
Wirtschaft
For a Better Working Life – Der NWX Podcast Folgen
For a Better Working Life – Der Podcast rund um die moderne Arbeitswelt. Perfekt für alle, die den Puls der Arbeitswelt fühlen wollen. Wir sind Marc-Sven Kopka, der Kopf hinter der New Work Experience (NWX) bei der New Work SE, und Dr. Julian Stahl, Arbeitsmarktexperte bei XING, und nehmen dich alle zwei Wochen mit auf eine Reise in die Zukunft der Arbeit. Dich erwarten spannende Interviews mit Visionären, aktuelle Arbeitsmarkt-Insights und viel Inspiration für Deinen Arbeitsalltag. Wir knüpfen an an die erfolgreichen New Work Stories von Lisa Nölting und Alexander Kornelsen – dabei werdet Ihr Altbewährtes wieder erkennen, anderes ist ganz neu.
Folgen von For a Better Working Life – Der NWX Podcast
-
Folge vom 15.06.2021Zirkeltraining für den Job: 10 Stationen, die Dich fit für die Karriere machenJede:r kann über sich hinauswachsen und seine Fähigkeiten ausbauen! Aber was tun, um sich fit für die Karriere zu machen? Die Antwort ist ganz einfach: Zirkeltraining! Joachim Pawlik ist Ex-Profisportler und war Vizepräsident beim FC St. Pauli. Heute ist er einer der führenden Berater, wenn es um die Leistungsfähigkeit und die Entwicklung von Potenzialen geht. Er hat die Methode aus dem Sport auf das Berufsleben übertragen und vor kurzem auch ein Buch dazu veröffentlicht. An zehn Stationen lernt man zum Beispiel mit Hilfe von Reflexionsfragen, Übungen und Micro-Learnings, sich kritisch mit sich auseinanderzusetzen und gezielt an sich zu arbeiten. Wir wollen mehr über die Methode erfahren und haben Joachim deswegen zu uns ins virtuelle Studio eingeladen.
-
Folge vom 08.06.2021Familie, Freunde, Zusatzurlaub: Wie SAP die mentale Gesundheit seiner Mitarbeiter:innen fördertWenn Dich Dein Arbeitspensum nachts kaum schlafen lässt, und Dein erster Gedanke morgens „Bitte nicht!“ ist, dann ist es Zeit für eine Auszeit, denn permanenter Stress wirkt sich in der Regel früher oder später auch auf den Körper aus. Vor allem die Corona-Krise geht nicht spurlos an uns allen vorbei. Viele müssen neben der Arbeit zusätzlich noch andere Herausforderungen stemmen, das geht an die Substanz. Grund genug für den Softwarekonzern SAP einen „Mental Health Day“ ins Leben zu rufen, der den Mitarbeiter:innen dazu dienen soll, innezuhalten, sich zu erholen, Prioritäten zu überdenken, zu reflektieren und achtsam mit sich zu sein. In der heutigen Folge erfährst Du von SAP-Personalchef Cawa Younosi, wie der erste Mental Health Day von SAP ablief, wie die Kolleg:innen ihn genutzt haben und welche zusätzlichen Programme der Konzern noch anbietet.
-
Folge vom 01.06.2021Die Macht der Körpersprache: Tipps und Tricks, um auf (virtuellen) Bühnen zu überzeugenFür die persönliche Weiterentwicklung und auch um zu lernen, schauen wir uns immer gerne etwas von den mächtigsten Personen dieser Welt ab – auch von Politiker:innen . Leider ist Lisa heute nicht dabei, dafür aber Stefan Verra. Er beschäftigt sich seit 20 Jahren intensiv mit dem Thema Körpersprache und teilt sein Wissen in Vorträgen und Shows auf der ganzen Welt. Sein aktuelles Buch „Leithammel sind auch nur Menschen“ beginnt mit dem Ober-Leithammel Trump. Wieso hat es dieser polarisierende Charakter in das Buch geschafft? Was können wir uns zum Thema Körpersprache von den Politiker:innen dieser Welt abschauen? Und welche Tipps und Tricks helfen, um auf (virtuellen) Bühnen bestmöglich rüberzukommen? Dass erfahrt Ihr in unserer heutigen New Work Stories Folge.
-
Folge vom 25.05.2021Introvertiert in einer lauten Welt: So wirst Du Dein bestes Ich!Wir leben in einer Welt, in der extrovertierte Menschen den Ton angeben - sei es am Arbeitsplatz, in der Schule, oder im Privatleben. Dabei sind es introvertierte Menschen, denen wir die Relativitätsthoerie, „Harry Potter“ oder die Suchmaschine Google verdanken. Co-Host Lisa ist heute nicht besonders still, sondern leider nicht dabei. Der Urlaub sei ihr gegönnt. Dafür hat Alex Chris Jahnke im virtuellen Studio zu Gast. Er ist Coach und Experte für das Thema Persönlichkeitsentwicklung. Ist es wirklich etwas "schlechtes" introvertiert zu sein? Und wo ist der Unterschied zu Schüchternheit? Das erfahrt Ihr in unserer heutigen Podcast-Folge.