George Grosz (26. Juli 1893 bis 6. Juli 1959), der große Maler, Zeichner und Karikaturist der Weimarer Republik, nannte sich selbst Gedankenjongleur und Gehirnsaltospringer – aber auch den traurigsten Menschen in Europa. Bearbeitung: Michael Farin www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14
HörspielFeature
Freispiel Folgen
Unsere Freispiel-Produktionen finden Sie in unserem gemeinsamen Hörspiel-Podcast, den Sie hier abonnieren können.
Folgen von Freispiel
85 Folgen
-
Folge vom 07.07.2019George Grosz: Hirnzirkus – Gedankenflüge - Hörspiel zum sechzigsten Todestag von George Grosz
-
Folge vom 28.06.2019Le Grand Partage - Hörstück über die Komponistin Eliane RadigueSie ist die heimliche Heldin der elektronischen Musik: Eliane Radigue erlernte in den 1950er-Jahren bei Pierre Schaeffer und Pierre Henry die musique concrète, begann aber ab 1968 ihre eigenen Klangvorstellungen umzusetzen. Ein Portrait. Von Eliane Radigue und Clarisse Cossais www.deutschlandfunkkultur.de, Klangkunst Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14
-
Folge vom 21.06.2019ENIAC girls - Über Programmiererinnen in den 1940er-JahrenUm 1945 trugen Computernerds lange Röcke und modische Frisuren: ein Hörstück über die Programmiererinnen des ersten vollelektronischen Rechners. Mit Field Recordings, Interviews und Musik erzählt der Komponist Udo Moll eine beinahe vergessene Geschichte an der Schwelle zum Computerzeitalter. Von Udo Moll www.deutschlandfunkkultur.de, Klangkunst
-
Folge vom 19.06.2019Idylle - Hörspiel: Unbequeme Erinnerungen im SauerlandHerbst 1977. Zeit des Kalten Krieges und der RAF. Auch im Dorf des damals fast 10-jährigen Josef ist das zu spüren. Damals passiert etwas Schreckliches. Daran erinnern möchte sich niemand, und dem Autor wird geraten, nicht in alten Wunden zu bohren. Von Josef Maria Schäfers www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14