Willi Weitzel fragt diese Woche nach, wie Luftfilter in Restaurants vor Corona schützen können. Außerdem stellt er die Vielfalt von Chilis und die Wirkung von Senfölen vor. Und will wissen, wann und wie das Schienennetz in Bayern mit mehr Strom ausgebaut wird.

Bildung
Gut zu wissen Folgen
Mehr wissen mit "Gut zu wissen". Immer samstags um 19.00 Uhr im BR Fernsehen und freitags webfirst in der BR-Mediathek, auf YouTube und auf BR Podcast. Moderiert von "Willi wills wissen" Weitzel.
Folgen von Gut zu wissen
84 Folgen
-
Folge vom 21.11.2020Luftreiniger in Restaurant | Scharfmacher Chilli | Senföle gegen Keime | Bahn ohne Strom
-
Folge vom 13.11.2020CO2-Pfotenabdruck | 3-D-Druck Wohnhaus | Wasserstoffwirtschaft"Gut zu wissen"-Moderator Philip Häusser beschäftigt sich diese Woche mit den CO2-Emissionen von Hunden, stellt eine neue Bautechnik aus dem 3-D-Drucker vor und fragt nach, wie eine Wasserstoffwirtschaft entscheidend zur Energiewende beitragen kann.
-
Folge vom 06.11.2020Corona-Update | Heizen mit Holz | Blutkonserven per Drohne"Gut zu wissen" zieht diese Woche eine Bilanz zu wichtigen Corona-Fragen wie Sterblichkeit, Langzeitfolgen und Impfstoffen. Außerdem beschäftigt sich Philip Häusser mit dem Brennstoff Holz und stellt eine Drohne vor, die zukünftig medizinische Geräte und Blutkonserven transportieren könnte.
-
Folge vom 23.10.2020Heizpilze oder Luftfilter | Innere Uhr der Insekten | AutismusforschungWilli Weitzel fragt diese Woche nach, wie Heizpilze, Raumluftfilter oder Plexiglas-Trennwände die Gastronomie im Winter retten könnten. Außerdem beschäftigt sich "Gut zu wissen" mit der inneren Uhr von Insekten und mit neuen Entwicklungen zur Autismusforschung in Diagnose und Therapie.