Formel 1-Logo

Sport

Formel 1

Die Formel 1 auf meinsportpodcast.de – Abonniere diesen Podcast-Feed und empfange alle Podcast-Folgen zur Königsklasse im Motorsport. Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Formel 1

1576 Folgen
  • Folge vom 30.07.2019
    Regen, Reifen, Rutschpartie
    Dieser Große Preis von Deutschland 2019 wird in die Geschichtsbücher der Formel 1 eingehen. Bedanken kann sich der geneigte Fan und Beobachter bei Petrus, der die Himmelspforten geöffnet hat. Der sonntägliche Regen machte das Rennen zu einem echten Highlight. Chaos auf und neben der Strecke, diverse Ausrutscher, Strategiespiele und Aufholjagden - alles war dabei! Im ersten Teil unserer Analyse gehen Kevin Scheuren, Ole Waschkau und Ruben Zimmermann von motorsport-total.com, formel1.de und de.motortsport.com auf das sportliche Drama in Hockenheim ein. Rennen nur aufgrund des Regens interessant? War der #GermanGP nur so gut, weil es geregnet hat? Eine durchaus berechtigte Frage, die zu diskutieren, aber nicht endgültig zu beantworten ist. Klar ist, dass die Mercedes-Performance im Qualifying und die ersten Runden von Hamilton und Bottas gut ausgesehen haben. Für Bottas endete ein aussichtsreiches Rennen viel zu früh, Lewis Hamilton musste sich seiner Krankheit wohl geschlagen geben, Max Verstappen, Sebastian Vettel und Daniil Kvyat konnten Profit daraus schlagen und das Podium besetzen. Für viele Fahrer endete das Rennen auf der Dragster-Strecke am Hockenheimring. Es hagelte Kritik von Leclerc, Hülkenberg und Co., aber ist diese wirklich gerechtfertigt oder muss man die Fahrer mehr in die Verantwortung nehmen? Die kleinen Fehler wurden allesamt bestraft, bei Lewis Hamilton im doppelten Sinne. Nicht nur der Abflug war Strafe genug, sondern auch die 5-Sekunden-Strafe nach der unerlaubten Boxeneinfahrt. Ein rabenschwarzer Sonntag für ihn und Mercedes beim 125. Jubiläum, der ihn aber auch menschlicher machte. Ebenso schwer war der Rennsonntag für Renault. Ricciardo wegen technischem Defekt raus, Hülkenberg versemmelt die erneute Chance aufs erste Podium. Kann man das nur noch aufs Pech zurückführen oder auch andere Gründe finden? Im Kampf gegen McLaren ist man weit zurückgefallen, an diesem Wochenende wurde man im Qualifying von Racing Point und im Rennen von Toro Rosso überholt. Vor der Sommerpause ein echter Hammer. Vettel überzeugt auf ganzer Linie Viele Fahrer konnten absolut positiv auf sich aufmerksam machen: Albon, Kvyat, Verstappen, Sainz, Stroll und Vettel in den Top 6 haben alle ein sensationelles Rennen hingelegt. Besonders Vettel wirkte routiniert und erwachsen, als er vom letzten Platz auf Rang 2 vorgefahren ist. Wir würdigen aber die Leistung von allen Jungs, die bis auf Lance Stroll aus der Red Bull-Schmiede kommen. Ein großer Erfolg auch für Dr. Helmut Marko. Positives, negatives und alles dazwischen besprechen wir im heutigen ersten Teil der Rückschau auf den Großen Preis von Deutschland. Morgen werden dann Christian Nimmervoll und Kevin Scheuren über das sprechen, was im Fahrerlager so los war. Informationen aus erster Hand vom Chefredakteur unseres Partners, dem Motorsport Network Germany. Zusätzlich beantworten wir eure Fragen aus unserer Facebook-Gruppe und von unserer Facebook-Seite und wir wagen den Blick auf das kommende Rennwochenende in Ungarn, wo Christian wieder vor Ort sein wird. Wir wollen euer Feedback #StartingGridMSP auf Twitter, Facebook und Instagram ist der Hashtag, mit dem ihr diskutieren dürft und sollt. Kommt auch gerne in unsere Telegram-Gruppe (@StartingGrid) oder schreibt eine Mail an kevin.scheuren@meinsportpodcast.de. Natürlich lesen wir auch gerne Rezensionen auf iTunes, wir würden uns freuen. Jetzt aber viel Vergnügen mit unserer neuen Ausgabe. Keep Racing!Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 24.07.2019
