Frietz Reheis, "Bildung contra Turboschule". Warum geht so vieles Gelernte schnell verloren? Wie muesste Schule organisiert sein? Welche REformen helfen, welche schaden?

Kultur & Gesellschaft
Fragen an den Autor - die Klassiker Folgen
"Schaetze des Archivs" aus 39 Jahren: Sendungen mit Personen der Zeitgeschichte wie Alexander Mitscherlich, Konrad Lorenz oder Hoimar von Ditfurth und vielen anderen.
Folgen von Fragen an den Autor - die Klassiker
207 Folgen
-
Folge vom 19.01.2011F. Reheis, 3.2.2008, "Bildung contra Turboschule"
-
Folge vom 12.01.2011J. Friedrichs, 25.5.2008, "Gestatten: Elite"Julia Friedrichs, "Gestatten: Elite". Erhalten wir einen neuen Erb-Adel, eine "Elite", die gerade nicht auf Leistung beruht? Wie macht man in Deutschland Karriere? Wie kann man moeglichst viele Kinder fördern?
-
Folge vom 04.01.2011M. Winterhoff, 20.4.2008, "Tyrannen"Dr. Michael Winterhoff, "Warum unsere Kinder Tyrannen werden". Sind viele Erwachsene zu schwach, um eine Elternrolle zu übernehmen? Werden Kinder überfordert, wenn sie Partner sein sollen? Verwechseln sie dann ihre Eltern mit einem Stuhl?
-
Folge vom 04.01.2011Richter/Warnke, "Mobilfunk", 25.09,2005Prof. Karl Richter/ Dr. Ulrich Warnke, "Kommerz, Gesundheit und demokratische Kultur". Schadet das (kurzfristige) Geschäft mit dem Mobilfunk längerfristig nicht nur unserer Gesundheit, sondern auch der Wirtschaft und den Bürgern?