Versprochen ist versprochen! Kurz nach der Sommerpause liefern wir euch endlich das Starting Grid-Sommerinterview. Kevin Scheuren und der Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, Christian Nimmervoll, haben heute eine echte Legende unseres Podcasts zu Gast.
Er kommt aus Südtirol, hat seinen Lebensmittelpunkt seit Jahren in den USA, ist ein Netflix-Held und nebenbei Teamchef vom Haas F1-Team. Wir freuen uns heute über den Besuch von Günther Steiner!
Ohne Berührungsängste und Blatt vor dem Mund
Offen, ehrlich, authentisch - so präsentierte sich Günther Steiner in einem launigen Gespräch über diverse Themen. Wir nehmen euch mit ins Privatleben vom ehemaligen Jaguar F1-Teamchef. Was macht er außerhalb der Rennstrecke? Schaut er gerne Serien oder Filme? Kocht er genauso gut und gerne wie Franz Tost und hat auch er ein Rezept dabei? Einblicke in das Leben einer F1-Persönlichkeit. Sportlich wird es aber auch, angefangen von der Fahrerpaarung für 2020, Rich Energy und das Ende einer kurzen Partnerschaft und das Auf und Ab des Haas-Teams in dieser Saison. Naja, mehr ab als auf, aber ihr wisst schon.
Wir werfen auch einen Blick in die Vergangenheit. Wie war die Zusammenarbeit mit Niki Lauda bei Jaguar und wie kam er überhaupt an diesen Job? Wir räumen mit einem Paddock-Mythos auf und sprechen über seine Firma, die er gegründet hat. Warum hat es mit Red Bull nicht wirklich geklappt? Was sagt er über die Rallye-Legenden Colin McRae und Carlos Sainz Jr.?
Euer Feedback ist uns wichtig!
Es gibt viel zu besprechen und wir hoffen, es gefällt euch. Entschuldigt bitte die Tonqualität. Wir haben es über Skype versucht, aber es hat nicht geklappt. Also musste es via Handy gemacht werden, das über die USA gelaufen ist. Aber der Inhalt stimmt und das zählt!
Wie hat euch diese Ausgabe gefallen? Lasst es uns bei Facebook auf unserer Seite oder in unserer Gruppe wissen. Diskutiert bei Twitter mit dem Hashtag #StartingGridMSP oder kommt in unsere Telegram-Gruppe (@StartingGrid). Gerne könnt ihr auch eine Mail an kevin.scheuren@meinsportpodcast.de schreiben. Auch iTunes-Rezensionen lesen wir sehr gerne. Jedes Feedback ist uns wichtig!
Jetzt aber viel Spaß mit diesem Exklusivinterview mit Haas-Teamchef Günther Steiner.
Keep Racing!Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.

Sport
Formel 1 Folgen
Die Formel 1 auf meinsportpodcast.de – Abonniere diesen Podcast-Feed und empfange alle Podcast-Folgen zur Königsklasse im Motorsport. Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Folgen von Formel 1
1576 Folgen
-
Folge vom 11.09.2019Im Interview: Günther Steiner
-
Folge vom 10.09.2019Alles auf rotGib den Tifosi einen Grund zu feiern und sie reißen dir die Bude ab! Getreu diesem Motto hat Charles Leclerc ganz Motorsport-Italien am Wochenende in Ekstase versetzt. Der Große Preis von Italien in Monza war eine Triumphfahrt für den Monegassen, der seinen zweiten Sieg in Serie einheimsen konnte. Aber es gab auch an diesem Wochenende viele Aufreger, über die zu sprechen ist. Heute erledigen das Kevin Scheuren, Ole Waschkau und Christian Nimmervoll, der Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, für euch. Q3, Vettel, Stewards - große Themen Was war da eigentlich am Samstag los? Q3 wurde zur Farce, aber die Reaktionen waren sehr unterschiedlich. Wie haben wir reagiert? Muss sich was am Modus ändern? Ändern muss sich vor allem bei Sebastian Vettel, dass er weniger Fehler macht. Erneut hat es den Heppenheimer getroffen, der erst Pech hatte und dann eine völlig berechtigte Strafe kassiert hat. Dabei sollte es doch Vettel sein, der den ersten Ferrari-Sieg in Monza seit Alonso 2010 feiern sollte. Daraus wurde nichts, aber viele stellen sich die Frage, ob er noch die Nummer 1 bei Ferrari ist - wir auch. Die Stewards haben auch wieder auf sich aufmerksam gemacht. Es fehlte an Konstanz, oder war es richtig, mehr durchgehen