Wir sprechen mit F.A.Z.-Redakteur Sebastian Eder und dem Strafrechtsprofessor Martin Heger über Urteil und Prozess gegen Arafat Abou-Chaker und ob es gelungen ist, ein Exempel gegen kriminelle Strukturen zu statuieren.

Nachrichten
F.A.Z. Podcast für Deutschland Folgen
Der Nachrichten-Podcast der F.A.Z. mit exklusiven Interviews zu aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft. Der Podcast für Deutschland bietet Montag bis Freitag um 17 Uhr hintergründige und kontroverse Diskussionen mit F.A.Z.-Redakteuren. Sie können den Podcast auch hier hören: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fuer-deutschland/
Folgen von F.A.Z. Podcast für Deutschland
1431 Folgen
-
Folge vom 05.02.2024Urteil im Prozess Bushido gegen Abou-Chaker: „Bauchlandung der Staatsanwaltschaft“
-
Folge vom 02.02.2024Michel Friedman über die deutsche Gleichgültigkeit: „Ich wäre gern umarmt worden“Während gerade im Bundestag der Opfer des Holocausts gedacht wurde, leben Juden auf deutschen Straßen wieder gefährlich. Im F.A.Z. Podcast für Deutschland sprechen wir mit dem Publizisten Michel Friedman über Antisemitismus, verfahrene Debatten und die Nazis der frühen Bundesrepublik.
-
Folge vom 01.02.2024Massenproteste gegen AfD: "An diese Bilder werden wir uns erinnern"Über die Großdemonstrationen gegen die AfD sprechen wir mit dem Extremismusforscher Matthias Quent, der SPD-Politikerin Reem Alabali-Radovan und der Ethnologin Juliane Stückrad.
-
Folge vom 31.01.2024Militärexperte Lange: „Diesmal greift die Ukraine russische Infrastruktur an“Wir sprechen mit Nico Lange von der Münchner Sicherheitskonferenz über die Lage an der Front und über die Gerüchte, dass Ukraines Präsident Selenskyj seinen Armeechef Saluschnyj absetzen will.