Konrad Paul Liessmann, "Theorie der Unbildung. Die Irrtümer der Wissensgesellschaft". Unbildung auch an Universitäten und in seriösen Medien, durch Anbetung von Quoten, Tests und Ranglisten? Wo gibt es noch Muße und Nachdenken?

Kultur & Gesellschaft
Fragen an den Autor - die Klassiker Folgen
"Schaetze des Archivs" aus 39 Jahren: Sendungen mit Personen der Zeitgeschichte wie Alexander Mitscherlich, Konrad Lorenz oder Hoimar von Ditfurth und vielen anderen.
Folgen von Fragen an den Autor - die Klassiker
207 Folgen
-
Folge vom 03.01.2011K.P. Liessmann, 7.1.07, "Unbildung"
-
Folge vom 03.01.2011D. Lindlau, 15.10.06, "Reporter"Dagobert Lidlau, "Reporter. Eine Art Beruf". Wie gehen Reporter mit Erwartungen und Vorurteilen in der Heimatredaktion um? Können Sie grobe Fehleinschätzungen korrigieren? Wie frei ist bei uns die Berichterstattung?
-
Folge vom 03.01.2011U. Warnke, 10.3.02, "Raum-Zeit-Netze"Dr. Ulrich Warnke, "Diesseits und jenseits der Raum-Zeit-Netze. Ein neuer Weg in der Medizin". Was geschieht im "Vakuum"? Gibt es Felder für Informationen? Kann Homöopathie wirken? Macht Glaube gesund?
-
Folge vom 03.01.2011M. Spitzer, 26.3.06, "Vorsicht Bildschirm!"Manfred Spitzer, "Vorsicht Bildschirm!" Sind nur die Inhalte von Fernsehen oder Internet oft problematisch oder schaden die Bildschirme (vor allem kleinen Kindern) generell? Wie wird das Gehirn geprägt? Welche Bilder werden verankert?