Dr. Heiner Geißler, "Intoleranz. Vom Unglück unserer Zeit".
Rassismus, religiöser Dogmatismus, politische Ideologien, die eine allgemeine Menschenwürde gefährden. Wie kann eine offene Gesellschaft ihre Werte verteidigen?

Kultur & Gesellschaft
Fragen an den Autor - die Klassiker Folgen
"Schaetze des Archivs" aus 39 Jahren: Sendungen mit Personen der Zeitgeschichte wie Alexander Mitscherlich, Konrad Lorenz oder Hoimar von Ditfurth und vielen anderen.
Folgen von Fragen an den Autor - die Klassiker
207 Folgen
-
Folge vom 04.01.2011H. Geißler, "Intoleranz", 23.6.02
-
Folge vom 04.01.2011P. Gerster, "Wege aus dem Erziehungsnotstand", 18.5.03Petra Gerster/ Christian Nürnberger, "Stark für das Leben. Wege aus dem Erziehungsnotstand". Rituale in der Familie, Lesen und Vorlesen, Diskussionen.
-
Folge vom 04.01.2011G. Hannich, "Deflation", 2.11.2003Günter Hannich, "Deflation. Die verheimlichte Gefahr". Alle reden von Inflation (Geldentwertung), es gibt aber auch Deflation: Lohnsenkungen, Discounter, Rabatte und "Schnäppchen" zeigen eine Tendenz an, bei der Geld und Schulden an Bedeutung gewinnen.
-
Folge vom 04.01.2011M.v.Brück, "Wie können wir leben?", 1.09.02Prof. Michael von Brück, "Wie können wir leben? Religion und Spiritualität in einer Welt ohne Maß". Welchen Einfluß hat die eigene Lebensweise auf Politik und Wirtschaft?