Die 9. Ausgabe von „Lesen und lesen lassen“ heißt „Freileben“, denn seit dem letzten „freigeistern!“-Gespräch mit der afrodeutschen Autorin und Aktivistin Chantal-Fleur Sandjon geistern viele Sätze im Kopf herum. Auch die Buch-Tipps nehmen es mit Rassismus, Antirassimus, Kolonialismus, Krieg, mit Ausbeutung, Feminismus und Solidarität auf. Kunstvoll, klug, radikal, aktuell und zugleich zeitlos ist der „Klick der Erkenntnis“, wie Chantal-Fleur Sandjon das genannt hat, immer wieder ein Schlag der Erkenntnis. Der fordert einiges ab, doch immer sind die Bücher der Rede wert. Nicht zuletzt wird die Rubrik „Vorlesen“ zum Forum für „Freileben“. Chantal-Fleur Sandjon liest „Nachtgesang“ von May Ayim – ein Gedicht wie ein Türöffner, wie ein poetischer Protest. Die Richtung: „Ich warte nicht mehr“.

LiteraturKinder-Hörspiel
freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur Folgen
freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur mit 1 bewerten
freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur mit 2 bewerten
freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur mit 3 bewerten
freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur mit 4 bewerten
freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur mit 5 bewerten
Hier geht es um Kindheit und Kinderbücher, um Bilderbücher, Jugendbücher und um Bücher für alle. Zweimal im Monat, am Donnerstag, lädt die Literaturkritikerin und Kinder- und Jugendbuch-Expertin Christine Knödler ein zu spannenden Themen und Gesprächen zur Literatur und zum Lesen. Es gibt Buch-Tipps und manchmal Verrisse – und hier kommen die zu Wort, die schreiben, zeichnen, lesen. Frei, geistreich, begeisternd: einfach freigeistern!
Folgen von freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur
108 Folgen
-
Folge vom 07.10.2022Freileben - Lesen und lesen lassen
-
Folge vom 22.09.2022Chantal-Fleur Sandjon - Freileben„Ich weiß, was es heißt, als Klischee zu leben“, sagt die Autorin Chantal-Fleur Sandjon. Sie kennt die Zuschreibungen der anderen. Dagegen lebt und schreibt sie an: als eine, die Rassismus und Gewalt am eigenen Leib erfahren hat. Als eine, die anderes anders zu erzählen weiß. Ihre Leidenschaft ist die Lyrik. Ihr Roman ist ein Versroman: „Die Sonne so strahlend und Schwarz“ geht unter die Haut und bleibt. Ein Gespräch über schöne Formen und harte Stoffe, über Schwarze Realität, auch auf dem deutschen Buchmarkt, übers Übersehen- und Sichtbar-Werden, über Schreibprozesse, Klickmomente der Erkenntnis und eine eigene Stimme. Denn „Freileben“ heißt sich befreien. „Freileben“ ist das Ziel.
-
Folge vom 11.08.2022Hitzefrei - Lesen und lesen lassen im SommerEs ist Sommer! Es ist Reisezeit! Auch „freigeistern!“ war unterwegs, kreuz und quer durch die Republik bis nach Paris und Schloss Elmau – und überall haben Menschen Lieblingsbücher kredenzt: Geschichten vom Unterwegssein, Aufbrechen, Ankommen, von Familie, Freundschaft, Liebe, Abenteuer, von der Entdeckung der Natur und der Welt, vom Träumen und Treibenlassen. Das Ergebnis: eine Reise in und mit Geschichten. Im Gepäck: jede Menge Tipps, die beflügeln, begeistern, be-rauschen (wie das Meer). Zur Krönung spielt die Rockband „RADAU“ einen ihrer Sommerhits – darum: einsteigen, bitte, „Hitzefrei - Lesen und lesen lassen“ genießen und weiter und immer weiter lesen!
-
Folge vom 28.07.2022Anne Bender und Ulrich Hub - LivegeisternDie 45. Folge von „freigeistern!“ ist eine Premiere: zum ersten Mal fand „freigeistern!“ live statt! Zur Eröffnung des „2. Lüneburger Lesefestes für Kinder und Jugendliche“ am 28. Juni 2022 waren Anne Bender vom Carlsen Verlag aus Hamburg und Ulrich Hub aus Berlin zu Gast. Jetzt ist das Gespräch über Bücher, das Lesen und das Schreiben, über die Arbeit eines Autors und einer Programmleiterin, über aktuelle Trends und die gesellschaftliche Relevanz von Kinder- und Jugendliteratur nachzuhören. Das feiert zugleich die Bedeutung von Lesungen und Lesefesten wie dem in Lüneburg. Denn die ermöglichen unvergessliche Begegnungen. Sie zeigen die Menschen hinter den Büchern. Sie machen Literatur lebendig. Vor der prächtigen Kulisse des Festsaals des Lüneburger Rathauses war auch „Livegeistern“ genau das: ein Fest!