
Religiös
Glaubenssache – was glaubst du? Folgen
Der eigene Glaube ist etwas sehr Persönliches. Was genau meinen Menschen eigentlich, wenn sie von sich sagen: «ich bin gläubig»? Glaubenssache-Host Karl Dittli redet mit seinen Gästen darüber, wie sie ihren eigenen Glauben und die christliche Spiritualität leben. Wie hat er sich im Laufe ihres Lebens verändert und entwickelt? Dich erwarten tiefschürfende Gespräche, die zeigen: Glaube ist individuell, und Menschen erleben Gott auf ganz unterschiedliche Arten. Lass dich inspirieren! Hinweis: Die Gäste in unseren Sendungen und Beiträgen geben ihre persönlichen Ansichten und Meinungen wieder. Diese müssen nicht zwingend mit den Ansichten der Redaktion übereinstimmen. ERF Medien arbeiten nach journalistischen Grundsätzen und bilden unterschiedliche Meinungen ab.
Folgen von Glaubenssache – was glaubst du?
-
Folge vom 01.07.2024Was bringt es, wenn ich an Gott glaube?Es ist definitiv eine Glaubenssache, ob man an einen Gott glaubt, der Himmel und Erde geschaffen hat und auch uns Menschen als seine Geschöpfe. Die einen Menschen glauben das, die anderen jedoch nicht. Ihr Argument: Die Welt kann auch entstanden sein, ohne dass Gott existiert und er die Welt geschaffen hat. Es gibt Ereignisse in der Kirchengeschichte oder auch in unserem Leben, die uns definitiv davon abhalten können, an Gott zu glauben. Aber gibt es auch gute Gründe dafür? Und was bringt mir der christliche Glaube? «Glaubenssache»-Host Karl Dittli diskutiert mit seinen Gästen über gute Gründe für den Glauben und auch über Gründe dagegen. Mit dabei in dieser Sendung sind Paul Bruderer (Pastor der Chrischona-Gemeinde in Frauenfeld TG) und Helmut Kuhn (Dozent der Theologie). Es wird facettenreich und tief – mit einer grossen Themenvielfalt.
-
Folge vom 17.06.2024Was passiert nach dem Tod?Der Tod ist eine Realität. Er gehört zum Leben. Trotzdem verdrängen wir ihn hier in unserer westlichen Welt gerne. Alte und gebrechliche Menschen werden an den Rand der Gesellschaft geschoben – ins Alters- oder Pflegeheim. Das Motto hier: Solange ich lebe und es mir gut geht, geht mich der Tod nichts an. Aber ist das wirklich eine sinnvolle Strategie? Und was passiert eigentlich genau nach dem Tod? Ist es einfach plötzlich für immer vorbei und man landet im Nichts? Oder gibt es doch eine Art Ewigkeit – ein ewiges Leben, in dem wir in anderer Form weiterleben? «Glaubenssache»-Host Karl Dittli stellt sich zusammen mit seinen Gästen diesen nicht alltäglichen Fragen. Einerseits mit Stefan Wenger. Er ist freischaffender Theologe und Dozent und hat sich intensiv mit dem Thema Tod auseinandergesetzt. Und andererseits mit Peter Schulthess, Pfarrer und Notfallseelsorger aus Pfäffikon im Zürcher Oberland. Durch seine beiden Tätigkeiten hat er viele Schicksale erlebt, die ihn geprägt haben. Es wird todernst – mit einer hoffnungsvollen Perspektive.
-
Folge vom 03.06.2024Gibt es eine Hölle?Lodernde Flammen, unendliche Qualen und ein rotes Wesen mit zwei Hörnern, dass uns zusammen mit seinen Komplizen einheizt. Das sind gängige Bilder aus Filmen, Büchern und Geschichten, die einen Ort beschreiben, den wir Hölle nennen und ein Wesen, dass wir als Teufel bezeichnen. In unserer heutigen Zeit empfinden dies viele Menschen aber nur als ein Märchen, mit der uns die Kirche Angst machen möchte. Der Ursprung kommt aber tatsächlich aus der Bibel. «Glaubenssache»-Host Karl Dittli möchte in dieser Folge herausfinden: Gibt es wirklich eine Hölle? Oder doch nicht? Er hat zwei Gäste mit verschiedenen Ansichten eingeladen. Mario Mosimann arbeitet für das Hilfswerk AVC Schweiz (Aktion für verfolgte Christen). Er ist felsenfest davon überzeugt, dass es eine Hölle gibt. Stefan Jütte von der evangelisch-reformierten Kirche Schweiz (EKS) hält dagegen. Er glaubt fest, dass irgendwann mal alle Menschen mit Gott vereint sein werden. Die Fetzen werden fliegen – aber auch versöhnliche Töne erklingen.
-
Folge vom 20.05.2024Ist Jesus Christus der einzige Weg zu Gott?Die Bibelstelle im neuen Testament, im Johannes-Evangelium Kapitel 14, Vers 6 ist klar und herausfordernd. Jesus Christus sagt dort: «Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben. Niemand findet zum Vater denn durch mich.» Eine Aussage, die keinen Spielraum für Spekulationen lässt. Könnte man meinen. Es kommt aber darauf an, aus welchem Blickwinkel man sie anschaut. «Glaubenssache»-Host Karl Dittli geht in dieser Folge dieser Stelle auf die Spur. Zusammen mit seinen beiden Gästen, den Freikirchen-Pastoren Simon Kaldewey und Stefan Kym. Es wird glasklar und trotzdem nuanciert – mit der frohen Botschaft im Zentrum.