heiseshow-Logo

NachrichtenKultur & GesellschaftWissenschaft & Technik

heiseshow

Immer donnerstags live um 17 Uhr sprechen Anna Kalinowsky, Malte Kirchner und Volker Zota von heise online bei YouTube über die Tech-Themen der Woche. Zum Nachhören gibt es die heiseshow auch als Podcast.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von heiseshow

480 Folgen
  • Folge vom 07.09.2023
    25 Jahre Google, Paragraf 184b StGB, WLAN-Störerhaftung | #heiseshow
    Moderatorin Anna Kalinowsky, heise online-Chefredakteur Dr. Volker Zota (@DocZet) und Redakteur Malte Kirchner (@maltekir) sprechen in dieser Ausgabe unter anderem über folgende Themen: - 25 Jahre Google: Happy Birthday and don't be evil. Google hat die Internetsuche salonfähig gemacht und ist dabei selbst stets auf der Suche nach neuen Ideen. Mit Blick auf die KI-Entwicklungen stellt sich aber die Frage, wie lange das noch gut geht. Frühere Suchmaschinen sind längst vergessen. Und Google selbst ist seit vielen Jahren auf der Suche nach weiteren Standbeinen – mal mehr, mal weniger erfolgreich. - Gefährliches Gesetz: Einer Lehrerin droht Haft, weil sie ein im Netz verbreitetes intimes Video einer 13-jährigen Schülerin sicherte, um die Mutter zu informieren. Auch in WhatsApp-Gruppen kann es mit dem Paragrafen 184b StGB schnell brenzlig werden, wenn man nicht richtig reagiert. Einmal mehr stellt sich die Frage: Sind Gesetze, die Technik betreffen, wirklich praxistauglich? Wie können sie künftig besser werden? - Offene WLANs in Gefahr – Sorge vor Rückkehr der Störerhaftung: Ein neues Gesetz lässt einen wichtigen Passus vermissen. Es geht um die Störerhaftung für WLANs, die lange Zeit verhindert hat, dass es in Deutschland offene Zugänge gibt. Droht Deutschland jetzt eine Rolle rückwärts? Und sollte nicht eher mal darüber diskutiert werden, das Land digital voranzubringen? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 31.08.2023
    Wolkenbruch in der Cloud, 60 Jahre Kassette, Digital Services Act | #heiseshow
    Moderatorin Anna Kalinowsky, heise online-Chefredakteur Dr. Volker Zota (@DocZet) und Redakteur Malte Kirchner (@maltekir) sprechen in dieser Ausgabe unter anderem über folgende Themen: - Wolkenbruch bei Cloudanbieter: Ein Ransomware-Angriff hat den gesamten Datenbestand des dänischen Cloudanbieters CloudNordic samt Backups gelöscht. Auf Forderungen der Erpresser kann und will das Unternehmen nicht eingehen. Zurecht? Und wie viel Kritik muss sich das Unternehmen gefallen lassen? - 60 Jahre am laufenden Band: Die Kompaktkassette feierte am 28. August 1963 in Berlin ihre Weltpremiere. Das Musikerlebnis hat sie tiefgreifend verändert. Welche Bedeutung hatte die Kassette aus heutiger Sicht? Ist sie in der Geschichte der Musik so wichtig wie Vinyl? Und werden wir dereinst so auch an den Wechsel zum Streaming denken? - DSA tritt in Kraft: Der Digital Services Act bringt allerhand neue Vorschriften für die großen Tech-Konzerne. So müssen Social Networks zum Beispiel auch eine Ansicht bieten, die nicht vom Algorithmus gesteuert wird. Wird die EU das Netz damit wirklich verbessern können? Oder droht ein Ausschluss Europas wie bei Threads? https://www.heise.de/news/Der-Digital-Services-Act-tritt-fuer-grosse-Online-Anbieter-in-Kraft-9284084.html Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen. === Anzeige / Sponsorenhinweis === AVM ist in Europa einer der führenden Hersteller von Produkten für den Breitbandanschluss und das digitale Zuhause. Die Produkte der Marke FRITZ! sind für jeden leicht zu bedienen. Sie ermöglichen einen schnellen Internetzugang, einfaches Vernetzen, komfortables Telefonieren und vielseitige Smart-Home-Anwendungen. Mehr unter https://avm.de/ === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 24.08.2023
    Solarpaket, Amazons Hüllenlosigkeit und Perso per Post | #heiseshow
    heise online-Chefredakteur Dr. Volker Zota (@DocZet) und Redakteur Malte Kirchner (@maltekir) sprechen in dieser Ausgabe unter anderem über folgende Themen: - Ist das Solarpaket ein Lichtblick für Balkonkraftwerke? Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf für das Solarpaket 1 auf den Weg gebracht. Was bedeutet das für Besitzer von Balkonkraftwerken? Werden wir die Steckersolaranlagen künftig häufiger sehen? Und gehen die Regelungen weit genug? - Amazon liebt die Hüllenlosigkeit: Der US-Versender verzichtet zunehmend auf Umverpackungen. Ist das aus Sicht der Kunden auch wünschenswert oder profitiert vor allem das Unternehmen? Welche Nachteile gibt es? Und sollten weitere Unternehmen dem Beispiel folgen? - Perso per Post: Die Bundesregierung will das Ausstellen neuer Ausweisdokumente erleichtern. Wird es für die Bürger dadurch wirklich besser? Wo hakt es auch künftig noch? Und bräuchten wir nicht längst elektronische Dokumente im Smartphone? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, die WTF der Woche und knifflige Quizfragen.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 17.08.2023
    20 Jahre Blaster-Wurm, alte Schallplatten, Domain-Reputation | #heiseshow
    heise online-Chefredakteur Dr. Volker Zota (@DocZet) und Redakteur Malte Kirchner (@maltekir) sprechen in dieser Ausgabe unter anderem über folgende Themen: - 20 Jahre Blaster-Wurm: Der Blaster-Wurm, der Windows-PCs lahmlegte, war vor 20 Jahren eine Art Weckruf in Sachen Computersicherheit. Zwei Jahrzehnte später drohen neue Gefahren in der Cloud. Welche Lehren wurden seinerzeit aus Blaster gezogen? Und sind wir heute sicherer unterwegs? - Rechtsstreit wegen Digitalisierung alter Schallplatten: Das Internet Archive will alte Schallplattenaufnahmen für die Nachwelt erhalten. Die Musikindustrie verklagt das Archiv daraufhin auf 372 Millionen US-Dollar Schadensersatz. Ist das Urheberrecht in diesem Fall zu strikt? Oder übertreibt das Internet Archive mit seinem Vorgehen? - Wenn die Domain-Reputation plötzlich dahin ist: Google gab der Domain-Reputation von ct.de plötzlich schlechte Noten, sodass die Kollegen nur noch schlecht erreichbar waren. Einmal mehr stellt sich die Frage: Haben die großen Internetkonzerne zu viel Macht? Wie könnte eine Lösung aussehen? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, die WTF der Woche und knifflige Quizfragen.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X