    Melancholie, Kappen und Schumacher
    Die Vorfreude in Formel 1-Deutschland ist groß, denn der Große Preis auf dem Hockenheimring steht an! Auch, wenn der Rennzirkus zum vorerst letzten Mal in Deutschland aufschlägt, die Emotionen sind da. In der heutigen Ausgabe diskutieren Kevin Scheuren, Ole Waschkau und Ruben Zimmermann von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com über diverse Themen, auch über den #GermanGP hinaus. 16, 21, 25 - wie viele Rennen dürfen es sein? Immer wieder gibt es bei Liberty Media die Idee, den Rennkalender auszuweiten. Aber wie viele Rennen verträgt der F1-Fan, der Journalist oder auch der Mechaniker? Welche Strecken braucht es wirklich im Kalender und welche nicht? Muss die Formel 1 wirklich nach Vietnam, wenn dafür der Grand Prix in Deutschland weichen muss? Es ist mit Sicherheit etwas, an das sich jeder Beteiligte gewöhnen wird, aber für uns stellt sich die Frage heute umso mehr, wenn man bedenkt, dass es 2020 wohl kein Rennen in Deutschland geben wird. Direkt daran angeschlossen diskutieren Kevin, Ole und Ruben über die Gründe, warum der Große Preis von Deutschland vor dem Ende steht. Dabei geht es nicht nur zwingend darum, dass der Hockenheimring nicht der ideale Standort ist, der Umbau die Charakteristik zu sehr stört oder die Umgebung langweilig ist - es steckt viel mehr dahinter. Besonders Ole hat sich zur heutigen Ausgabe einige Gedanken gemacht, wo der Hund in Deutschland rund um die Formel 1 begraben ist. Zu viele, verranzte Schumi-Kappen an der Strecke? Generell zu viel Schumacher? Steckt der Deutsche zu sehr in der Vergangenheit fest und könnte sich was vom Amerikaner abschauen? Das Vettel-Drama und die Chance auf Wiedergutmachung Im vergangenen Jahr hat Sebastian Vettel ein nahezu perfektes Rennwochenende in Hockenheim in der Sachs-Kurve weggeschmissen. Seitdem scheint er nicht mehr der Alte zu sein. Ein Jahr später könnte er selber für Wiedergutmachung sorgen, aber ist der Ferrari stark genug, Mercedes beim 125-jährigen Motorsportjubiläum gefährlich zu werden? Wenn nein, ist Lewis Hamilton auch diesmal wieder Top-Favorit, Valtteri Bottas sicher knapp dahinter, aber dann? Max Verstappen und Red Bull pirschen sich immer mehr ran, auch in Deutschland können sie sich Chancen aufs Podium ausrechnen. Es könnte vorne doch spannender werden, als man denkt, was auch am Wetter liegen könnte. Dahinter alles wie gehabt? McLaren vor Renault und dann mal sehen? Oder können Haas, Alfa, Toro Rosso oder Racing Point für die große Überraschung sorgen? Fakt ist, für Williams bleibt wohl wieder nur die goldene Ananas, aber George Russell hat unter Woche den Stempel "zukünftiger Weltmeister" von seiner Teamchefin Claire Williams aufgedrückt bekommen - zurecht? Wie lange kann er sich dann erlauben, bei Williams zu bleiben? Euer Feedback ist uns wichtig In dieser Ausgabe gibt es sicher einige Punkte, an denen auch ihr in euren Diskussionen über unsere Kanäle anknüpfen könnt. Liked uns bei Facebook oder kommt dort in unsere Gruppe. Gerne wollen wir euch auch in unserer Telegram-Gruppe sehen, diese findet ihr unter @StartingGrid. Solltet ihr bei Twitter aktiv sein, nutzt da gerne den Hashtag #StartingGridMSP oder schreibt eine Mail an kevin.scheuren@meinsportpodcast.de. Selbstverständlich freuen wir uns auch über eure Rezensionen auf iTunes, in der nächsten Ausgabe lesen wir mal wieder ein paar davon vor. Nun viel Spaß mit unserer Vorschau auf das Rennwochenende am Hockenheimring, allen an der Strecke viel Spaß und für alle von uns - Keep Racing!Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 19.07.2019
