Anhaltende Trockenheit verwandelt immer mehr Agrarflächen Tansanias in Steppe. Die Sonne macht die Böden hart, sie können nicht mehr bepflanzt werden. Mit einem einfachen Verfahren will ein Projekt Abhilfe schaffen.

Kultur & Gesellschaft
Global 3000: Das Globalisierungsmagazin Folgen
Unsere Welt ist immer stärker miteinander verbunden und voneinander abhängig. Aber wie beeinflusst das tatsächlich unser Leben? Global 3000 gibt der Globalisierung ein Gesicht. Wir zeigen die Geschichten der Menschen, die jeden Tag die Folgen erleben.
Folgen von Global 3000: Das Globalisierungsmagazin
33 Folgen
-
Folge vom 31.07.2022Bäume gegen die Dürre in Tansania
-
Folge vom 31.07.2022Meerwasserentsalzung: Die Lösung gegen Wasserknappheit?Mit der zunehmenden Weltbevölkerung wächst der Bedarf an Trinkwasser. Doch schon heute leben Millionen Menschen in Regionen, in denen Wasser knapp ist. Abhilfe könnte die Entsalzung von Meerwasser schaffen, denn das gibt es ausreichend.
-
Folge vom 31.07.2022Libanon: Im Krisenstaat sollen wieder Zedern wachsenVon den einstigen Zedernwäldern, für die der Libanon berühmt war, ist kaum noch etwas übrig. Waldbrände und unkontrollierte Abholzung haben sie zerstört. Für Naturschutz gibt es in dem Krisenstaat weder Zeit noch Geld. "Trees for Lebanon" will das ändern.
-
Folge vom 25.07.2022Südafrika: Abalobi – Nachhaltig Fischen mit einer AppDer Fischfang in Südafrika steckt in der Krise. Die Kleinfischer dort kämpfen ums Überleben. Große Fischfangunternehmen machen dem traditionsreichen Arbeitsfeld den Garaus. Mit der Abalobi-App will eine NGO das Problem lösen.