Wenn Lisa Bögli als Clown Menschen mit Demenz besucht, zählt die Reduktion auf das Wesentliche und das aushalten können von Stille. Ein Gespräch über Humor, die eigene Vergänglichkeit und die Erkenntnis, dass die Momente, in denen scheinbar nichts passiert, manchmal die wichtigsten sind.
Lisa Bögli möchte bei ihren Auftritten in Alters- und Pflegeheimen Emotionen auslösen, und Lachen steht dabei nicht unbedingt an erster Stelle. So knistert dann «Oh mein Papa» aus dem alten Koffer-Grammophon und weckt beim Publikum Erinnerungen an die 1950er-Jahre, als der Song von Lys Assia zum Hit wurde.
Um die Magie des Augenblicks geht es auch in Lisa Böglis künstlerischer Arbeit mit Seifenblasen und Schaum. Stundenlang tüftelt die 33-Jährige in ihrem Atelier im Zürcher Oberland an der perfekten Schaum-Mischung für ihre Figuren, die dereinst in einem Bühnenstück auftreten sollen.
_
(01:30) Seifenblasen-Kunst
(07.59) Figuren aus Schaum
(11:30) Als Clown bei Menschen mit Demenz
(25:00) Lisas Lieblingslieder bei der Arbeit als Clown
(38:38) Wie schaut Lisa aufs Alter?
(40:11) Lisas Kindheit in Lotzwil/BE
(46:38) Feuershows
_
Webseite Lisa: lisaboegli.ch
_
Serie «Reporter spezial - Auf Achse» mit Donat Hofer: srf.ch/play/tv/sendung/reporter?id=18477e06-560d-4305-85f0-fd397d43ad1c

Kultur & GesellschaftPolitikWirtschaftTalk
Focus Folgen
Ein Gast – eine Stunde. «Focus» ist der SRF-Talk, der Tiefe mit Leichtigkeit verbindet. Nirgends lernt man Persönlichkeiten besser kennen. Montags um 17 Uhr als Podcast und um 20 Uhr bei Radio SRF3.
Folgen von Focus
100 Folgen
-
Folge vom 26.08.2024Lisa Bögli: «Im Moment sein ist das grösste Geschenk»
-
Folge vom 19.08.2024Jonas Staub: «Ich suche neue Lösungen für alte Systeme»Inklusion statt Isolation. «Menschen mit Beeinträchtigung gehören in den Arbeitsmarkt, nicht ins Heim.» findet Jonas Staub, sozialer Unternehmer. Er kämpft seit 20 Jahren gegen Parallelwelten in der Schweizer Gesellschaft. Wie lässt sich Teilhabe im Alltag umsetzen? Staub ist ein «Störefried». Bereits als Kind biss sich die Lehrerschaft die Zähne aus, an dem Kind, das sich nicht anpassen wollte. Heute ist Selbstbestimmung und Inklusion seine Lebensaufgabe: Jonas Staub entwickelte sich vom Sozialarbeiter zum Sozial-Unternehmer: «80 Prozent der Institutionen braucht es nicht - die Menschen könnten im Arbeitsmarkt beschäftigt werden.». Der Berner hat Sportprojekte oder Restaurantbetriebe aufgebaut, in denen um Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen zusammenarbeiten eine Teilhabe am Arbeitsmarkt zu ermöglichen - erfolgreich. «Das System muss sich radikal ändern. Ohne Störung passiert das nicht». Wie er Schule und Arbeitsmarkt inklusiver gestalten will, erzählt er im «Focus»-Gespräch mit Kathrin Hönegger. _ Gesprächspartner:innen: - Jonas Staub, Blindspot - Inklusion und Vielfaltsförderung Schweiz _ Team: -Autorin: Kathrin Hönegger
-
Folge vom 12.08.2024Focus Sommertalk: Barbara Studer, NeurowissenschaftlerinÜber 41% der Arbeitnehmenden in der Schweiz fühlen sich psychisch erschöpft – so viele wie noch nie. In Focus wollen wir von Barbara Studer wissen, was unser Hirn braucht, damit wir leichter durch den Alltag kommen. Die 38-jährige Aargauerin ist auch persönlich auf das Thema Erschöpfung/Depression sensibilisiert. Ihr Vater litt an Depressionen und nahm sich das Leben. Aber auch die mentale Gesundheit der Jugendlichen liegt der 3-fachen Mutter sehr am Herzen. Barbara Studer erzählt in Focus, wie wichtig gerade bei Jugendlichen der Umgang mit Medien ist, dass die Demenzprävention bereits im Jugendalter beginnt, und wieso in Japan ausgedehnte Waldspaziergänge sogar ärztlich verschrieben werden. _ Diese Folge erschien zum ersten Mal am 20. November 2023.
-
Folge vom 05.08.2024Focus Sommertalk: Baschi, MusikerEr war ein durchschnittlicher MusicStar und gehört heute zu den Grössten im Schweizer Rock-Business. Sebastian Bürgin alias Baschi feiert dieses Jahrs sein 20jähriges Bühnenjubiläum. Ein kurvenreiche Karriere, durch die ihn sein Herz führt. Die einen lieben ihn, die andern halten ihn für einen Blender oder finden ihn einfach nur peinlich. Kalt lässt Baschi niemanden. Seine Karriere ist geprägt von Hochs und Tiefs, Exzessen an Partys und Verlusten im Freundes- und Familienkreis. Er wollte Fussballprofi werden und hat stattdessen den grössten Fussballhit der Schweiz gelandet. Mit nur 37 Jahren blickt er im Focus-Gespräch mit Stefan Büsser auf ein bewegtes Leben zurück und fragt sich, was seine Zukunft bringt. Denn wie die aussehen soll, wusste er nie, was seine Vergangenheit wohl so spannend macht. _ (02:06) Wie Baschi in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird (05:58) Baschis Kindheit und seine grossen Träume (17:00) Baschi erlebt grosse Verluste im Familien- und Freundeskreis (28:00) Dann kam MusicStar (37:37) Baschi und Alkohol (48:17) Dann kam Alana Netzer _ Diese Folge erschien zum ersten Mal am 11. September 2023.