zu lassen? Bei unserem Podcast-Team gehen die Meinungen auseinander, bei euch auch? Renault stark, McLaren hängt durch, Russell überzeugt Hat Christian Nimmervoll doch noch die Chance auf einen Wettsieg gegen Kevin Scheuren? Wenn es nach Monza und dem Ergebnis von Renault geht, dann ja. Ricciardo und Hülkenberg ganz stark unterwegs und ganz weit vor den McLaren von Sainz und Norris. Die sind zwar super sympathisch, hängen aber etwas durch. McLaren im Hintertreffen, aber halb so wild? Feiern konnte auch Antonio Giovinazzi im Sauber. Unser "Sauber-Toni" lieferte ein gutes Rennen ab und konnte vor seinen italienischen Fans punkten. George Russell zeigte im Williams erneut seine Stärke. Er ließ neben Robert Kubica gar Romain Grosjean und Kimi Räikkönen hinter sich, ganz stark! Günther Steiner stellt sich! Für Haas F1 ist es eine Saison zum Vergessen. Sie haben in Monza nicht nur erneut wichtige Punkte liegen gelassen, ab sofort fahren sie auch ohne den Titelsponsor "Rich Energy". Die Trennung ist endlich offiziell und wir werden bei Teamchef Günther Steiner nachhaken, denn am Mittwoch haben wir ihn im Interview. In unserer Facebook-Gruppe dürft ihr gerne Fragen an den Südtiroler loswerden. Wir freuen uns auf ein tolles Gespräch mit einer spannenden Persönlichkeit der Formel 1 - am Mittwoch hier auf meinsportpodcast.de. Wie immer auch heute der Hinweis darauf, dass ihr uns auf Facebook auch liken könnt. Natürlich gibts auch den Hashtag #StartingGridMSP oder unsere Telegram-Gruppe (@StartingGrid) für Diskussionen. Gerne könnt ihr auch eine Mail an kevin.scheuren@meinsportpodcast.de schicken. Wir freuen uns immer über Rezensionen bei iTunes und danken euch für eure treue Unterstützung. Jetzt aber viel Spaß mit der Rückschau auf das Rennwochenende in Monza. Keep Racing!Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 04.09.2019#RacingForAnthoineDer Große Preis von Belgien sollte ein großes Fest werden. Am Samstag aber ereignete sich ein tragischer Unfall im Formel 2-Rennen. Der 22-jährige Anthoine Hubert kam dabei ums Leben. Danach war an ausgelassener Stimmung nicht mehr zu denken. Auch das Starting Grid-Team - Kevin Scheuren, Ole Waschkau und Ruben Zimmermann von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com - hat das nicht kalt gelassen. Sie versuchen heute so gut es geht auf das schicksalhafte Wochenende in Spa-Franchorchamps zurückzublicken. Eine Verkettung unglücklicher Umstände Um den Sachverhalt des Unfalls und die Tragweite des Verlusts von Anthoine Hubert einzuschätzen, haben wir uns mit Norman Fischer vom Motorsport Network Germany verstärkt, der für uns als Formel 2- und Formel 3-Experte im Team ist. Er gibt uns einen Einblick in das Loch, was mit dem Ableben Huberts ins F2-Paddock gerissen wurde. Zusätzlich arbeiten wir den Unfallhergang auf und versuchen zu erörtern, was man auch an der Strecke hätte verändern können, um diesen Unfall zu vermeiden. Klar ist, in Monza wird die Formel 2 wieder fahren, aber mit verkleinertem Feld. Sportlich versuchen wir dann wieder auf die Formel 1 zu gucken. Charles Leclerc konnte seinen ersten F1-Sieg einfahren. Die Umstände waren maximal unglücklich, trotzdem kann der Monegasse stolz auf seine nervenstarke Leistung sein. Sebastian Vettel hatte er immer unter Kontrolle und auch die Mercedes hat er sich bis zum Schluss auf Distanz gehalten. Ein Fingerzeig, wo es bei Ferrari hingeht? Kann Charles Leclerc in Italien zur Nummer 1 bei der Scuderia werden? Sebastian Vettel wird sich auch in Monza strecken müssen, um an diesem Leclerc vorbeizukommen, zu eindeutig verlief es in Spa. Racing Point on point, Norris im Pech Max Verstappen hat sich mit einem übermotivierten Manöver um eine Podestchance beraubt, aber sein neuer Teamkollege Alex Albon konnte überzeugen. McLaren wäre mit Lando Norris "best of the rest" geworden, der Renault-Motor hatte aber in der letzten