    Spezial: Frauen im F1-Journalismus
    Wie sehr "Männerdomäne" ist die Formel 1 im Jahr 2019? In der heutigen Spezialausgabe von Starting Grid gehen wir dieser Frage mal auf den Grund. Klar, eine Fahrerin gibt es in der Königsklasse des Motorsports (noch) nicht, aber dafür viele Journalistinnen, die Rennen für Rennen berichten. Wie hat sich die Stellung der Frau innerhalb des F1-Journalimus über die Jahre verändert? Mussten die Frauen, die ins Paddock kamen, hart dafür arbeiten, ernst genommen zu werden? Haben sie vielleicht sogar einen Vorteil gegenüber ihren männlichen Kollegen - und damit ist das auf keinen Fall auf äußere Werte bezogen! Starke Frauen für ein starkes Thema Um diese Fragen zu besprechen, hat sich Kevin Scheuren drei Frauen eingeladen, die seit vielen Jahren für verschiedene Medien über die Formel 1 berichten. Von unseren Partnerportalen motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com ist Maria Reyer zu Gast. Die Österreicherin schreibt seit einigen Jahren für die Seiten von Christian Nimmervoll und hat schon einige Rennen live an der Strecke begleitet. Für RTL ist Anna Fleischhauer seit vielen Jahren im Einsatz. Einst wurde sie als Journalistenschülerin ins Paddock geschickt, heute ist sie ein anerkannter Teil der RTL-Crew rund um Florian König und Kai Ebel und ist bei vielen der Rennen als Interviewerin und Reporterin vor Ort. Ihr 25. Jubiläum wird Inga Stracke in Hockenheim feiern. Sie hat die komplette Entwicklung der Formel 1 im deutschen Privatradio und Pay TV erlebt und mitgeprägt. In ihrem Podcast "Stracke an der Strecke" ist die Rechteinhaberin heute noch mit exklusiven Stimmen ganz vorne mit dabei. Reger Gedankenaustausch Kevin Scheuren will mit seinen drei Kolleginnen ihre Erfahrungen für euch greifbar machen. Wie war der erste Kontakt mit der Formel 1 und wie sind sie überhaupt auf die Spur dieses Sports gekommen? Welche irren Begegnungen gab es im Fahrerlager und wann hat sich das Bild der Frau im F1-Journalismus so verändert, dass sie als gleichwertiger Teil der Journaille gesehen wurden? In diesem Podcast wird klar, dass die Emanzipation auch in der patriarchalischen Welt der Formel 1 erstmal angestoßen werden musste. Fahrer, die sich gegenüber Frauen danebenbenommen haben, gab es sehr häufig. Heute haben die weiblichen Journalisten in einigen Situationen sogar absolute Vorteile gegenüber ihren männlichen Gegenparts. Stichwort: Empathie! Wir hoffen, dass euch unser kleines Special gefällt. Ein Thema, das sehr wichtig ist und es auch noch weiter bleiben wird, denn auf kurz oder lang soll es auch weibliche Fahrer in der Formel 1 geben. Wie sehen die Drei den Weg der Motorsportlerinnen und was kann eine Stiftung wie die von Susie Wolff bewirken? Wie gefällt ihnen die Saison 2019 und was erwarten sie von Sebastian Vettel in den nächsten Rennen? Viel "food for thought" und spannende Anekdoten von drei starken Frauen im F1-Paddock. Feedback erwünscht Wir wollen von euch wissen, wie euch diese Ausgabe gefallen hat und welche Spezialthemen wir noch angreifen könnten. Schreibt uns dazu eine Nachricht auf unserer Facebook-Seite oder kommt in unsere Facebook-Gruppe. Nutzt bei Twitter und Instagram den Hashtag #StartingGridMSP oder schreibt eine Mail an kevin.scheuren@meinsportpodcast.de. Natürlich lesen wir auch Rezensionen auf iTunes gerne, wir danken euch für euren Support und eure Treue. Jetzt aber viel Vergnügen mit diesem wunderbaren Special. Keep Racing!Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 16.07.2019
    Racen und racen lassen
    Von der Formel 1 in Silverstone wird sogar die Queen begeistert gewesen sein. Lewis Hamilton konnte seinen sechsten Sieg "at home" feiern und die Fans wurden mit einem echten Motorsport-Feuerwerk verwöhnt. Es gibt genügend zu besprechen und dafür nehmen wir uns heute Zeit. Es begrüßen euch Kevin Scheuren, Ole Waschkau und Christian Nimmervoll, Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, zum großen Review auf den #BritishGP. Talent oder Speed - was ist wichtiger? An Sebastian Vettel als Thema kommt man nicht vorbei. Ist es ein vermeidbarer Crash mit Max Verstappen gewesen? Was bedeutet das für das Gesamtpaket Vettel? Ist er gar über seinen Zenit hinaus? Der Druck im Ferrari-Team wird immer größer, nicht zuletzt durch Charles Leclerc. Wie wichtig ist die psychologische Komponente beim Heppenheimer. Generell macht sich grad die Fahrergeneration rund um Verstappen, Leclerc, Norris und Co. für Großes bereit. Wie verhält es sich da, auch in der Vergangenheit mit Talent und Speed? Braucht man Beides oder zumindest eins wirklich, um erfolgreich zu sein? Bei Red Bull hat sich Pierre Gasly mal zeigen können in Silverstone. Für den Franzosen war der Schritt zu Max Verstappens Setup genau der Richtige. Kann er jetzt endlich erstarken? Mercedes überflügelte mal wieder alle. Valtteri Bottas hat zwar gegen Lewis Hamilton dagegengehalten, durch das Safety Car und Hamiltons Reifenstrategie war aber nichts zu holen. Dennoch ein Rennen, auf das er stolz sein kann, aber auch gezeigt hat, weshalb er der ideale Teamkollege für Hamilton ist. Harte Duelle, keine Strafen - so wollen wir das sehen! Michael Masi ist der neue starke Mann der Rennkommissare. Er hat die harten Duelle zwischen Verstappen und Leclerc nicht abgepfiffen. Ein Fingerzeig für die Zukunft? Wie sieht die Zukunft bei Haas F1 aus? Die Posse rund um Rich Energy, mittlerweile Lightning Volt, zieht ihre Bahnen. Dazu bringen die Fahrer den sportlichen Erfolg ins Wanken. Wo gehts hin? Der Zweikampf zwischen McLaren und Renault hat uns auch in Großbritannien wieder in seinen Bann gezogen. Erneut konnte McLaren die Oberhand gewinnen, was muss bei Renault dringend besser werden und kommt Ärger ins Haus nach Nico Hülkenbergs Funkausraster? Selbstverständlich bekommt jedes Team seine paar Minuten heute, wir werfen schon mal den kleinen Blick voraus auf das Rennen am Hockenheimring und freuen uns über ein grandioses Rennwochenende. Euer Feedback ist uns sehr wichtig. Also schreibt auf unsere Facebook-Seite oder kommt in unsere Gruppe dort. Natürlich laden wir euch auch ein, unserer Telegram-Gruppe (@StartingGrid) beizutreten. Nutzt bei Twitter den Hashtag #StartingGridMSP oder schreibt eine Mail an kevin.scheuren@meinsportpodcast.de. Über eine Rezension auf iTunes freuen wir uns natürlich auch. Jetzt aber viel Spaß mit unserer neuen Ausgabe. Keep Racing!Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X