Haus am Dom - Der Podcast-Logo

Kultur & GesellschaftReligiös

Haus am Dom - Der Podcast

Das Haus am Dom ist ein Bildungs-, Kultur- und Tagungszentrum des Bistums Limburg in Frankfurt am Main. Es versteht sich als Plattform zwischen Kirche und Gesellschaft und als Drehscheibe des städtischen und gesellschaftlichen Diskurses. Eröffnet wurde das Haus am Dom am 14. Januar 2007 durch Bischof Franz Kamphaus. Seither führen hier Gesprächsrunden und Akademietagungen zu aktuellen gesellschaftlichen, religiösen und kulturellen Themen Menschen zusammen. Es ist auch Podium für das Aktuelle Forum des Domkreises Kirche und Wissenschaft, zentraler Veranstaltungsort der Frankfurter katholischen Gemeinden und attraktiver Tagungsort für nichtkirchliche Gruppen und Institutionen. Ausstellungsräume des Museums für Moderne Kunst, der MMK-Zollsaal, und des Dommuseums, das so genannte Sakristeum, ergänzen das Angebot. Untergebracht ist das Zentrum im ehemaligen Hauptzollamt der Stadt in der Frankfurter Altstadt und in direkter Nachbarschaft zum Kaiserdom St. Bartholomäus.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Haus am Dom - Der Podcast

239 Folgen
  • Folge vom 24.04.2020
    Was tun Juden eigentlich an Pessach? Und erst recht in Corona-Zeiten!
    Am Sederabend wird die Geschichte der Sklaverei, der Wunder und Befreiung nach-erzählt, so also würden wir das heute selbst miterleben. Diese Erzählung ist im jüdi-schen Glauben zentral. Der Auszug aus Ägypten hat dem jüdischen Volk nicht nur physische Freiheit und eine nationale Identität gegeben, sondern es auch geistig befreit. Was kann uns dieses Gedenken an Unterdrückung, Fremdsein und Freiheit heute noch lehren?
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 22.04.2020
    Gehen als Lebenskunst - Achill Moser
    Achill Moser durchquerte als erster Mensch 25 Wüsten der Erde. Er legte insgesamt 20.000 km zurück. In seinem neuen Buch „Zu Fuß hält die Seele Schritt. Gehen als Lebenskunst und Abenteuer“ berichtet er von unterschiedlichen Formen des Gehens. Sein Fokus: Wie verändert das Gehen den Blick auf die Welt und auf sich selbst.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 19.04.2020
    Spiritueller Missbrauch in der katholischen Kirche
    Die Frage, wo und wie spiritueller Missbrauch in der Kirche stattfindet, wird seit der Debatte um sexuellen Missbrauch in der katholi­schen Kirche heftig diskutiert. Es gibt spirituelle Ver­hal­tensweisen und theologische Sprach- und Denkmuster, die Menschen abhängig und verletzbar machen. Am Dienstag, 29. Oktober 2019 sprachen wir mit der Theologin und früheren Ordensfrau Doris Wagner über spirituelle Irrwege und Gefahren­zonen.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 17.04.2020
    Freiheit und Religion - Podiumsgespräch mit Magnus Striet und Micha Brumlik
    Eigentlich erscheint sie selbstverständlich, zumindest in den westlichen Demokratien, die Freiheit. Doch zunehmend wird deutlich, dass Freiheit schon in nächster Nachbarschaft eingeschränkt wird. Auch die Ausschläge falsch verstandener Freiheit sind kaum noch zu übersehen, wenn Grundregeln des Zusammenlebens gebrochen werden. Grund genug für vier Frankfurter Kulturinstitute, dem Begriff der Freiheit bei den Frankfurter HausGesprächen nachzuspüren. Ein Podiumsgespräch zwischen Magnus Striet, Micha Brumlik. Moderiert von Joachim Valentin
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X