Was leistet Beratung wirklich für das tägliche Leben? Wer haftet für evtl. Fehler? Werden wir in Wirklichkeit nicht eigentlich "beraten und verkauft"? Thomas Leif, Parteiforscher und Chefreporter des SWR über die Ergebnisse seiner Recherchen.

Kultur & Gesellschaft
Fragen an den Autor - die Klassiker Folgen
"Schaetze des Archivs" aus 39 Jahren: Sendungen mit Personen der Zeitgeschichte wie Alexander Mitscherlich, Konrad Lorenz oder Hoimar von Ditfurth und vielen anderen.
Folgen von Fragen an den Autor - die Klassiker
207 Folgen
-
Folge vom 03.01.2011T. Leif, 9.07.06, "Beraten und verkauft"
-
Folge vom 03.01.2011K-W Weeber, 13.8.06, "Romdeutsch"Karl-Wilhelm Weeber, "Romdeutsch. Warum wir alle Latein reden, ohne es zu wissen". Wie hat das Latein die deutsche Sprache beeinflusst, wie wirkt es, z.B. über das Englische, weiter? Sollten Schüler Latein lernen?
-
Folge vom 03.01.2011H. Scheer, 28.8.05, "Energie-Autonomie"Hermann Scheer, "Energie-Autonomie". Wie kann die Abhängigkeit von importierter Energie verringert werden und die Umwelt geschont werden? Wie verlaufen die Ketten von Förderung, Bearbeitung, Transport und Kraftwerk zum Endverbraucher?
-
Folge vom 03.01.2011W. Schmid, 7.8.05, "Mit sich selbst befreundet sein"Wilhelm Schmid, "Mit sich selbst befreundet sein. Von der Lebenskunst im Umgang mit sich selbst". Was kann die Philosophie zu einem gelingenden Leben beitragen? Wie führen wir das Streben nach Glück zum Erfolg? Heißt 'an sich selbst denken' Egoismus?