Beim Tag der Frististik an der Europa-Universität Flensburg wurden Arbeitsberichte aus Kiel, Flensburg und Bredstedt vorgestellt.

Kultur & GesellschaftRegionales
"Frasch for enarken" - Friesisch für alle Folgen
"Frasch for enarken" gibt Nordfriesland seine eigene Sprache. Nur auf den Inseln im Wattenmeer und auf dem Festland zwischen Bredstedt und der dänischen Grenze sind die Insel- und Festlandsdialekte der alten westgermanischen Sprache noch zu hören. NDR 1 Welle Nord beweist jeden Mittwoch um circa 20.40 Uhr, dass sich auf Friesisch das Leben von heute abbilden lässt, es lebendig, versteh- und erlernbar ist. Wir sind auf den Inseln und dem Festland unterwegs, besuchen Butenfriesen, gehen in Schulen, Handwerksbetriebe, treffen Schauspielgruppen und viele andere, um Friesisch im Alltag zu erleben.
Folgen von "Frasch for enarken" - Friesisch für alle
50 Folgen
-
Folge vom 02.07.2025Friesisch für alle: Neues aus der Forschung
-
Folge vom 25.06.2025Friesisch für alle: Blockseminar und LehrermangelFriesische Lehrkräfte dringend gesucht! Die Ferring Stiftung und die CAU Kiel wollen Studierende fürs Lehramt begeistern.
-
Folge vom 18.06.2025Friesisch für alle: C.P. Hansen JugendpreisDer C.P. Hansen Jugendpreis wurde in diesem Jahr an die besten Schulprojekte zum Thema Demokratie vergeben.
-
Folge vom 11.06.2025Friesisch für alle: Aber das bleibt unter unsHeimatforscher Sönnich Volquardsen hat seine spannende Familiengeschichte aufgeschrieben: "...aber das bleibt unter uns!"