Donald Trump gewinnt die Vorwahl in New Hampshire – und hat kein versöhnliches Wort für die Wähler seiner Konkurrentin. Warum er mit dieser Art trotzdem Abermillionen abholt, erklärt Politikchef Andreas Ross.

Nachrichten
F.A.Z. Podcast für Deutschland Folgen
Der Nachrichten-Podcast der F.A.Z. mit exklusiven Interviews zu aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft. Der Podcast für Deutschland bietet Montag bis Freitag um 17 Uhr hintergründige und kontroverse Diskussionen mit F.A.Z.-Redakteuren. Sie können den Podcast auch hier hören: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fuer-deutschland/
Folgen von F.A.Z. Podcast für Deutschland
1431 Folgen
-
Folge vom 24.01.2024Entscheidender Trump-Sieg: Wie lange kämpft Nikki Haley noch?
-
Folge vom 23.01.2024Nach dem NPD-Urteil: Blaupause auch für AfD-Verbot?Die ehemalige NPD, umbenannt in „Die Heimat“, bekommt kein Geld mehr aus dem Staatssäckel. Das hat heute das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe entschieden. Rückt damit auch ein Verbotsverfahren der AfD näher? Das besprechen wir heute mit der Staatsrechtlerin Sophie Schönberger und dem AfD-Kenner der F.A.Z., Justus Bender.
-
Folge vom 22.01.2024Sind die Bauern undankbar und nur verwöhnte Subventionsempfänger?Nach dem Haushaltsbeschluss und der Teilrücknahme der Agrardiesel-Steuer gehen die Proteste der Bauern weiter. Wir sprechen mit der Bundesvorsitzenden der Deutschen Landjugend, Theresa Schmidt, sowie dem politischen Herausgeber der F.A.Z. und „Fast-Bauer“ Berthold Kohler.
-
Folge vom 19.01.2024Ende des Haushalt-Gewürges: „Millionen und Milliarden sitzen zu locker in Berlin“Nach einem schier endlosen Hin und Her hat die Bundesregierung nun doch den Haushalt verabschiedet. F.A.Z.-Kollege Manfred Schäfers erklärt, wie die Neuverschuldung noch verdoppelt wurde, ohne die Schuldenbremse zu reißen. Steuerzahlerbund-Präsident Reiner Holznagel beurteilt die Haushaltsfähigkeiten der Ampel als „versetzungsgefährdet“.