helfen der Ukraine vorerst nicht mehr, Donald Trump droht NATO-Mitgliedern, sie nicht mehr zu beschützen. Über die Folgen reden wir mit der ehemaligen deutschen NATO-Chefstrategin Stefanie Babst und dem Ukraine-Kenner Konrad Schuller.