Seine täglichen Auftritte haben RKI-Präsident Lothar Wieler berühmter gemacht als ihm selber lieb war. Welcher Mensch steckt hinter dem ernsten Pressekonferenz-Gesicht? Was gibt ihm Kraft für den Corona-Marathon – und wann sind wir endlich am Ziel? Ein langes Exklusiv-Interview mit Deutschlands oberstem Corona-Mahner.

Nachrichten
F.A.Z. Podcast für Deutschland Folgen
Der Nachrichten-Podcast der F.A.Z. mit exklusiven Interviews zu aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft. Der Podcast für Deutschland bietet Montag bis Freitag um 17 Uhr hintergründige und kontroverse Diskussionen mit F.A.Z.-Redakteuren. Sie können den Podcast auch hier hören: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fuer-deutschland/
Folgen von F.A.Z. Podcast für Deutschland
1432 Folgen
-
Folge vom 15.07.2021„Ein Glücksmoment ist, Politiker zu überzeugen“: Wie RKI-Chef Wieler durch die Krise kommt
-
Folge vom 14.07.2021Steuern senken um jeden Preis? „Tougher“ Söder gegen „vorsichtigen“ LaschetIn der Union gehen trotz gemeinsamen Wahlprogramms offenbar die Meinungen auseinander: Die CSU (Söder) bleibt bei Steuererleichterungen. die CDU (Laschet) ist vorsichtiger. Darüber reden wir heute mit der finanzpolitischen Sprecherin der Union, Antje Tillmann.
-
Folge vom 13.07.2021Was ist deutsch, Sarah Wiener? „Fleischersatz-Boom für mich das Grauen 4.0“Die Köchin und Unternehmerin Sarah Wiener setzt unsere Reihe „Was ist deutsch?“ fort und spricht über österreichisch-deutsche Unterschiede bei der Auffassung von Dienstleistungen, den Verlust von Vielfalt und Handwerkskunst bei der Herstellung von Nahrungsmitteln und ihre Karriere zur Wendezeit. Die Frage „Was ist deutsch?“ soll in den nächsten Wochen Anlass für Gespräche mit einflussreichen oder außergewöhnlichen Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft dieses Landes sein.
-
Folge vom 12.07.2021Virologe Streeck über Delta und Daten: „Müssen uns von den Inzidenzwerten lösen“Wer ist schneller, die Ausbreitung der Delta-Variante oder der Impffortschritt? Der Bonner Virologe Hendrik Streeck fordert im „Podcast für Deutschland“, bei der Bewertung der Pandemie nicht mehr stur auf die täglichen Neuinfektionen zu schauen, sondern vielmehr die „Hospitalisierung“ einzubeziehen.