heiseshow-Logo

NachrichtenKultur & GesellschaftWissenschaft & Technik

heiseshow

Immer donnerstags live um 17 Uhr sprechen Anna Kalinowsky, Malte Kirchner und Volker Zota von heise online bei YouTube über die Tech-Themen der Woche. Zum Nachhören gibt es die heiseshow auch als Podcast.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von heiseshow

470 Folgen
  • Folge vom 22.06.2023
    Reddit-Streik, Intel-Fab in Magdeburg, Beatles-Song per KI | #heiseshow
    Während bei Reddit die Nutzer streiken, sind die Beatles wieder aktiv – dank Künstlicher Intelligenz und eines alten Bandes, das mit einem Ghettoblaster aufgenommen wurde. Und dann wollen wir in dieser #heiseshow noch über die Milliarden für Intel sprechen. Es gibt viel zu analysieren und einzuordnen. Außerdem hat Moderatorin Anna wieder einen Nerd-Geburtstag, die WTF der Woche und knifflige Quizfragen mit dabei. Wie immer freuen wir uns über die Beteiligung der Zuschauerinnen und Zuschauer. Vorab im Forum sowie live in der Sendung im Chat können Fragen gestellt werden, die wir in der Sendung aufgreifen. **Die Themen in dieser Ausgabe** Moderatorin Anna Kalinowsky, Redakteur Mark Mantel und Redakteur Malte Kirchner (@maltekir) sprechen in dieser Ausgabe unter anderem über folgende Themen: - Warum bei Reddit die Nutzer streiken: Das US-Internetportal Reddit möchte Geld von Entwicklern, die Clients für die Diskussionsplattform bauen. Dagegen streiken viele Nutzer. Warum genau wird Reddits Forderung als Affront angesehen? Wie groß sind die Erfolgschancen der Nutzer? Welchen Verlauf hat der Streik bislang genommen? Und welche Rolle spielt Twitter dabei? - Weitere Milliarden für Intel-Fab in Magdeburg: Zehn Milliarden Euro lässt es sich Deutschland kosten, damit Intel zwei Halbleiterwerke mit insgesamt 3000 Arbeitsplätzen in Magdeburg baut. Warum gibt die Bundesrepublik so viele Fördermittel? Wird sich die Ansiedlung für Deutschland auszahlen? Und warum hat sich das Projekt bislang so hingezogen? - Beatles vollenden Song per KI: Mithilfe künstlicher Intelligenz soll ein Beatles-Song von John Lennon aufbereitet und veröffentlicht werden. Während es hier um die Restaurierung einer schlechten Aufnahme geht, stellt sich die Frage: Wie viel KI ist bei künftigen Musikproduktionen akzeptabel? Was ist technisch machbar? Und muss unser Begriff von Echtheit neu definiert werden?
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 16.06.2023
    Risiko Bug-Reporting, Flight Simulator 2024, Vision Pro im Hands-on | #heiseshow
    Aufgeschoben ist nicht aufgehoben: In dieser Woche sprechen wir über die ersten Hands-on-Erfahrungen, die Malte mit der Apple Vision Pro sammeln konnte. Wir diskutieren über den Fall eines IT-Sicherheitsforschers, der für seine gute Tat eine Anzeige kassierte. Und wir üben uns als Überflieger, indem wir über den Flight Simulator 2024 von Microsoft sprechen. Außerdem hat Moderatorin Anna wieder einen Nerd-Geburtstag, die WTF der Woche und knifflige Quizfragen mit dabei. Wie immer freuen wir uns über die Beteiligung der Zuschauerinnen und Zuschauer. Vorab im Forum sowie live in der Sendung im Chat können Fragen gestellt werden, die wir in der Sendung aufgreifen. **Die Themen in dieser Ausgabe** Moderatorin Anna Kalinowsky, heise online-Chefredakteur Dr. Volker Zota (@DocZet) und Redakteur Malte Kirchner (@maltekir) sprechen in dieser Ausgabe unter anderem über folgende Themen: - IT-Sicherheitsexperten leben gefährlich: Ein Programmierer entdeckte im Jahr 2021 eine grobe Sicherheitslücke bei einem deutschen E-Commerce-Unternehmen. Doch statt Dank für die ungefragte Hilfe gab es eine Anzeige. Jetzt landete der Fall vor Gericht. Was bedeutet das für Sicherheitsforscher? Und was kann und sollte der Staat in solchen Fällen machen? - Abgehobenes 2024: Microsoft hat eine neue Fassung seines Flugsimulators angekündigt. Der "Microsoft Flight Simulator 2024" soll Rettungsmissionen und Heißluftballons bieten. Dabei kommen wohl neue Spielmechaniken zum Einsatz. Kommt der Nachfolger des Flugsimulators 2020 zu früh? Was macht den Reiz dieses Evergreens der Computerspiele aus? Und wie muss die Software in Zeiten von AR künftig aussehen? - Wer Visionen hat: Wir sprechen noch einmal über Apple Vision Pro und ersten Hands-on-Erfahrungen mit dem Mixed-Reality-Headset, das im Jahr 2024 erscheinen soll. Wie gut ist die Darstellung wirklich? Wie trägt