
Wissenschaft & TechnikGesundheit, Wellness & Beauty
Get happy von und mit Kathie Kleff Folgen
Jede Woche spreche ich mit ganz unterschiedlichen Menschen, die alle eine wesentliche Sache gemeinsam haben: sie sind wie ich auf der Suche nach Ursachen, anstatt Symptome zu bekämpfen. Sie sind Mütter, Väter, Töchter und Söhne, Wissenschaftlerinnen, Ärzte, Psychologen, Therapeutinnen, Astrologen, spirituelle Lehrer, Philosophinnen oder auch einfach Menschen wie Du und ich, die bereits eine lange Reise hinter sich haben und nun bereit sind, ihre wertvollen Erfahrungen mit uns anderen zu teilen. Sie machen Mut, gehen voran, zeigen, was möglich ist, geben Antworten und schenken uns Zuversicht und viel Inspiration. Wir alle können so viel voneinander lernen, wenn wir zuhören, offen und neugierig bleiben. Themen, die dich erwarten: - Die enorme Bedeutung unseres Nervensystems - Resilienz und Selbstwirksamkeit - Trauma verstehen und Heilung ermöglichen - Achtsamkeit und innerer Frieden - Persönlichkeitsentwicklung & neue Lebenswege - Die feinstoffliche Welt, die uns umgibt - Geschichten, die bewegen und verbinden Bereits Mitte des 20. Jahrhunderts prägte der Psychologe Donald Hebb das berühmte Zitat: "Neurons that fire together wire together", womit er den Grundstein für eines der hoffnungsvollsten Phänomene in unserem menschlichen Dasein legte: die sogenannte Neuroplastizität. Veränderung ist möglich, sogar bis ins hohe Alter. Natürlich darfst Du so bleiben wie Du bist. Aber Du musst nicht! Lass Dich berühren, inspirieren und ermutigen.
Folgen von Get happy von und mit Kathie Kleff
-
Folge vom 19.04.2024#151 Einen Plan B finden - mit Nicola SieverlingEinen Plan B finden – mit Nicola Sieverling Die heutige Folge ist all denjenigen gewidmet, die sich in ihrem Job von Tag zu Tag müder, erschöpfter, gelangweilter und frustrierter fühlen. Weil sie zunehmend feststellen: das, was mich die letzten Jahre glücklich gemacht wird, schmeckt wie ein alter labriger Toast- um es mit den Worten von Peter Fox zu sagen. Dieser Prozess ist sehr verbreitet und sehr komplex, nur die wenigsten schmeißen von heute auf morgen alles hin und beginnen auf einer Berghütte oder auf Bali ein neues Leben. Und so extrem muss es auch gar nicht sein, trotzdem ist es wichtig, irgendwann in die Handlung zu kommen, weil wir in einem Umfeld, das uns unglücklich macht oder nicht zu unserem Wertesystem passt, irgendwann sehr krank werden. Nicola Sieverling kann davon ein Lied singen, weil sie sich selbst lange in diesem Dilemma befand, bis ihr Körper ihr eine unmissverständliche Botschaft schickte. Deswegen unterstützt sie heute Menschen im ganzen Land dabei, nochmal einen Neustart zu wagen, eben einen Plan B zu finden, wenn Plan A sich erschöpft hat. Sie ist Autorin, Karrierecoach und wie ich finde eine sehr inspirierende und Mut- machende Person.
