"Feel Hamburg"-Logo

FeatureRegionalesTalk

"Feel Hamburg"

Wie fühlt sich Hamburg an, wie erleben wir Hamburg? Das sind Fragen, denen wir in unserem Podcast "Feel Hamburg" nachgehen. Host Daniel Kaiser spricht mit Persönlichkeiten aus der Stadt - mit Menschen, die eine Geschichte zu erzählen haben. Das können Prominente sein aber auch Nachbarinnen und Nachbarn. Alle Gäste haben eines gemeinsam: Hamburg. Unser Podcast will das Lebensgefühl in dieser Stadt hörbar machen: Feel Hamburg.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von "Feel Hamburg"

66 Folgen
  • Folge vom 27.09.2023
    Harald Maack - Warum für ihn Schluss ist bei "Notruf Hafenkante"
    Daniel Kaiser spricht mit dem Schauspieler Harald Maack über seine Rolle als Jörn Wollenberger, genannt Wolle bei Notruf Hafenkante. Er erzählt, dass er auf der Straße häufig mit dem Namen Wolle angesprochen wird und dass er ein ganz ähnlicher Typ ist, wie sein Alter Ego. Nach 17 Jahren hört Harald Maack auf bei der ZDF Vorabendserie, weil er sich nach reiflicher Überlegung dazu entschlossen hat, nochmal was Neues zu machen. Die Rolle sei einfach auserzählt. In seinem Schauspielerleben hat Harald Maack meistens den sanften Liebling gespielt. Er hat den Wunsch, einmal einen Schurken im Tatort zu spielen. Das hat er bisher im Fernsehen erst einmal getan, in einer Folge der Krimi-Serie Soko Leipzig. Hier geht es zur Podcastempfehlung von Daniel Kaiser: https://www.ardaudiothek.de/episode/die-kur-oase/last-exit-kur-oase-what-happened-to-andi-a-1-3/ndr-2/94772694/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 20.09.2023
    Andreas Arntzen: Vom Parshipgründer zum erfolgreichen Medienmanager
    In der neuen Folge des Podcasts "Feel Hamburg" spricht Britta Kehrhahn mit dem erfolgreichen Medienmanager Andreas Arntzen. Sein wohl bekanntester Deal ist die Gründung des Online Dating Portals Parship. Zunächst sprechen die beiden über sein Leben in Hamburg. Arntzen erzählt, dass er mit dem Fahrrd zur Arbeit fährt und mit seiner Familie in Eppendorf lebt. Dort ist er gerne unterwegs, weil es in Eppendorf noch viele inhabergeführte Läden gibt und er es liebt, vor Ort einzukaufen. Er erzählt von seiner Jugend, die er auf dem Sportplatz des HTHC verbracht hat und von seiner Zeit als Torwart der Hockey-Nationalmannschaft. Gerührt zeigt er sich, als Britta Kehrhahn ihm einen Gruß von seinem ehemaligen Hockeykollegen Christian "Büdi" Blunck vorspielt und freut sich über die warmen Worte. Im Verlauf des Gesprächs erzählt Arntzen auch, dass er seine Frau ganz klassisch am Spielfeldrand und nicht über ein Datingportal kennengelernt habe. Er war damals der Trainer ihres Sohnes aus erster Ehe. Im weiteren Verlauf des Gesprächs zieht der Manager den Vergleich zwischen dem Leistungssport und der Führung eines Unternehmens. Dort gibt es viele Parallelen. Er erzählt auch, wie ihm die Idee kam, Parship zu gründen und dass er seine Anteile an dem Unternehmen in der Zwischenzeit aber abgestoßen habe. Inzwischen ist er CEO des Wort & Bild Verlages, der u.a. die Apotheken-Umschau und die MediZini-Comics herausbringt. Am Ende des Gesprächs betont Arntzen erneut, wie wichtig Sport und Bewegung gerade für Kinder ist und fordert die Stadt Hamburg dazu auf, sich mehr um Bewegungsangebote für den Nachwuchs zu kümmern. Hier geht es zu Britta Kehrhahns Podcastempfehlung in der Audiothek über den Graffitikünstler Banksy: https://www.ardaudiothek.de/episode/banksy-rebellion-oder-kitsch/bristol-die-herkunft-1-9/ard/94587712/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 13.09.2023
    Martin Lingnau: Wie tickt der "Mozart von St. Pauli"?
