Was ein boarischer Bua ist, wird auch ein boarischer Ministrant. Natürlich mit der entsprechenden Ausbildung im Vorsagen lateinischer Gebete. Der Hochwürdige Herr Pfarrer heißt Trainer und spart nicht mit Trainings-Watschn. Erst der Pfarrer Kirmair ist ein Seelsorger im Sinn des Wortes. Und der Werner lernt: Es gibt auch mitfühlende Pfarrer.

Kultur & GesellschaftRegionales
Heimat lesen Folgen
Heimat lesen. Zurücklehnen. Zuhorchen. Augen schließen. Dann entstehen Bilder im Kopf. Von Märchenwesen, von bayerischen Landen, von Bräuchen und Ritualen, von Mythen und Menschen. Heimat zum Mitnehmen.
Folgen von Heimat lesen
354 Folgen
-
Folge vom 29.09.2024#03 Werner Meier: 7 Küah, 8 Kinder, 40 Knödel, 1 Kanapee (3)
-
Folge vom 22.09.2024#02 Werner Meier: 7 Küah, 8 Kinder, 40 Knödel, 1 Kanapee (2)Warum kann der Werner so gut singen? Weil die Tante Mare, die auf dem "Neimoar"-Hof lebte und mitarbeitete, immer und überall mit dem Buben singt. Beim Kochen, beim Waschen und Bügeln, im Stall und im Garten. Sogar das "Terzeln" bringt sie dem Buben bei: Und die schöne Stimme - die hat der Werner von seiner Mama.
-
Folge vom 15.09.2024#01 Werner Meier: 7 Küah, 8 Kinder, 40 Knödel, 1 Kanapee (1)Am Pfingstsonntag 1953 kehrt am "Neimoar"-Hof in Reichertsheim nicht nur der Heilige Geist ein, sondern auch der Werner, als siebtes von acht Kindern. Elf Jahre lang ist seine Mama so schwanger. "Scho wieder a Bua!", weint die große Schwester. Prognose für den kleinen Werner: Zünftig werd's!
-
Folge vom 28.07.2024#08 Lena Christ: Madam Bäurin (8 und Schluss)Drüben im Austragshäusl will keine Freude einkehren. Dorthin hat sich voller Zorn und Hass die Bäurin, die Schiermoserin, zurückgezogen. Und so muss sie jetzt leidvoll miterleben, wie gut man im Schiermoserhof auch ohne sie zurechtkommt, am Kirchweihtag, am größten Festtag im Bauernjahr.