Der Publizist, Jurist und Professor Michel Friedman kämpft seit Jahrzehnten gegen Judenhass und Feinde der Demokratie. Im Gespräch erklärt er, warum er so enthusiastisch streitet. Und weshalb er kein Zyniker geworden ist, obwohl fast seine komplette Familie von Nationalsozialisten ermordet wurde.

Nachrichten
F.A.Z. Podcast für Deutschland Folgen
Der Nachrichten-Podcast der F.A.Z. mit exklusiven Interviews zu aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft. Der Podcast für Deutschland bietet Montag bis Freitag um 17 Uhr hintergründige und kontroverse Diskussionen mit F.A.Z.-Redakteuren. Sie können den Podcast auch hier hören: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fuer-deutschland/
Folgen von F.A.Z. Podcast für Deutschland
1434 Folgen
-
Folge vom 06.08.2021„Unsere Streitkultur ist unterdurchschnittlich“: Ent-zivilisiert sich die Gesellschaft, Michel Friedman?
-
Folge vom 04.08.2021In der Hochburg (4): Wo die CDU so sicher ist wie das Amen in der KircheEine Reise durch Kirche, Kuhstall und Schützenverein: Wieso die CDU noch immer von fast 60 Prozent der Menschen zwischen Cloppenburg und Vechta gewählt wird – doch auch hier ist zu spüren, dass die Hochburg bröckelt.
-
Folge vom 02.08.2021In der Hochburg (3): Wo die Grünen schon ewig Volkspartei sindFreiburg gibt sich gern als ökologisches Idyll mit vielen Fahrrädern. Hier sind die Grünen schon lange erfolgreich. Haben sie hier gelernt, Kanzlerinnenpartei zu sein?
-
Folge vom 30.07.2021Was ist deutsch, Matthias Brandt? „Keinem Politiker vorzuwerfen, dass sie nicht in Stalingrad waren“In unserem vierten Teil der Wahljahres-Serie „Was ist deutsch?“ sprechen wir mit dem Schauspieler und Kanzlersohn Matthias Brandt. Eine seiner größten Rollen: Der Spion Guillaume, der Willy Brandt, seinen Vater, letztlich zu Fall gebracht hat.