Runde was dagegen. Racing Point wie immer stark in Spa, beide Fahrer in den Punkten und auch Toro Rosso wieder ganz stark dabei. Mit Nico Hülkenberg konnte sogar ein Renault in die Punkte fahren. Nach der Bekanntgabe vom Aus zum Saisonende ein kleines Trostpflaster. Etwas schlechter lief es da erneut für Haas, die allen Erwartungen trotz guter Ausgangslage im Qualifying hintergefahren sind und auch Antonio Giovinazzi hat nicht die besten Bewerbungsunterlagen für Alfa Romeo abgegeben mit seinem Abflug in der letzten Runde. Auch in Spa gab es wieder genügend Geschichten von Teams und Fahrern, die kein so gutes Rennen abgeliefert haben. Mit Blick auf Monza stellt sich die Frage, ob wir ein ähnliches Wochenende erleben wie in Belgien. Werden die gleichen Teams auf die gleichen Positionen fahren oder kann das Wetter eine gewichtige Rolle spielen? Feiernde Tifosi oder silberner Formationsflug? Natürlich schauen wir voraus auf den Großen Preis von Italien am Wochenende und wollen eure Einschätzungen vorab lesen. Liked uns dafür auf Facebook oder kommt dort in unsere Gruppe. Gerne könnt ihr auch bei Telegram mitdiskutieren - sucht dort nach @StartingGrid. Benutzt bei Twitter den Hashtag #StartingGridMSP oder schreibt eine Mail an kevin.scheuren@meinsportpodcast.de. Wir würden uns über Rezensionen auf iTunes sehr freuen, haut dort gerne in die Tasten. Jetzt aber viel Vergnügen mit der neuen Ausgabe. Keep Racing!Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 29.08.2019Racedeck mit JokerEndlich wieder Formel 1! Endlich wieder Starting Grid! Nachdem es letzte Woche zeitlich mit dem "Starting Grid Racedeck", unserer Ausgabe zur Silly Season 2019, nicht geklappt hat, gibt es diese heute. Als Joker haben wir dann doch die Vorschau auf den anstehenden Grand Prix in Belgien dabei. Na, ist das was? Kevin Scheuren und Ole Waschkau haben wie gewohnt Christian Nimmervoll, Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, zu Gast. Adieu Nico, Salut Esteban! Für Nico Hülkenberg endet nach dieser Saison das Engagement bei Renault. Er wird durch den Franzosen Esteban Ocon ersetzt. Überrascht hat es wenige, aber die Reaktionen waren sehr gespalten. Wie bewerten wir diesen Wechsel und wo landet Hülkenberg jetzt? Bei Mercedes wurde Valtteri Bottas als Wingman für Lewis Hamilton bestätigt. Ein kluger Schachzug für alle Seiten finden wir, ihr auch? Ein bisschen Spekulation gibts dann ja doch noch. Was passiert bei Toro Rosso/Red Bull über die Saison hinweg, wer wird bei Williams neben George Russell sitzen? Gibt es Fahrer aus der Formel 2, die den Sprung schaffen können? 22, 7, 2 Der Formel 1-Kalender für 2020 hat 22 Rennen, 7 davon "back to back" und 2 neue Strecken. Alles zuviel oder genau richtig? Ebenso wurden vor kurzem erste Bilder der 2021er Autos veröffentlicht. Wir finden es richtig gut und erinnern uns an die Seifenkisten der späten 2000er. In Belgien wird wieder um Punkte gekämpft. Kann Lewis Hamilton seinen Vorsprung in der Fahrer-WM ausbauen oder wird Max Verstappen die gute Form bei seinem quasi Heimrennen wieder zeigen können? Wo landen die Ferraris, wer wird "best of the rest" und gibts neue Teile? In einer kleinen aber feinen Vorschau erzählen wir es euch. Nach Belgien ist vor Monza Bereits nächste Woche gibts dann die nächste Ausgabe, dann mit einer Mischung aus Review und Preview, denn der Große Preis von Italien steht dann schon an. Einstweilen hoffen wir aber, dass euch unser Comeback nach der Sommerpause gefällt. Sagt es uns auf unserer Facebook-Seite oder in der Gruppe, in unserer Telegram-Gruppe (@StartingGrid) oder mit dem Hashtag #StartingGridMSP auf Twitter. Gerne könnt ihr auch eine Mail an kevin.scheuren@meinsportpodcast.de oder eine Rezension auf iTunes schreiben. Ein Dank für das Foto geht raus an Matthias Rubin von "RubinDesign". Keep Racing!Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.