Zum Auftakt der Serie geben die Reporter einen Einblick in die Recherchen. Ein Wahlforscher erklärt, wie Hochburgen überhaupt entstehen und was Politiker erfolgreich macht.

Nachrichten
F.A.Z. Podcast für Deutschland Folgen
Der Nachrichten-Podcast der F.A.Z. mit exklusiven Interviews zu aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft. Der Podcast für Deutschland bietet Montag bis Freitag um 17 Uhr hintergründige und kontroverse Diskussionen mit F.A.Z.-Redakteuren. Sie können den Podcast auch hier hören: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fuer-deutschland/
Folgen von F.A.Z. Podcast für Deutschland
1434 Folgen
-
Folge vom 23.07.2021In der Hochburg: Eine Reise durch Deutschlands stärkste Wahlkreise
-
Folge vom 22.07.2021Luisa Neubauer im Interview: „Frau Merkel hat mich depolitisiert"Die Klimaaktivistin Luisa Neubauer spricht im Podcast darüber, wie die Pandemie den Blick auf den Klimaschutz verändert hat, die Generation Merkel und wieso sie immer häufiger Armin Laschet persönlich angreift.
-
Folge vom 21.07.2021Corona in Tokio: Könnte Olympia noch abgebrochen werden?An diesem Freitag werden die Olympischen Spiele 2020 in Tokio offiziell eröffnet. Doch die Veranstaltung steht im Zeichen von Corona – mit harten Einschränkungen, viel Kritik und steigenden Neuinfektionen. Ob den Spielen noch die kurzfristige Absage droht und wie die Stimmung vor Ort ist, darum geht es im F.A.Z. Podcast für Deutschland.
-
Folge vom 20.07.2021Was ist deutsch, Ahmad Mansour? „Der Islam wird sich nicht integrieren“Er redet Tacheles, wo andere nach Ausreden suchen. In seiner alten Heimat gilt er als links, in seiner neuen als konservativ: Der umstrittene Präventiv-Pädagoge Ahmad Mansour über seine Erfahrungen als Einwanderer, die Blindstellen deutscher Willkommenskultur und seinen Traum von einem Geistergespräch zwischen Luther und Nietzsche.