
Wirtschaft
For a Better Working Life – Der NWX Podcast Folgen
For a Better Working Life – Der Podcast rund um die moderne Arbeitswelt. Perfekt für alle, die den Puls der Arbeitswelt fühlen wollen. Wir sind Marc-Sven Kopka, der Kopf hinter der New Work Experience (NWX) bei der New Work SE, und Dr. Julian Stahl, Arbeitsmarktexperte bei XING, und nehmen dich alle zwei Wochen mit auf eine Reise in die Zukunft der Arbeit. Dich erwarten spannende Interviews mit Visionären, aktuelle Arbeitsmarkt-Insights und viel Inspiration für Deinen Arbeitsalltag. Wir knüpfen an an die erfolgreichen New Work Stories von Lisa Nölting und Alexander Kornelsen – dabei werdet Ihr Altbewährtes wieder erkennen, anderes ist ganz neu.
Folgen von For a Better Working Life – Der NWX Podcast
-
Folge vom 24.02.2021Investor Andreas Haug: Wie Gründer und Investoren mit neuen Geschäftsmodellen unsere Zukunft sichernDie Leistungsträger:innen einer neuen Gründergeneration treiben die digitale Transformation voran. An Ihrer Seite: Venture Capitalists, die mit ihren Beteiligungen die jungen Unternehmer:innen, die von Banken wegen fehlender Sicherheiten kein Geld erhalten, finanzieren. Welche Bedeutung haben Gründer:innen und Risikoinvestor:innen für unsere Wirtschaft, weshalb sind digitale, disruptive Geschäftsmodelle für unsere Zukunft so wichtig? Und welche Rolle spielen bei Investitionsentscheidungen eher weiche Themen wie New Work oder sinnstiftendes Arbeiten? Das erfahrt Ihr in unserer heutigen Folge von Investor Andreas Haug. Andreas gilt als einer der führenden Startup-Investoren in Deutschland und ist Partner bei e.ventures, einem weltweit investierenden VC mit Hamburger Ursprung, der bereits über 1,5 Milliarden Dollar in mehr als hundert Early-Stage-Beteiligungen investiert hat. Andreas gibt uns einen kleinen Einblick in die spannende Welt des VCs und erzählt uns auch etwas über sein neues Buch. Reinhören lohnt sich!
-
Folge vom 17.02.2021Erfüllte Karriere: Wie Du einen Job bekommst, der Dich wirklich glücklich machtJannike Stöhr war auf der Suche nach ihrem Traumjob. 2014 hat sie ihren gut bezahlten Job für ein Jahr auf Eis gelegt, um herauszufinden, was das Leben außerhalb des Konzerns für sie bereithält. Ihr Plan: 30 Jobs in einem Jahr zu testen. 2016 erschien dazu auch ihr erstes Buch „Das Traumjob-Experiment“. Jannike hat mal gesagt, wenn sie sich auf einen Beruf festlegen müsse, dann wäre sie Job-Testerin – heute unterstützt sie als Job-Coach beim Thema Neuorientierung und wie man einen zukunftsfähigen Job findet, der einen wirklich erfüllt. In unserer aktuellen Folge haben wir sie zu Gast in unserem virtuellen Studio und sind schon ganz gespannt, was sie bei ihrem damaligen Experiment erlebt und welche Jobs sie ausprobiert hat.
-
Folge vom 10.02.2021Bestseller-Autorin Verena Pausder: Über ihre Vision, Deutschland zu digitalisierenUnseren heutigen Podgast hatten wir bereits Anfang letzten Jahres im virtuellen Studio. Damals hatte Verena Pausder gerade den Hackathon #wirfürschule imitiert und eine Website mit digitalen Bildungsangeboten zum Homeschooling ins Leben gerufen. Verena Pausder ist eines der bekanntesten Gesichter der Gründerszene in diesem Land. Dynamisch, neugierig, klug, umsetzungsstark und eine Frau, die sich einmischt. Sie ist mittlerweile nicht nur Expertin für Digitale Bildung, Gründerin von Fox & Sheep und den HABA Digitalwerkstätten, sondern seit kurzem auch Bestseller-Autorin des SPIEGEL-Bestsellers „Das neue Land“. Verena wurde für ihr Engagement mittlerweile vielfach ausgezeichnet und hat unter anderem den Deutschen Wirtschaftsbuchpreis "Unternehmerbuch des Jahres" erhalten. Wir haben uns Verena direkt nach Ihrer 6-wöchigen Winter- und Social Media Pause geschnappt, um mit Ihr über die Themen Bildung, Gleichberechtigung, Unternehmertum und natürlich New Work und Chancengleichheit zu reden und von ihr zu erfahren, was seit der Veröffentlichung des Buches alles passiert ist und was sie damit ins Rollen gebracht hat.
-
Folge vom 03.02.2021Spotify-Europachef verrät: So macht Vielfalt uns alle erfolgreicherDiversity Management kann ein Unternehmen langfristig erfolgreicher machen: Es sorgt für Kreativität, Leistungsfähigkeit und Motivation, denn Diversity bedeutet Vielfalt von Menschen, Lebensformen und Einflüssen. In unserer heutigen Folge geht es um ein Unternehmen, das ihr alle kennt: Spotify. Der Musik-Streaming-Anbieter ist nicht nur dafür bekannt, dass es die Musikwelt auf den Kopf gestellt hat. Als schwedisch/amerikanisches Unternehmen mit Hauptsitz in Stockholm und Europa-Chef in Berlin, ist es auch ein echtes Vorbild, wenn es um Diversität, Inklusion und Allyship geht. Nicht ohne Grund bewerben sich über 60.000 Menschen pro Monat. Wir haben Europachef Michael Krause zu uns ins virtuelle Podcast-Studio eingeladen, um von ihm zu erfahren, wie wichtig Vielfalt in Unternehmen ist und wie sie uns alle erfolgreicher machen kann.