-
Folge vom 12.04.2024#150 Ode an die Ungewissheit - mit Prof. Dr. Volker BuschOde an die Ungewissheit – mit Prof. Dr. Volker Busch Die Liste der apokalyptisch anmutenden Ereignisse allein in den letzten vier Jahren ist lang und gefühlt kommt jede Woche ein neues furchteinflößendes Element dazu. Viele Menschen sind zutiefst verunsichert, ängstlich, teils schwer belastet und voller Sorge ob der Dinge, die da in der Zukunft noch so auf uns zurollen. Pandemie, Inflation, Kriege, politische Unruhen und steigende Kosten lassen kaum jemanden von uns Kalt und auch denen, die sich noch nie mit „solchen Themen“ beschäftigt haben, wird langsam klar, dass es jeden Tag wichtiger wird, sich auch auf der seelischen Ebene in Sicherheit zu bringen und zu lernen, sich gut um sich zu kümmern. Genau dabei möchte der bekannte Psychiater und Neurowissenschaftler Dr. Volker Busch die Menschen mit seinem neuen Buch gerne unterstützen. Nach seinem Spiegelbestseller „Kopf frei“ heisst es aus aktuellem Anlass nun „Kopf hoch“. Ich schätze seinen humorvollen, humanistischen und sehr liebevollen Blick auf unsere Spezies sehr, deswegen freue ich mich, dass er in der kommenden Stunden ein ganze Palette von wohltuenden, wirksamen und leicht umsetzbaren Tools für euren Seelenwerkzeugkasten mit uns teilen wird. Weder seine Inspirationen noch sein wunderbares Buch wurden mit KI generiert.
-
Folge vom 05.04.2024#149 Die Kraft von Verbundenheit - mit Dr. Natalie Knapp und Ulrich SchnabelDie Kraft von Verbundenheit – mit Dr. Natalie Knapp und Ulrich Schnabel Meine Gäste in dieser Woche sind gerngesehene und herzlich willkommene Wiederholungstäter und wir hatten schon im Dezember ausgemacht, dass es eine Fortsetzung unseres ersten Gesprächs geben wird. Nachdem wir gemeinsam versucht haben, der Quantenphysik ein wenig auf die Schliche zu kommen, sprechen und philosophieren wir heute über die große Kraft, die in der Verbundenheit steckt. Den sogenannten Common Sense- eigentlich ein so schöner Begriff, der ein wenig aus der Mode geraten ist. Was haben nun Physik, Quantenphysik, Philosophie und Verbundenheit miteinander zu tun? Darüber möchten wir uns in der kommenden Stunde austauschen. Verbundenheit ist sehr viel mehr als ein wohlig klingendes Wort oder eine gute Idee. In der Verbundenheit steckt eine unglaubliche Kraft, die hundertfach wissenschaftlich belegt ist – wir dürfen uns wieder viel mehr daran erinnern, sie uns zunutze zu machen. Denn ZUSAMMEN wäre vieles leichter, wie der Wissenschaftsjournalist, Autor und Physiker Ulrich Schnabel in seinem aktuellen und gleichnamigen Buch beschreibt. An seiner Seite auch dieses Mal wieder die Philosophin, Autorin, Rednerin und weit über den Tellerrand Hinausblickerin Dr. Natalie Knapp.
-
Folge vom 29.03.2024#148 Von neuen Lösungen und Systemik - mit Karoline Carauan KimVon neuen Lösungen und Systemik – mit Karoline Carauan Kim Die systemische Therapeutin hat ein Online Therapie Netzwerk gegründet. Diese Folge soll mal wieder inspirieren. Sie soll dazu einladen, sich auf die eignen Hinterbeine zu stellen und neue Wege zu finden oder sogar selbst zu gestalten, wenn in dem Bestehenden keine Lösungen mehr zu finden sind. In anderen Worten: aus der Eigenverantwortung heraus den alten, ausgelatschten Trampelpfad zu verlassen, um etwas Neues zu erschaffen. Ich finde es großartig, welche Initiativen sich momentan gründen, um zu helfen, wo Hilfe dringend gebraucht wird. Eine davon sind die Soulhelper. Ein Netzwerk aus Therapeutinnen und Therapeuten, die online Hilfe anbieten in einer Zeit, in der Therapieplätze hart erkämpft werden müssen. Aktuell warten Menschen in Deutschland je nach Bundesland bis zu sechs Monate auf einen Platz und dann ist natürlich nicht gewährleistet, dass das Verhältnis zwischen Klient und Therapeut ein gutes und sicheres ist. Karoline Carauan Kim ist die Gründerin von Soulhelper und selbst systemische Therapeutin.