
Wirtschaft
For a Better Working Life – Der NWX Podcast Folgen
For a Better Working Life – Der Podcast rund um die moderne Arbeitswelt. Perfekt für alle, die den Puls der Arbeitswelt fühlen wollen. Wir sind Marc-Sven Kopka, der Kopf hinter der New Work Experience (NWX) bei der New Work SE, und Dr. Julian Stahl, Arbeitsmarktexperte bei XING, und nehmen dich alle zwei Wochen mit auf eine Reise in die Zukunft der Arbeit. Dich erwarten spannende Interviews mit Visionären, aktuelle Arbeitsmarkt-Insights und viel Inspiration für Deinen Arbeitsalltag. Wir knüpfen an an die erfolgreichen New Work Stories von Lisa Nölting und Alexander Kornelsen – dabei werdet Ihr Altbewährtes wieder erkennen, anderes ist ganz neu.
Folgen von For a Better Working Life – Der NWX Podcast
-
Folge vom 18.04.2021Janina Kugel über Ihr neues Buch: Leben, führen, arbeiten – Wir kennen die Regeln, jetzt ändern wir sieÜber viele Jahre war Janina Kugel als Personalvorständin der Siemens AG der geheime Superstar des Unternehmens. Als eine der wenigen Frauen in Top-Positionen gewann sie – weit über den deutschen Sprachraum hinaus – enorme Reputation bei den wichtigsten Zukunftsthemen und setzt sich unermüdlich für ihre Herzensthemen wie Disruption, Diversity und Digitalisierung ein. Janina ist überzeugt, dass nur diejenigen, die den Wandel aktiv gestalten, auch erfolgreich sein werden. Es ist an der Zeit, neue Geschichten zu schreiben. Mit neuen Drehbüchern und anderen Hauptdarsteller:innen - mit Optimismus, Mut und Leidenschaft. Genau darum geht es in ihrem neuen Buch „It’s now: Leben, führen, arbeiten – Wir kennen die Regeln, jetzt ändern wir sie“, das ab heute erhältlich ist. Um Geschichten, die zeigen, dass es anders geht. Um Persönliche Erfahrungen, Vorschläge und um Denkanstöße, wie wir Wandel gestalten können. Wir konnten Janina bereits vorab zu ihrem neuen Buch interviewen und einen kleinen Einblick erhalten.
-
Folge vom 13.04.2021Die 5 Ebenen von Ambition: Was “große Karrieren” eigentlich bedeuten und wie sie gelingenWenn zwei das gleiche leisten, wird der eine Abteilungsleiter und der andere Vorstandsvorsitzender. Woran liegt das? Der Grund lässt sich laut der Topmanagement-Beraterinnen Dorothea Assig und Dorothee Echter in einem Wort zusammen: Ambition. So auch der Name ihres Buches, das im campus Verlag erschienen ist. Wir sprechen in unserer heutigen Folge mit den beiden darüber, wie große Karrieren wirklich gelingen, wie wir dafür unsere eigene Ambition entwickeln und nutzen können und warum klassische Karrieretipps auf dem Weg nach oben oft nicht ausreichen.
-
Folge vom 06.04.2021Die Liebe zur Freiheit: Leben, reisen und arbeiten aus dem Camper VanIn der heutigen Folge geht es um Freiheit, Abenteuer und Unabhängigkeit. Begriffe, die viele mit „Vanlife“ verbinden. Also dem leben, reisen und arbeiten aus einem Camper Van. Was für viele ein Traum ist, dürfen Maren und Christian jeden Tag erleben. Ihr Fahrzeug Bob ist gleichzeitig ihr Zuhause und Büro. In der heutigen Folge reden Lisa und Alex mit den beiden darüber, warum sie sich für diesen Lifestyle entschieden haben, wie ihr Alltag so aussieht und wie jede:r von Euch auch (trotz der Pandemie) so ein Leben führen könnte.
-
Folge vom 30.03.2021Immer mit der Ruhe: So integrierst Du Self-Care in Deinen ArbeitsalltagUnser heutiger Gast, Dr. Nico Rönpagel, hat sich für zwölf Tage alleine in einen dunklen Raum einsperren lassen – und das vollkommen freiwillig. Denn dabei handelte es sich nicht um eine Strafe, sondern um ein Extrembeispiel für Self-Care. Und über dieses Thema möchten wir in unserer heutigen Folge sprechen. Mit dabei im virtuellen Studio ist auch sein Partner in Crime, Daniel Rieber. Die beiden haben gemeinsam das Unternehmen WEVOLVE gegründet und unterstützen bekannte Unternehmen wie eBay, Zalando und Axel Springer dabei, achtsamkeits-basierte Entwicklungsprogramme für Führungskräfte umzusetzen. Es geht heute also um Self-Care, die Integration von Ruhe in den Alltag und welche Rolle Unternehmen dabei einnehmen können. Dafür wollen wir aber erst einmal wissen, warum sich Nico hat einkerkern lassen. Also, reinhören lohnt sich!