1595 kam David Frölich in der Hohen Tatra zur Welt. Er kann zu den berühmtesten Gelehrten dieser Region gerechnet werden. Mitte des 17. Jahrhunderts schrieb er einen vierbändigen, in Latein verfassten "Reiseführer", in dem Frölich auch auf Bayern und auf Schwaben zu sprechen kommt.

Kultur & GesellschaftRegionales
Heimat lesen Folgen
Heimat lesen. Zurücklehnen. Zuhorchen. Augen schließen. Dann entstehen Bilder im Kopf. Von Märchenwesen, von bayerischen Landen, von Bräuchen und Ritualen, von Mythen und Menschen. Heimat zum Mitnehmen.
Folgen von Heimat lesen
342 Folgen
-
Folge vom 30.09.2018Reisende in Schwaben: David Frölich (1643)
-
Folge vom 30.09.2018Reisende in Schwaben: Teodor Billewicz (1677)Teodor Billewicz war ein begüterter Adeliger aus dem Großfürstentum Litauen. Seine europäische Reise, die er in einem handschriftlich erhaltenen Tagebuch schildert, begann im Juli 1677 in Litauen.
-
Folge vom 23.09.2018"Reisen & Reisende in Bayerisch-Schwaben": Michel Eyquem de MontaigneDer französische Philosoph Michel de Montaigne entstammte einer reichen Großfamilie. Er unternahm 1580/81 eine Europareise, die ihn auch nach Lindau führte. Seine Aufzeichnungen sind in einem Sammelband der Schwäbischen Forschungsgesellschaft veröffentlicht. Christian Jungwirth liest daraus in "Heimat lesen".
-
Folge vom 21.07.2018Joachim Königbauer: Eine Kindheit auf dem Dorf (9, letzte Folge)Christian Jungwirth liest aus "Eine Kindheit auf dem Dorf": Unser Taubenschlag // Das Ochsenrennen in Etterschlag // Die Eisenbahn wird gebaut // Abschied von der Kindheit // Die Tracht in Etterschlag um 1860 // Ferienaufenthalte bei den Geschwistern // Der Einbruch des Städtischen.