heiseshow-Logo

NachrichtenKultur & GesellschaftWissenschaft & Technik

heiseshow

Immer donnerstags live um 17 Uhr sprechen Anna Kalinowsky, Malte Kirchner und Volker Zota von heise online bei YouTube über die Tech-Themen der Woche. Zum Nachhören gibt es die heiseshow auch als Podcast.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von heiseshow

480 Folgen
  • Folge vom 04.05.2023
    Satellitentelefonate, leise E-Autos, Nepp mit KI-News | #heiseshow
    Im Web tauchen immer Seiten auf, auf denen billigst per KI erstellte Nachrichten als Clickbait veröffentlicht werden. Ist das nur eine Erscheinung oder der Anfang einer Schwemme von KI-Texten? Außerdem gibt es Kritik an zu leisen E-Autos und es ist erstmals eine Sprechverbindung von einem Satelliten zu einem gewöhnlichen Smartphone zustande gekommen. Darüber sprechen wir in der aktuellen #heiseshow. Und natürlich erfreut uns Anna wieder mit einem Nerd-Geburtstag, dem WTF der Woche und kniffligen Quizfragen zum Miträtseln. Wie immer freuen wir uns über die Beteiligung der Zuschauerinnen und Zuschauer. Vorab im Forum sowie live in der Sendung im Chat können Fragen gestellt werden, die wir in der Sendung aufgreifen. **Die Themen in dieser Ausgabe** Moderatorin Anna Kalinowsky, heise online-Chefredakteur Dr. Volker Zota (@DocZet) und Redakteur und Moderator Malte Kirchner (@maltekir) sprechen in dieser Ausgabe unter anderem über folgende Themen: - Aufzählungs-TextErstes Satellitentelefonat mit normalem Smartphone: Zum ersten Mal ist es gelungen, eine direkte Sprechverbindung aus dem Weltall zu einem gewöhnlichen Smartphone herzustellen. Wofür ist das nützlich? Und werden wir bald alle über Satellit telefonieren können? - Sind E-Autos zu leise? Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband dringt auf besser hörbare Fahrzeuggeräusche von Elektroautos. Was ist heute schon vorgeschrieben? Und was bedeutet eine Änderung für den Straßenverkehr? - Aufzählungs-TextSchlechte Nachrichten leicht gemacht: Überschwemmt die KI das Web? KI-Textgeneratoren werden inzwischen auch dazu genutzt, Internetseiten zu befüllen, die Werbegeld einsammeln sollen. Ein US-Portal hat 49 Beispiele entdeckt. Wie kann man diese Seiten erkennen? Und ist das nur der Anfang?
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 27.04.2023
    Regenbogenpresse meets KI, Packstationen, NRW-Abitur | #heiseshow
    Das musste ja so kommen: Wenn die Stars und Sternchen nicht mit der Regenbogenpresse sprechen wollen, imitieren die bunten Blätter sie einfach mit KI. Ob das schon als Beispiel für die gesellschaftlichen Veränderungen durch Künstliche Intelligenz taugt oder einfach nur ein besonderer Fall von Geschmacklosigkeit ist, diskutieren wir in dieser Folge. Das Land Nordrhein-Westfalen entdeckt derweil noch den Download-Server neu und die Post will Displays an ihren Packstationen abschaffen. Viel Diskussionsstoff für die neue #heiseshow. Und natürlich erfreut uns Anna wieder mit einem Nerd-Geburtstag, dem WTF der Woche und kniffligen Quizfragen zum Miträtseln. Wie immer freuen wir uns über die Beteiligung der Zuschauerinnen und Zuschauer. Vorab im Forum sowie live in der Sendung im Chat können Fragen gestellt werden, die wir in der Sendung aufgreifen. **Die Themen in dieser Ausgabe** Moderatorin Anna Kalinowsky, heise online-Chefredakteur Dr. Volker Zota (@DocZet) und Redakteur und Moderator Malte Kirchner (@maltekir) sprechen in dieser Ausgabe unter anderem über folgende Themen: - Kann man sich nicht ausdenken: das Schumi-Interview und die KI – Ein erfundenes Interview mit Michael Schumacher kostet die Chefredakteurin den Job und die Gesellschaft Nerven. Können wir Interviews eigentlich in Zukunft überhaupt noch trauen? Und wie verändert sich die Arbeit von Journalisten? - Packstation künftig nur noch ohne Displays: Können Menschen ohne Smartphone jetzt einpacken? Die Post setzt in Zukunft voraus, dass Nutzer einer Packstation ihr Smartphone zur Hand haben. Dabei drängt sich doch eher die Frage auf: Müsste das Thema Zustellung in Zeiten zunehmenden Online-Shoppings nicht generell mal weiterentwickelt werden? - Setzen, sechs: das NRW-Abitur – eine Lektion für die Zukunft? Abiturienten in Nordrhein-Westfalen konnten ihre Prüfungen erst zwei Tage später schreiben, weil Download-Server des Landes überlastet waren. Haben Schulbehörden nach Corona doch nicht ihre Hausaufgaben gemacht? Und muss der Bildungssektor Nachhilfe erhalten?
