Die Formel 1 ist zurück an dem Ort, wo alles begann: Silverstone! Der Große Preis von Großbritannien steht auf dem Programm und wir haben die ultimative Vorschau für euch. Kevin Scheuren, Ole Waschkau und Christian Nimmervoll, Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, machen euch heiß auf das Rennen in England.
Mercedes-Optimismus ein klares Zeichen?
Normalerweise ist Mercedes vor Rennwochenenden immer sehr auf Understatement bedacht. Vor dem Heimspiel in Silverstone allerdings geht man optimistisch an die Sache ran. Bedeutet das, dass es eine Triumphfahrt für Lewis Hamilton wird? Der Champion liebt sein Heimspiel, will dort unbedingt gewinnen. Kann ihm Jemand wirklich gefährlich werden? Wohl nur sein Teamkollege Valtteri Bottas, Sebastian Vettel und Charles Leclerc im Ferrari und Max Verstappen im Red Bull. Aber gelingt es Jemandem?
Der Rest des Feldes teilt sich wieder wie gewohnt auf. McLaren und Renault kämpfen um den Titel "Best of the Rest", Alfa will sich gegen Racing Point und Haas im Kampf um die Punkte beweisen, Toro Rosso fährt seiner Form hinterher und Williams ist dabei.
Duell der Teamkollegen und Silly Season
Wir nutzen diese Gemengelage, um einfach mal die einzelnen Teamduelle zu analysieren. Wer hat nach 10 Rennen in den Teams den Vorteil? Wer muss sich dringend beweisen? Was kann ein gutes Fahrerduo, auch in seiner Außendarstellung, für das Team bewirken? Spannende Thesen von unserem Trio Infernale.
Die Silly Season ist im vollen Gange. Wohin geht Max Verstappen? Was könnte das für Sebastian Vettel bedeuten? Was wird eigentlich aus Bottas und Ocon? Wird Gasly bald ausgetauscht? Wir diskutieren die verschiedenen Dominosteine, was passiert, wenn sie fallen und geben unsere Einschätzung darüber, ob überhaupt was passiert. Natürlich sprechen wir auch über die Vertragsverlängerung des Rennorts Silverstone, Hockenheim, RTL NITRO und mehr.
Wenn euch gefällt, was wir hier so machen - oder auch nicht - lasst es uns wissen! Folgt und bei Facebook, kommt in unsere Gruppe dort oder auf Telegram (@StartingGrid). Selbstverständlich könnt ihr auch den Hashtag #StartingGridMSP auf Twitter nutzen oder eine Mail an kevin.scheuren@meinsportpodcast.de schreiben. Auch über Rezensionen auf iTunes freuen wir uns sehr. Jedes Feedback wird gerne gelesen und wir sind sehr dankbar.
Jetzt aber viel Spaß mit unserer Vorschau auf das Rennen in Silverstone, das zwanzigste Jahr nach Michael Schumachers Unfall.
Keep Racing!Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.

