Selbst vor Geldern für den Klimaschutz macht Korruption nicht halt. In Nepal entwickelt Transparency International Programme, um Klima und Umwelt besser zu schützen und die Belange von Menschen ins Blickfeld zu rücken, die vom Klimawandel besonders betroffen sind.

Kultur & Gesellschaft
Global 3000: Das Globalisierungsmagazin Folgen
Unsere Welt ist immer stärker miteinander verbunden und voneinander abhängig. Aber wie beeinflusst das tatsächlich unser Leben? Global 3000 gibt der Globalisierung ein Gesicht. Wir zeigen die Geschichten der Menschen, die jeden Tag die Folgen erleben.
Folgen von Global 3000: Das Globalisierungsmagazin
33 Folgen
-
Folge vom 25.07.2022Nepal: Klima vor Korruption schützen
-
Folge vom 18.07.2022Kenia – Mit Theater gegen den KlimawandelDie Dürre in Kenia bedroht das Leben vieler Menschen, ihre Tiere sterben, ihre Lebensgrundlage wird zerstört. Eine Theatergruppe klärt auf: Was können die Menschen tun? Wie können sie ihre Zukunft retten?
-
Folge vom 27.06.2022Global Snack vom StraßengrillDer Roosterkoek wird seit Jahrhunderten in Südafrika serviert. Traditionell grillt man ihn auf offenem Feuer. Man kann den Teigball mit allem füllen oder ihn einfach nur süß essen. Ein richtiges Streetfood.
-
Folge vom 27.06.2022Chile: Indigene schützen die letzten Araukarien-WälderSie sind die letzten ihrer Art - die Araukarien im Süden Chiles. Abholzung und Klimawandel haben den Bestand schrumpfen lassen. Dabei gehören sie zu den ältesten Baumarten der Welt, die schon zu Zeiten der Dinosaurier wuchsen. Doch im Gebiet der indigenen Mapuche-Pehuenche wachsen sie noch.