Der „Sportarzt der Nation“, Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt, macht den Anfang unserer neuen Reihe „Was ist deutsch?“. Feuilleton-Herausgeber Jürgen Kaube hat ihn im leeren Münchner Olympiastadion zum Gespräch über sein Leben getroffen.
Die Frage soll in den nächsten Wochen Anlass für Gespräche mit einflussreichen oder außergewöhnlichen Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft dieses Landes sein.

Nachrichten
F.A.Z. Podcast für Deutschland Folgen
Der Nachrichten-Podcast der F.A.Z. mit exklusiven Interviews zu aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft. Der Podcast für Deutschland bietet Montag bis Freitag um 17 Uhr hintergründige und kontroverse Diskussionen mit F.A.Z.-Redakteuren. Sie können den Podcast auch hier hören: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fuer-deutschland/
Folgen von F.A.Z. Podcast für Deutschland
1432 Folgen
-
Folge vom 09.07.2021Was ist deutsch, Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt? „Erfolg kennt keinen Feierabend“
-
Folge vom 08.07.2021Ende der Steueroasen für Google & Co: Was bringt die globale Mindeststeuer?Viele große Unternehmen scheffeln weltweit Milliardengewinne, zahlen aber kaum Steuern. Mit der globalen Mindeststeuer, die die Finanzminister der G20 am Wochenende festzurren wollen, soll dem Treiben ein Ende gesetzt werden.
-
Folge vom 07.07.2021„Dieser kranke Typ muss schlafen“ – Attentate, Drogenkrieg und EncroChatPeter R. De Vries wurde in Amsterdam auf offener Straße niedergeschossen, offenbar ein weiteres Opfer rund um den größten Strafprozess, den es je in den Niederlanden gab. Auf die Schliche gekommen ist man dem Hauptangeklagten durch entschlüsselte Chatprotokolle. Auch in Deutschland ist dem BKA ein nie dagewesener Schlag gegen die Organisierte Kriminalität gelungen. Wir sprechen mit dem Leiter der Ermittlungsgruppe „Encrochat“, Christian Hoppe, der sagt: „Wir werden Säle anmieten müssen für die Prozesse“.
-
Folge vom 06.07.2021Mutationen bedrohen die Welt: Wird unser Impf-Egoismus zum Bumerang?Zehn reiche Länder haben 77 Prozent des weltweiten Impfstoffs bekommen. Die Entwicklungsländer gehen dabei so gut wie leer aus, doch dort verbreitet sich und mutiert Corona weiter. Das wird auch dem Westen gefährlich. Müssen wir mehr teilen?