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 21.04.2023
    Nonliner, Alien-Kometen, Google-KI-Suche | #heiseshow
    Die sogenannten Nonliner werden es gar nicht bemerken, dass diese Woche in der #heiseshow über sie gesprochen wird. Warum der harte Kern der Analogen dennoch auch für die Digitalisierung eine nicht zu unterschätzende Rolle spielt, besprechen wir in der neuen Folge. Wie immer freuen wir uns über die Beteiligung der Zuschauerinnen und Zuschauer. Vorab im Forum sowie live in der Sendung im Chat können Fragen gestellt werden, die wir in der Sendung aufgreifen. **Die Themen in dieser Ausgabe** Moderatorin Anna Kalinowsky, heise online-Redakteur Alexander Spier (@MutantHappy) und Redakteur und Moderator Malte Kirchner (@maltekir) sprechen in dieser Ausgabe unter anderem über folgende Themen: 3,4 Mio. Nonliner in Deutschland: Wie lange ist noch ein rein analoges Leben möglich? Millionen Menschen bleiben lieber offline, obwohl immer mehr online erledigt werden kann. Muss es ein Recht auf Analog geben? Leitender Pentagon-Mitarbeiter hält Alien-Mutterschiff für möglich: Ein für Ufos zuständiger Mitarbeiter im Pentagon hält es für möglich, dass ein interstellarer Komet im Sonnensystem in Wirklichkeit eine Alien-Sonde ist. Wie plausibel ist der Besuch von ET und Co.? Mit der heißen Nadel? Googles Pläne für die KI-Suche: Samsung will sich für seine Android-Geräte angeblich eine andere Suchmaschine suchen. Google gibt deshalb Gas mit seiner eigenen KI-Suche. Kann das gut gehen?
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 14.04.2023
    Teure Clouds, Tesla-Spitzel-Späßchen, Atomausstieg | #heiseshow
    So praktisch Cloud-Lösungen und die Vernetzung im Alltag sind: Es entstehen dadurch auch neue Probleme. In dieser Woche sprechen wir in der heiseshow über zwei Themen, die das aufzeigen. Wie immer freuen wir uns über die Beteiligung der Zuschauerinnen und Zuschauer. Im Vorfeld im Forum sowie live in der Sendung im Chat können Fragen gestellt werden, die wir in der Sendung aufgreifen. **Die Themen in dieser Ausgabe** Moderatorin Anna Kalinowsky, heise online-Chefredakteur Dr. Volker Zota (@DocZet) und Redakteur und Moderator Malte Kirchner (@maltekir) sprechen in dieser Ausgabe unter anderem über folgende Themen: Aus den Wolken gefallen: Folgt auf Microsoft-Preiserhöhungen die große Cloud-Ernüchterung? Die Nutzung von Cloud-Diensten war vielen Firmenchefs lange lieb. Doch Preissteigerungen wie aktuell bei Microsoft lassen aufhorchen. Geht der Trend wieder zur eigenen Hard- und Software? Always-on – Tesla-Mitarbeiter belustigen sich an Aufnahmen aus Autos: Mitarbeiter des E-Auto-Herstellers Tesla sollen sich laut einem Medienbericht jahrelang in internen Firmen-Chats über Kameraaufnahmen aus Kundenautos lustig gemacht haben. Neben Unfällen und vermeintlichem Lustigen seien auch intime Aufnahmen geteilt worden. Welche Konsequenzen sollte der Vorfall haben? Ade, AKW – Deutschlands Atomausstieg ist bald vollendet: Ab dem 15. April ist Deutschland ein Land ohne aktive Atomkraftwerke. Die Wirtschaft kritisiert den Ausstieg. Wie steht es um die Versorgungssicherheit? Können Erneuerbare Energien wirklich alles ersetzen und auch den Mehrbedarf durch Wärmepumpen und E-Mobilität decken?
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X