Prof. Dietrich Grönemeyer am 20.11.05 in Püttlingen zu "Der kleine Medicus": Kann man High-Tech und Naturheilkunde verbinden, Menschlichkeit und Apparate? Wie finanzieren wir das Gesundheitswesen?

Kultur & Gesellschaft
Fragen an den Autor - die Klassiker Folgen
"Schaetze des Archivs" aus 39 Jahren: Sendungen mit Personen der Zeitgeschichte wie Alexander Mitscherlich, Konrad Lorenz oder Hoimar von Ditfurth und vielen anderen.
Folgen von Fragen an den Autor - die Klassiker
207 Folgen
-
Folge vom 04.01.2011D. Grönemeyer, "Der kleine Medicus", 20.11.05
-
Folge vom 04.01.2011G. Wallraf, "Ich, der andere", 27.10.02Günter Wallraff, "Ich, der andere, Reportagen aus vier Jahrzenhnten". "Verdeckte Ermittlungen" bei BILD, als türkischer Arbeiter, als Waffenproduzent. Was darf, was kann Journalismus heute?
-
Folge vom 04.01.2011W. Schneyder, "Ansichten eines Solisten", 6.10.02Werner Schneyder, "Ansichten eines Solisten. Wortmeldungen und Nachreden". Wie sieht der Kabarettist, Dramaturd und Moderator den Kulturbetrieb? Wie steht er zu Feuilleton und Kritik?
-
Folge vom 04.01.2011J. Reichholf, "Der Tanz ums goldene Kalb", 30.10.05Prof. Josef Reichholf, "Der Tanz ums goldene Kalb. Der Öko-Kolonialismus Europas". Kostet die industrielle Landwirtschaft mehr Energie, als sie einbringt? Fressen die Rinderherden auf Kosten der Dritten Welt? Wieviele Nutztiere verträgt die Erde?