Herbst 1977. Zeit des Kalten Krieges und der RAF. Auch im Dorf des damals fast 10-jährigen Josef ist das zu spüren. Damals passiert etwas Schreckliches. Daran erinnern möchte sich niemand, und dem Autor wird geraten, nicht in alten Wunden zu bohren. Von Josef Maria Schäfers www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14

HörspielFeature
Freispiel Folgen
Unsere Freispiel-Produktionen finden Sie in unserem gemeinsamen Hörspiel-Podcast, den Sie hier abonnieren können.
Folgen von Freispiel
87 Folgen
-
Folge vom 19.06.2019Idylle - Hörspiel: Unbequeme Erinnerungen im Sauerland
-
Folge vom 07.06.2019STOCKTAUB - Klangkomposition mit GehörlosenVier Varianten von Eurydike in der Unterwelt: Die Trauernde in Monteverdis Oper "L’Orfeo" und in Joseph Conrads Roman "Heart of Darkness", eine gehörlosen Musiktheater-Performerin und gehörlose Geflüchtete aus dem Nahen Osten. Von Helmut Oehring www.deutschlandfunkkultur.de, Klangkunst Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14
-
Folge vom 11.05.2019John Giorno – Soundpoems - Performance-Poetry einer Undergroundlegende• Popliteratur • Vor einigen Jahren hat der Künstler John Giorno seine Soundpoems aus den Jahren 1960 bis 1983 wiederentdeckt. Sie vermitteln das Lebensgefühl der New Yorker Beatnik-Szene und formulieren zugleich eine zupackende Sprach- und Zeitkritik. Von John Giorno www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel
-
Folge vom 03.05.2019Welcome to Nay Pyi Taw - Soundscape der Hauptstadt MyanmarsKünstliche Seen, farbcodierte Wohnviertel, 20-spurige Autobahnen, aber nur sehr wenige Einwohner: Die Hauptstadt von Myanmar ist ein surrealer Ort. Zwei Radiokünstler haben Nay Pyi Taw besucht und portraitiert. Von Amandine Casadamont und Alexandre Plank www.deutschlandfunkkultur.de, Klangkunst Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14