
Wirtschaft
Handelsblatt Economic Challenges - Podcast über Wirtschaft, Konjunktur, Geopolitik und Welthandel Folgen
Im Podcast Handelsblatt Economic Challenges diskutieren Professor Bert Rürup, der Chefökonom des Handelsblatts, und Prof. Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, aktuelle nationale wie globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen und deren Folgen. Handelsblatt Economic Challenges finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich auf der Handelsblatt-Website. Jetzt reinhören: Jeden Freitag Bert Rürup, Handelsblatt-Chefökonom, im Gespräch mit Michael Hüther, dem Direktor des Instituts der Deutschen Wirtschaft Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker
Folgen von Handelsblatt Economic Challenges - Podcast über Wirtschaft, Konjunktur, Geopolitik und Welthandel
-
Folge vom 05.07.2024Was sind die Gründe für die Politikverdrossenheit und den Rechtsruck?Selbst in reichen Ländern des transatlantischen Westens lässt sich eine zunehmende Politikverdrossenheit beobachten. Wenn das Vertrauen in demokratisch gewählte Politiker schwindet, führt das oft zum Rechtsruck. Bert Rürup und Michael Hüther diskutieren über die Gründe.
-
Folge vom 27.06.2024Bürokratiefrust: Warum reines Beamtenbashing das eigentliche Problem außer Acht lässtBert Rürup und Michael Hüther finden, dass es an der Zeit sei, sich zu fragen, ob das deutsche föderale System noch zeitgemäß sei. Mangelnde Investitionen in Infrastruktur seien außerdem schädlicher für die Wirtschaft als Bürokratiekosten.
-
Folge vom 20.06.2024Wie Argentinien unter Milei der Sprung in die Moderne gelingen könnteBert Rürup und Michael Hüther ziehen nach Javier Mileis erstem halben Jahr als Präsident eine gemischte Bilanz: Zwar ist unter Milei die Inflation deutlich zurückgegangen, dafür hat die Armut in Argentinien zugenommen.
-
Folge vom 14.06.2024Lehren aus der Europawahl: Warum wirtschaftspolitischer Realismus heilsam für Europa sein könnteBert Rürup und Michael Hüther stellen nach der Europawahl fest: Themen wie der Green Deal rücken in den Hintergrund, während die Frage nach der Wettbewerbsfähigkeit immer wichtiger wird. Der Konflikt zwischen USA und China gefährde vor allem die deutsche Wirtschaft.