Über das Treffen von AfD-Politikern mit Rechtsextremen sprechen wir mit Correctiv-Reporter Marcus Bensmann. Und was das für die Demokratie und ein mögliches Verbotsverfahren bedeutet, klären wir mit Grünen-Politiker Konstantin von Notz, Verfassungsrechtler Florian Meinel und F.A.Z.-Korrespondentin Friederike Haupt.

Nachrichten
F.A.Z. Podcast für Deutschland Folgen
Der Nachrichten-Podcast der F.A.Z. mit exklusiven Interviews zu aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft. Der Podcast für Deutschland bietet Montag bis Freitag um 17 Uhr hintergründige und kontroverse Diskussionen mit F.A.Z.-Redakteuren. Sie können den Podcast auch hier hören: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fuer-deutschland/
Folgen von F.A.Z. Podcast für Deutschland
1431 Folgen
-
Folge vom 12.01.2024Nach Correctiv-Recherche: Kommt das Verbotsverfahren gegen die AfD?
-
Folge vom 11.01.2024Premier mit 34: Kann Gabriel Attal Frankreichs Rechte stoppen?Mit 34 Jahren ist Gabriel Attal zum jüngsten Premierminister der französischen Geschichte ernannt worden. Wie es nun weitergeht besprechen wir mit unserer Korrespondentin Michaela Wiegel und dem dfi-Direktor Frank Baasner.
-
Folge vom 10.01.2024De Maizière über Maaßen, Wagenknecht und ostdeutsche KomplexeNeben Sarah Wagenknecht hat nun auch Hans-Georg Maaßen eine neue Partei angekündigt. Im F.A.Z. Podcast für Deutschland sprechen wir mit Thomas de Maizière und Karl-Rudolf Korte darüber, was das für die Landtagswahlen im Osten heißt.
-
Folge vom 09.01.2024Frechheit oder Freiheitskampf: Debatte um BauernprotesteWie gerechtfertigt sind die massiven Bauernproteste? Droht ein Generalstreik? Im F.A.Z. Podcast für Deutschland ist unter anderem der Vorsitzende des Kreisbauernverbandes Uckermark zu Gast.