Eine weitere pünktlich dargereichte Sendung versucht wieder jenseits jeglicher realer Neuigkeiten ihren Weg zum Hörer zu finden. Das Team dieses mal ohne hukl, aber dafür mit einem Gast: wir begrüßen den Mac- und iOS-Entwickler Michael Göbel in unserer Runde. Thematisch dreht sich viel um Entwicklung, Hoffnung bezüglich der WWDC, Instant Messaging und Hausautomatisierung.
Folgen von Freak Show
291 Folgen
-
Folge vom 29.05.2013MM111 Gute Nacht John-Boy
-
Folge vom 15.05.2013MM110 The One Million Satoshi PizzaHeute eine Sendung ohne Clemens und damit leider auch ohne den eigentlich geplanten Einblick in den Netzaufbau auf der re:publica 13, die letzte Woche in Berlin stattfand, aber dafür trotzdem in voller Länge mit allerlei Nerdthemen.
-
Folge vom 02.05.2013MM109 Pie Malum Domine Dona Nobis RequiemWillkommen zu unserer revolutionären 109. Bildschirmarbeitersendung in der heiligen Woche vor der Eröffnung des heiligen Apple Stores in Berlin. Wir berichten live, warum der Store keine Glastreppe haben wird und üben schon mal kräftig Klatschorgien und Jubelchöre ein, um passend in Stimmung zu kommen. Nach einiger Diskussion schlagen wir dann aber einen kreativeren Umgang mit dem Ereignis vor und hoffen auf die Mönche. Roddi ist leider nicht dabei, dafür begrüßen wir Dirk Jäckel vom Pandroid-Podcast in unserer Runde.
-
Folge vom 17.04.2013MM108 Funktional kaputtHeute fehlt Denis der Runde, dafür springt als Gast Niels Kobschätzki ein. Wir verraten die letzen Geheiminformationen rund um den Apple Store Berlin und legen uns mit dem 3. Mai auf den finalen Eröffnungstermin fest. Die weiteren Themen drehen sich abermals um die geplante Telekom-DSL-Drossel, die jüngsten strategischen Schritte von Google, Samsung und Mozilla im Bereich der Web Engines und der Plattformkrieg zwischen Twitter und anderen Walled Gardens. Wir rätseln über die Nützlichkeit von Facebook und reden ein weiteres Mal viel über App.net, die geplatzte Bitcoin-Blase, Audiotools und schlechte User Interfaces. Viel Spaß.