Sport
Formel 1 Folgen
Die Formel 1 auf meinsportpodcast.de – Abonniere diesen Podcast-Feed und empfange alle Podcast-Folgen zur Königsklasse im Motorsport. Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Folgen von Formel 1
1576 Folgen
-
Folge vom 10.07.2019Racing's Coming Home
-
Folge vom 02.07.2019Holz vor der Hütt'nWarum sind Formel 1-Rennen auf dem Red Bull Ring in Spielberg immer so unterhaltsam? Diese Frage können wir zwar nicht einwandfrei beantworten, wir versuchen aber Gründe zu finden bei Starting Grid. Die 2019er Ausgabe des Österreich-Grand Prix wusste erneut zu überzeugen. Kein Mercedes ganz vorne, spannende Duelle um den Sieg durch die Zukunft der Formel 1. Genug Stoff für knapp 2 Stunden beste Podcast-Unterhaltung. Verstappen startet schlecht, siegt herausragend Kevin Scheuren und Ole Waschkau begrüßen auch heute wieder Christian Nimmervoll, den Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com. Das Trio infernale versucht zu Beginn nochmal in der "Langeweile-Diskussion" die Brücke nach Frankreich zu schlagen und ordnen das Rennen auf der "epischen Skala" ein. War es wirklich so außerordentlich aufregend? In der sportlichen Analyse schauen wir natürlich auf den Zweikampf zwischen Max Verstappen und Charles Leclerc. Wo lagen die Stärken des Holländers und seines Red Bulls? Wo hat Ferrari vielleicht schon vorab das Rennen verloren? Selbstverständlich sprechen wir auch über das harte Duell, das zum Rennsieg von Verstappen führte. War es in Ordnung, dass es keine Strafe für den Red Bull-Piloten gab? Können Vergleiche zu anderen Duellen dieser Art stichhaltig angewendet werden? Wieso dauerte die Straffindung so lang an? Enttäuschend war das Rennen in Österreich für Mercedes. Viele Probleme mit der Hitze, Fehler der Fahrer und zu wenig Performance. Aber war das nur ein Ausrutscher, der in Silverstone rückgängig gemacht wird? Woran lag es, dass die Silberpfeile solche Probleme hatten? Sebastian Vettels Boxencrew hatte jede Menge zu tun. Erst der technische Defekt am Samstag und dann haben sie die Reifen beim ersten Stop am Sonntag vergessen. Der Heppenheimer hat trotzdem das Beste aus dem Rennen gemacht. Norris, Sainz und Seidl - McLaren-Trio weiß zu begeistern Erneut war McLaren das beste Team hinter den Topteams. Lando Norris, immer noch ein Rookie, und Carlos Sainz haben begeisternde Rennaction geliefert. Andreas Seidl, auch er quasi ein F1-Rookie, begeistert Christian Nimmervoll im Umgang mit Journalisten und der Herangehensweise ans Team. Kann McLaren diese Leistungen konstant halten und damit Renault schlagen? Die Franzosen fuhren wieder ein Rennen zum Vergessen, die Probleme reißen nicht ab. Es muss dringend was passieren, entweder bei der Performance oder gar auf dem Chefsessel? Wie viel Schuld hat Cyril Abiteboul? Im restlichen Mittelfeld gab es von Himmelhochjauchzend (Alfa Romeo) bis zum Tode betrübt (Haas) alles und auch dazwischen (Racing Point, Toro Rosso, Williams) erwartbare Ergebnisse. Wie ihr es gewohnt seid, wird aber über jedes Team zumindest mal kurz besprochen und heute auch ein kleiner Blick auf die Leistung von Mick Schumacher in der Formel 2 geworfen. Diese war nämlich richtig sehr gut und sollte nicht unerwähnt bleiben. Wir haben euch ein Paket geschnürt, holt es euch ab! Wenn ihr uns Feedback zukommen lassen wollt, gerne her damit! Entweder auf unserer Facebook-Seite oder in unserer Facebook-Gruppe, per Hashtag #StartingGridMSP auf Twitter oder schreibt eine Mail an kevin.scheuren@meinsportpodcast.de. Gerne dürft ihr uns auch eine Rezension bei iTunes schreiben oder in unsere @StartingGrid-Telegram Gruppe kommen. Keep Racing!Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 26.06.2019Talfahrt vor der BergankunftDer erste Double-Header der Formel 1-Saison, also auch der erste Doppelpack bei Starting Grid. Die Rückschau auf das - für viele - langweilige Rennen in Frankreich und die Vorschau auf das hoffentlich aufregendere Rennen in Österreich. Schön, dass ihr auf unseren F1-Podcast gestoßen seid und euch von uns unterhalten lasst. Es kann nur besser werden! Kevin Scheuren und Ole Waschkau haben für die heutige Ausgabe nicht nur Christian Nimmervoll, den Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com zu Gast, sondern auch Lennart Wermke, Redakteur bei der BILD-Zeitung. Gemeinsam spricht das Quartett u.a. über die folgenden Themen: Retrospektive der Langeweile von Frankreich, warum es gar nicht soooo schlimm war und was man besser machen kann Die Mercedes-Dominanz und das Tagwerk von Lewis Hamilton: gibt es überhaupt Jemanden, der ihn schlagen kann? Vettel im Honeymoon-Modus, wird das in Österreich wieder besser oder schlägt ihn Leclerc erneut? Red Bull vor dem Heimrennen: die letzte Bewährungsprobe für Gasly? Wie viel Außenseiterchance hat Max Verstappen? Müsste Red Bull sein Credo aufweichen und auch Fahrer von außerhalb holen? McLaren vs. Renault in Frankreich: Punktsieg für die Engländer, aber wie nah sind die Franzosen dran? Alfa im Aufwind? Können Kimi und "Sauber-Toni" in Österreich an die starke Form anknüpfen? Das Haas-Dilemma: steht Grosjean vor dem Aus? Williams im In-Fight, aber immerhin kämpfen sie um etwas. Eure Meinung ist uns wichtig! Wie gewohnt bekommt ihr aber zu allen Teams mindestens ein kleines Statement und jede Menge Diskussionen und Emotionen, besonders, wenn es um die Langeweile in Frankreich und Red Bulls neue Fahreroptionen geht. Uns würde dazu auch eure Meinung interessieren. Schreibt sie uns gerne auf unserer Facebook-Seite oder kommt in unsere Gruppe. Solltet ihr den Messenger Telegram nutzen, haben wir auch da eine Gruppe für euch mit dem Namen @StartingGrid. Bei Twitter könnt ihr den Hashtag #StartingGridMSP benutzen, oder ihr schreibt eine Mail an kevin.scheuren@meinsportpodcast.de. Über Rezensionen auf iTunes freuen wir uns natürlich auch immer. Jede hilft uns, in den Charts und der Bekanntheit zu steigen. Euer Support ist uns wichtig, vielen Dank! Ihr habt noch nicht genug Starting Grid? Dann hört doch in unser Exklusivinterview mit Franz Tost, dem Teamchef von Toro Rosso, rein. Für Fans, die auch mal über den Tellerrand hinwegsehen möchten, haben wir auch die Analyse des 24-Stunden-Rennens am Nürburgring im Angebot. Oder ihr schaut mal bei den Nachwuchs-und Elektroserien vorbei, auch dazu haben wir einen Podcast. Viel Vergnügen mit unserem Motorsport-Powerpack in dieser Woche. Keep Racing!Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 25.06.2019Im Gespräch: Toro Rosso-Teamchef Franz TostHeute erwartet euch ein echtes Highlight bei Starting Grid. Zum allerersten Mal ist Toro Rosso-Teamchef Franz Tost in einem Podcast zu Gast. Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll, Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, haben ihm seine Podcast-Premiere versucht, so angenehm wie möglich zu gestalten, ohne dabei zu vergessen, ungemütliche Fragen zu stellen. In den Job reingerutscht Franz Tost spricht, in ehrlicher und offener Manier, im Podcast u.a. über die folgenden Themen: Die Liebe zum Motorsport seit jungen Jahren Sein Werdegang hin zum Teamchef bei Toro Rosso Das Rennen in Frankreich und die Aussichten für Österreich Seine Fahrer der Gegenwart und Vergangenheit mit einer Aufklärung der "Story" um Scott Speed Die gesellschaftliche Stellung der Formel 1 im Jahr 2019 und warum man neue Märkte erschließen muss Das Jahr 2021 und seine Wünsche für das sportliche und finanzielle Reglement Die Gerüchte um einen Fahrerwechsel Gasly - Kvyat Welchen Einfluss Red Bull auf die Entwicklung bei Toro Rosso tatsächlich hat Seine Leidenschaft außerhalb der Formel 1: kochen! und noch so viele weitere Themen. In diesem Interview erleben wir Franz Tost von einer ganz neuen Seite. Nahbar und sympathisch, untypisch für einen Macher der Formel 1. Wir hoffen sehr, dass euch dieses Exklusivinterview gefällt. Wenn ihr Feedback habt, immer her damit. Liked uns auf Facebook und kommt dort in unsere Gruppe. Schreibt eine Mail an kevin.scheuren@meinsportpodcast.de oder nutzt den Hashtag #StartingGridMSP auf Twitter. Wenn ihr wollt, hinterlasst eine Rezension auf iTunes, es hilft unserer Bekanntheit. Vielen Dank euch allen für den ständigen Support. Haltet Augen und Ohren offen, denn in dieser heißen Woche wird noch mehr auf euch zukommen. Keep Racing!Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.