    Daniel Kaiser spricht mit dem Komponisten Martin Lingnau über seine Arbeit für das Musical "Heiße Ecke". Lingnau erzählt, dass das Musical eigentlich gar nicht als Dauerbrenner geplant war, sondern nur einen Sommer laufen sollte. Um Inspiration für das Musical zu bekommen, ist er mit dem Textdichter Heiko Wohlgemuth tagelang auf der Reeperbahn herumgeschlendert und hat mit vielen Menschen gesprochen. Die wichtigste Melodie des Musicals ist dabei ganz schnell entstanden. Martin Lingnau erzählt auch, warum das Schmidt-Theater, bzw. die Schmidt-Familie so besonders ist. Es ist das einzige Theater in Deutschland, das fast ausschließlich Hausproduktionen aufführt. Für ihn ist das ein großes Glück, denn er schreibt fast alle Melodien für das Schmidt's. Weil auch Udo Lindenberg hier ein und aus geht, kennen die beiden sich gut. Udo Lindenberg und Martin Lingnau -das ist die "Linlin-Connection", meint der Rockmusiker. Martin und Udo haben auch bereits an einigen Liedern zusammen gearbeitet. Im weiteren Gespräch erzählt Martin Lingnau auch von seinem, bisher größten Auftrag: der Musik zum Musical "Das Wunder von Bern". Der Musicalproduzent Joop van den Ende hat für diese Produktion 70 Mio. Euro zur Verfügung gestellt und sogar ein ganz neues Musical-Theater gebaut. Martin Lingnau arbeitet nicht nur für das Schmidt-Theater und Stage-Entertainment, er ist auch mit in dem Team, das die Shows für die Aida - Kreuzfahrtschiffe entwickelt. Als künstlerischer Leiter hat er natürlich schon einige Kreuzfahrten gemacht und liebt diese Art des Reisens. Als Privatmann sieht er die Kreuzfahrtbranche aber sehr kritisch und macht mit seiner Familie ruhigere Urlaube. Da er vor einiger Zeit eine Tinnitus-Erkrankung hatte, ist es für ihn umso wichtiger, in der Freizeit viel Ruhe zu haben. Am Ende des Gesprächs beantwortet Martin Lingnau die Frage, was er als "König von Hamburg" sofort ändern würde. Hier geht es zum vollständigen Artikel über Martin Lingnau: http://www.ndr.de/903/podcasts/Feel-Hamburg-mit-dem-Musicalkomponisten-Martin-Lingnau,podcastfeelhamburg300.html Und hier findet ihr den Musikpodcast "Interpretationssache" in der Audiothek, auf den wir euch am Ende von "Feel Hamburg" hingewiesen haben. https://www.ardaudiothek.de/episode/interpretationssache-der-musikpodcast/folge-13-knocking-on-heavens-door/sr-2-kulturradio/94743072/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 06.09.2023
    Feel Hamburg: Ernährungs-Doc Matthias Riedl
    In dieser Folge des Podcasts "Feel Hamburg" spricht Daniel Kaiser mit dem Ernährungsmediziner und Diabetologen Dr. Matthias Riedl über gesunde Ernährung und Fehler, die wir beim Essen machen. Dr. Riedl ist einer der Ernährungs-Docs aus der gleichnamigen erfolgreichen Fernsehserie. Er erzählt, welchen Einfluss die Ernährung auf unsere Hirnleistung hat und äußert sich kritisch über die neue, angebliche Wunderwaffe im Kampf gegen Übergewicht. Eine Abnehmspritze soll dafür sorgen, dass die Pfunde dauerhaft schmelzen. Eine Unterstützung im Kampf gegen Adipositas sei diese Spritze durchaus, aber eben nur ein Baustein. Letztendlich sei der einzige Weg zum Erfolg eine dauerhafte Ernährungsumstellung. Auch der BMI als Maß aller Dinge hat inzwischen ausgedient. Das A und O sei heute der Taillenumfang. Jede Frau, die einen Bauchumfang von mehr als 80 cm hat und jeder Mann mit mehr als 94 cm müsse als dickleibig gelten. Im Gespräch mit Daniel Kaiser zollt der Ernährungs-Doc Udo Lindenberg großen Respekt. Udo habe eine tolle Figur und sei topfit. Da müsse er schon sehr viel richtig machen. Einen Ernährungstipp für den Rockmusiker hat der Arzt aber trotzdem im Gepäck. Zum Abschluss des Gesprächs erzählt Dr. Riedl wie aus der ehemaligen Diabetiker-Zentrale am Berliner Tor das Medicum Hamburg wurde, ein medizinisches Zentrum für Diabetologie und Ernährung. Die Ernährungs-Docs haben einen eigenen Podcast. Wenn ihr euch für gesunde Ernährung interessiert, hört mal rein. Hier geht es zur Sendung in der ARD-Audiothek: https://1.ard.de/E-Docs_Podcast?phh
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X