Maike Ohlsen hielt bei einem Frisistik-Workshop in Flensburg das allererste Mal einen Linguistik-Vortrag auf Friesisch.
Kultur & GesellschaftRegionales
"Frasch for enarken" - Friesisch für alle Folgen
"Frasch for enarken" gibt Nordfriesland seine eigene Sprache. Nur auf den Inseln im Wattenmeer und auf dem Festland zwischen Bredstedt und der dänischen Grenze sind die Insel- und Festlandsdialekte der alten westgermanischen Sprache noch zu hören. NDR 1 Welle Nord beweist jeden Mittwoch um circa 20.40 Uhr, dass sich auf Friesisch das Leben von heute abbilden lässt, es lebendig, versteh- und erlernbar ist. Wir sind auf den Inseln und dem Festland unterwegs, besuchen Butenfriesen, gehen in Schulen, Handwerksbetriebe, treffen Schauspielgruppen und viele andere, um Friesisch im Alltag zu erleben.
Folgen von "Frasch for enarken" - Friesisch für alle
100 Folgen
-
Folge vom 09.10.2024Friesisch für alle: Erster Linguistikvortrag auf Friesisch
-
Folge vom 02.10.2024Friesisch für alle: "Filosofii uun guardhüs"Angst vor Spinnen? Kennt Elin Hinrichsen nicht. Aber neulich, in ihrem Gartenhaus, hat sie sich doch ein bisschen verjagt. Eine kleine philosophische Betrachtung des Lebens im Allgemeinen und eines Spinnennetzes im Besonderen dient als Beispielgeschichte für unseren Ferteel-Iinjsen-Geschichten-Wettbewerb. Noch bis zum 15. Oktober nimmt die NDR 1 Welle Nord friesisch-sprachige Prosa-Geschichten zum Thema "teew" ("Warte") entgegen. Weitere Infos finden Sie unter https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Ferteel-iinjsen-Friesischer-Schreibwettbewerb-laeuft-bis-15-Oktober,ferteel244.html
-
Folge vom 25.09.2024Friesisch: Lecker SprachenbüffetDer Nordfriesische Verein lud zum zweiten Mal zum "Lecker Sprachenbüffet" ein.
-
Folge vom 18.09.2024Friesisch für alle: Podcast Föhr New YorkEin Mikrofon, ein Tonprogramm und viele SprecherInnen des Föhrer Friesisch: Bente Faust hat sie in der Ferring Stiftung zusammengetrommelt, um die Geschichte seiner Familie aufzunehmen. Demnächst als Podcast des NDR zu hören.