sich die Brille? Und was sind spannende Funktionen? === Anzeige / Sponsorenhinweis === Intel ist ein führendes Unternehmen in der Halbleiterindustrie. Mithilfe von Computer- und Kommunikationstechnologien, die die Basis weltweiter Innovationen bilden, gestaltet Intel eine datenzentrierte Zukunft. Intels Know-how trägt dazu bei, die großen Herausforderungen der Welt zu meistern und Milliarden von Geräten sowie die Infrastruktur der intelligenten, vernetzten Welt zu schützen, weiterzuentwickeln und zu verbinden – von der Cloud über das Netzwerk bis hin zu allem, was dazwischenliegt. Weitere Informationen über Intel finden Sie unter www.intel.de. === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 08.06.2023
    Apples "Vision Pro", Sauberer Weltraum-Strom, 40 Jahre "WarGames" | #heiseshow
    Apple stellt auf der WWDC sein erstes Mixed-Reality-Headset "Vision Pro" vor und läutet damit womöglich eine neue Computing-Ära ein. Wir besprechen in der #heiseshow die ersten Eindrücke. Weitere Themen: Ein Testsatellit hat erstmals drahtlos Strom im Weltall übertragen und der Kultfilm "WarGames" feiert seinen 40. Geburtstag. Außerdem hat Moderatorin Anna wieder einen Nerd-Geburtstag, die WTF der Woche und knifflige Quizfragen mit dabei. Wie immer freuen wir uns über die Beteiligung der Zuschauerinnen und Zuschauer. Vorab im Forum sowie live in der Sendung im Chat können Fragen gestellt werden, die wir in der Sendung aufgreifen. **Die Themen in dieser Ausgabe** Moderatorin Anna Kalinowsky, heise online-Chefredakteur Dr. Volker Zota (@DocZet) und Redakteur Alexander Spier sprechen in dieser Ausgabe unter anderem über folgende Themen: - Eine neue Ära? Apple enthüllt Mixed-Reality-Headset “Vision Pro” – Ist der räumliche Computer, der die reale und digitale Welt verschmelzen lässt, nur der Anfang einer ganz neuen Art des Computings? - Sauberer Solarstrom aus dem Weltall – Ein Testsatellit hat erstmals drahtlos Strom im Weltall übertragen. Wie genau funktioniert das? Und kann Weltraumstrom in absehbarer Zeit bei der Abkehr von fossilen Brennstoffen helfen? - 40 Jahre "WarGames" – Der kultige Hacker-Film wird 40 Jahre alt und scheint noch immer relevant und aktuell zu sein. Was können wir auch heute noch von dem Film lernen? Und wie realistisch war und ist der Film wirklich?
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 01.06.2023
    Netflix-Accountsharing, 40 Jahre Electronic Arts, Tesla-Autopilot | #heiseshow
    Dieser Vorstoß stößt buchstäblich nicht auf ungeteilte Zustimmung: Netflix geht in Europa jetzt rigoroser gegen das sogenannte Accountsharing vor. Wir sprechen darüber in der #heiseshow. Außerdem: 40 Jahre Electronic Arts und das große Tesla-Datenleck. Und natürlich erfreut uns Anna wieder mit einem Nerd-Geburtstag, dem WTF der Woche und kniffligen Quizfragen zum Miträtseln. Wie immer freuen wir uns über die Beteiligung der Zuschauerinnen und Zuschauer. Vorab im Forum sowie live in der Sendung im Chat können Fragen gestellt werden, die wir in der Sendung aufgreifen. ** Die Themen in dieser Ausgabe** Moderatorin Anna Kalinowsky, heise online-Chefredakteur Dr. Volker Zota (@DocZet) und Redakteur Malte Kirchner (@maltekir) sprechen in dieser Ausgabe unter anderem über folgende Themen: - Ungeteilte Freude: Netflix greift gegen Accountsharing durch – Der Streaminganbieter möchte Mitgucker zu Hauptkunden machen. Die Maßnahme, die jetzt Deutschland erreicht, wirft ein Licht auf den Zustand des Streamingmarktes. Wird die Strategie von Netflix Erfolg zeigen? Wie gehen die anderen Streaminganbieter vor? Und ist die Hype-Phase vielleicht bald sogar vorbei? - Spielerisch alt geworden: 40 Jahre Electronic Arts – Die Liste der Erfolgstitel der Spieleschmiede ist lang. Und vier Jahrzehnte zu überdauern, ist für ein Tech-Unternehmen eine Ewigkeit. Zeit für einen kleinen Rückblick. Zum Jahrestag gibt es aber auch Kritik: Ist die Spieleschmiede noch kreativ genug? Wurden Zukäufe gut behandelt? Und nehmen Lootboxen den Spaß am Spiel? - Tesla: Autopilot auf Abwegen? Ein Datenleak bei Tesla offenbart, dass das Fahrassistenzsystem Autopilot offenbar mit deutlich mehr Problemen zu kämpfen hat, als bislang bekannt. Ist Teslas Ruf besser als die Realität? Ist wirklich autonomes Fahren noch weiter entfernt als gedacht? Und wie reagiert Tesla auf die Veröffentlichung?
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X