heiseshow-Logo

NachrichtenKultur & GesellschaftWissenschaft & Technik

heiseshow

Immer donnerstags live um 17 Uhr sprechen Anna Kalinowsky, Malte Kirchner und Volker Zota von heise online bei YouTube über die Tech-Themen der Woche. Zum Nachhören gibt es die heiseshow auch als Podcast.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von heiseshow

470 Folgen
  • Folge vom 21.04.2023
    Nonliner, Alien-Kometen, Google-KI-Suche | #heiseshow
    Die sogenannten Nonliner werden es gar nicht bemerken, dass diese Woche in der #heiseshow über sie gesprochen wird. Warum der harte Kern der Analogen dennoch auch für die Digitalisierung eine nicht zu unterschätzende Rolle spielt, besprechen wir in der neuen Folge. Wie immer freuen wir uns über die Beteiligung der Zuschauerinnen und Zuschauer. Vorab im Forum sowie live in der Sendung im Chat können Fragen gestellt werden, die wir in der Sendung aufgreifen. **Die Themen in dieser Ausgabe** Moderatorin Anna Kalinowsky, heise online-Redakteur Alexander Spier (@MutantHappy) und Redakteur und Moderator Malte Kirchner (@maltekir) sprechen in dieser Ausgabe unter anderem über folgende Themen: 3,4 Mio. Nonliner in Deutschland: Wie lange ist noch ein rein analoges Leben möglich? Millionen Menschen bleiben lieber offline, obwohl immer mehr online erledigt werden kann. Muss es ein Recht auf Analog geben? Leitender Pentagon-Mitarbeiter hält Alien-Mutterschiff für möglich: Ein für Ufos zuständiger Mitarbeiter im Pentagon hält es für möglich, dass ein interstellarer Komet im Sonnensystem in Wirklichkeit eine Alien-Sonde ist. Wie plausibel ist der Besuch von ET und Co.? Mit der heißen Nadel? Googles Pläne für die KI-Suche: Samsung will sich für seine Android-Geräte angeblich eine andere Suchmaschine suchen. Google gibt deshalb Gas mit seiner eigenen KI-Suche. Kann das gut gehen?
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 14.04.2023
    Teure Clouds, Tesla-Spitzel-Späßchen, Atomausstieg | #heiseshow
    So praktisch Cloud-Lösungen und die Vernetzung im Alltag sind: Es entstehen dadurch auch neue Probleme. In dieser Woche sprechen wir in der heiseshow über zwei Themen, die das aufzeigen. Wie immer freuen wir uns über die Beteiligung der Zuschauerinnen und Zuschauer. Im Vorfeld im Forum sowie live in der Sendung im Chat können Fragen gestellt werden, die wir in der Sendung aufgreifen. **Die Themen in dieser Ausgabe** Moderatorin Anna Kalinowsky, heise online-Chefredakteur Dr. Volker Zota (@DocZet) und Redakteur und Moderator Malte Kirchner (@maltekir) sprechen in dieser Ausgabe unter anderem über folgende Themen: Aus den Wolken gefallen: Folgt auf Microsoft-Preiserhöhungen die große Cloud-Ernüchterung? Die Nutzung von Cloud-Diensten war vielen Firmenchefs lange lieb. Doch Preissteigerungen wie aktuell bei Microsoft lassen aufhorchen. Geht der Trend wieder zur eigenen Hard- und Software? Always-on – Tesla-Mitarbeiter belustigen sich an Aufnahmen aus Autos: Mitarbeiter des E-Auto-Herstellers Tesla sollen sich laut einem Medienbericht jahrelang in internen Firmen-Chats über Kameraaufnahmen aus Kundenautos lustig gemacht haben. Neben Unfällen und vermeintlichem Lustigen seien auch intime Aufnahmen geteilt worden. Welche Konsequenzen sollte der Vorfall haben? Ade, AKW – Deutschlands Atomausstieg ist bald vollendet: Ab dem 15. April ist Deutschland ein Land ohne aktive Atomkraftwerke. Die Wirtschaft kritisiert den Ausstieg. Wie steht es um die Versorgungssicherheit? Können Erneuerbare Energien wirklich alles ersetzen und auch den Mehrbedarf durch Wärmepumpen und E-Mobilität decken?
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 05.04.2023
    Deutschlandticket, Handheld-Gaming und 50 Jahre Handy | #heiseshow
    In der Woche vor Ostern streamt die heiseshow bereits am Mittwoch, dem 5. April. Trotz Ferien und Feiertagen haben wir wieder aktuelle Tech-News, die WTF-Meldung der Woche, einen Nerd-Geburtstag und unsere Quizfragen im Körbchen. Um 17 Uhr geht’s los! Wie immer freuen wir uns über die Beteiligung der Zuschauerinnen und Zuschauer. Im Vorfeld im Forum sowie live in der Sendung im Chat können Fragen gestellt werden, die wir in der Sendung aufgreifen. Die Themen in dieser Ausgabe Moderatorin Anna Kalinowsky, heise online-Chefredakteur Dr. Volker Zota (@DocZet) und Redakteur Mark Mantel sprechen in dieser Ausgabe unter anderem über folgende Themen: Vorverkauf für das Deutschlandticket gestartet: Diese Woche ist der Vorverkauf für das 49-Euro-Ticket gestartet. Wie kommt man an das Ticket? Wo gibt es noch Probleme? Handheld-Gaming: Asus hat den ROG Ally vorgestellt. Was kann er und macht er dem Steam Deck Konkurrenz? 50 Jahre Handy: Vor 50 Jahren fand das erste Telefongespräch über ein Mobiltelefon statt. Seitdem hat sich viel getan.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 31.03.2023
    Twitter, Corona-Warn-App, Homeoffice | #heiseshow
    Runde 2 für die runderneuerte heiseshow: In dieser Woche wird es gefährlich, denn der 1. April naht und bei mancher Neuigkeiten könnte der geneigte Leser den Verdacht hegen, dass es sich um einen verfrühten Aprilscherz handelt. Kein Scherz sind die Veränderungen in der heiseshow: Neben drei Themen, die wir besprechen, analysieren und einordnen, gibt es jetzt immer das WTF der Woche, den Nerd-Geburtstag und das Quiz. Besonders wichtig ist uns zudem die Beteiligung der Zuschauerinnen und Zuschauer. Im Vorfeld im Forum sowie live in der Sendung im Chat können Fragen gestellt werden, die wir in der Sendung aufgreifen. Die Themen in dieser Ausgabe: Moderatorin Anna Kalinowsky, heise online-Chefredakteur Dr. Volker Zota (@DocZet) und Redakteur und Moderator Malte Kirchner (@maltekir) sprechen in dieser Ausgabe unter anderem über folgende Themen: Twitter – Halb so viel wert, aber dank Twitter Blue künftig doppelt so schön? Elon Musk will Twitter-Blue-Abonnenten ab April in vielerlei Hinsicht bevorzugen. Wie verändert dies das Netzwerk? Und wie sind die Nachrichten über den massiven Wertverlust und den geleakten Quellcode einzuordnen? Corona-Warn-App wird stillgelegt: Ihr Einsatz kostete Millionen und die zugrundeliegende Technik ist faszinierend. Doch hat die Warn-App tatsächlich auch gute Dienste geleistet? Was lernen wir daraus für die Zukunft? Tech-Konzerne rufen zur Präsenzarbeit auf: Eigentlich galt Tech als Vorreiter beim Homeoffice. Doch Amazon, Meta und Apple wollen ihre Mitarbeiter lieber wieder in Präsenz sehen. Was bedeutet das für den Rest der Welt?
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X